Werbung

Nachricht vom 19.01.2015    

Gewerbeschau in Ransbach-Baumbach - Aussteller gesucht

Die Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach veranstaltet am 30. und 31. Mai eine Gewerbeschau. Sie wird in und um die Stadthalle in Ransbach-Baumbach stattfinden. Interessierte Aussteller und Vereine können sich noch anmelden.

Die beiden Organisatoren Bernhard Freisberg (links) und Tom Moog bei der Vorstellung des Programms der Gewerbeschau. Foto: Wolfgang Tischler

Ransbach-Baumbach. Die Organisatoren Bernhard Freisberg und Tom Moog sowie die Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach hatten Interessenten zu einer ersten Informationsveranstaltung für die Gewerbeschau eingeladen. Rund 40 Interessenten kamen, um sich zu informieren. Die Schau wird am 30. und 31. Mai stattfinden. Als Standflächen stehen die Stadthalle, ein Messezelt sowie Freiflächen auf dem großen Außengelände zur Verfügung.

Noch gibt es freie Plätze, so dass interessierte Aussteller sich noch bis 31. Januar anmelden können. Die Firmen müssen nicht aus der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach kommen. Für Vereine aus der Verbandsgemeinde fallen keine Standgebühren an. Die Planungen für ein umfangreiches Rahmenprogramm laufen bereits. Es wird Helikopterrundflüge geben, Kinderbetreuung, Modenschauen, Programmpunkte aus dem Bereich Fitness, Gesundheit und Wellness sowie vieles mehr.

Die Kosten für die Aussteller belaufen sich wie folgt:
Quadratmeter-Preis Standfläche Halle/Zelt 17,50 Euro,
Quadratmeter-Preis Außengelände 4,50 Euro,
einmalige Werbe- und Kostenpauschale pro Aussteller 243,50 Euro.



Tom Moog rechnete vor, dass zum Beispiel ein Stand von zwölf Quadratmetern in der Halle oder im Zelt dann 453,50 Euro kostet. Ein Stand von 50 Quadratmetern auf der Freifläche liegt bei 468,50 Euro. Die Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.

Bürgermeister Michael Merz sieht, genauso wie die beiden Organisatoren, nicht nur Vorteile für den Standort Ransbach-Baumbach, sondern auch klare Vorteile für die Aussteller, die sich einem breiten Publikum präsentieren können. Wolfgang Tischler

Informationen und Anmeldung:
Werbeatelier Freisberg, Nauort, Telefon 02601-1200, Mail: Info@wa-freisberg.eu
Markenberatung Tom Moog Nauort, Telefon 02601-2082, Mail: tm@tom-moog.de
Verbandsgemeindeverwaltung Ransbach-Baumbach, Wirtschaftsförderung Andre Heuser, Telefon 02623-89190, Mail: andreheuser@ransbach-baumbach.de.


Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Ransbach-Baumbach auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


Aktionstage für Geflüchtete: Unternehmen online kennenlernen und eine Arbeitsstelle finden

Region/Neuwied. An drei Tagen geben Unternehmen, die bundesweit Personal einstellen, in jeweils einstündigen Slots einen ...

55 Jahre Geisweider Flohmarkt: Ein Traditionsevent feiert Jubiläum

Siegen-Geisweid. Seit seiner Gründung im Jahre 1969 hat sich der Geisweider Flohmarkt als ein Highlight für Liebhaber von ...

Start ins Berufsleben nach dem Abitur: Berufsleben und gleichzeitig Studieren bei Ximaj IT-Solutions

Rosenheim. Nach dem Abitur stehen junge Erwachsene oft vor der Wahl: Ausbildung, direkter Berufseinstieg oder doch ein Studium? ...

So gelingt die berufliche Orientierung der Fachkräfte von morgen

Region. Die Regionalinitiative "Wir Westerwälder" hat sich auf die Fahnen geschrieben, sie dabei bestmöglich zu unterstützen. ...

Beruf und Familie: Wirtschaftsförderungen laden zum Zukunftsforum im Online-Format ein

Region. Arbeitgeber mit dem Zertifikat zum audit "berufundfamilie" senden an ihre Beschäftigten die klare Botschaft, dass ...

Trump, Putin, Gollum und Geldhahn in der Westerwald Bank in Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Jörg Baltes ist ein sehr lebhafter Mensch, der nach eigenem Bekunden "stundenlang erzählen" kann, weil ...

Weitere Artikel


Kendo erlernen - neuer Anfängerkurs

Koblenz. Trainiert wird in dem Kurs barfuß mit langer Hose und T-Shirt oder Pullover. Die Kursinhalte umfassen Grundlagen ...

Das Festjahr des DRK Selters hat begonnen

Selters. Für das Rote Kreuz in Selters steht das Jahr 2015 ganz im Zeichen seines 125-jährigen Jubiläums, das der DRK-Ortsverein ...

DRK Westerburg sucht neue Lebensretter

Westerburg. Dass man sich an bestimmten Blutspendeterminen auch als potenzieller Stammzellspender bei der Stefan-Morsch-Stiftung, ...

Kurse gegen Rechtschreib- und Leseschwierigkeiten

Höhr-Grenzhausen. Mit zwei kostenlosen Alphabetisierungs- und Grundbildungskursen unterstützt die AWO Bildung und Arbeit ...

18 Saiten zwischen Klassik, Moderne und Staunen

Koblenz. Überraschungen der virtuosen Art sind bei den Konzerten des BERLIN GUITAR TRIO Programm. Denn nicht nur die außergewöhnliche ...

Theaterfreunde vor einem schweren Jahr

Niedererbach. Bevor Christian Kaiser in seiner Rede ins Detail ging, hatte er die Aufgabe, die Ehrengäste zu begrüßen. Darunter ...

Werbung