Werbung

Nachricht vom 24.01.2015    

Mit dem Dekanat zum Kirchentag fahren

Westerwaldkreis. Mehr als 100.000 Menschen feiern vom 3. bis 7. Juni in Stuttgart den Deutschen Evangelischen Kirchentag. Fünf Tage lang steht die schwäbische Metropole im Zeichen des Spektakels, das in diesem Jahr unter der Losung „Damit wir klug werden“ stattfindet. Auch das Dekanat Selters ist mit dabei: Dessen Jugendreferent Sascha Weinkauf leitet die Tour zum Kirchentag, zu der sich jeder ab sofort anmelden kann.

Foto zum Kirchentag: Veranstalter.

Selters. Die Anreise erfolgt voraussichtlich im Bus, die Unterbringung entweder in einer Schule oder (gegen Aufpreis) in einem Privatquartier. Wie hoch die Fahrtkosten sind, richtet sich letztendlich nach der endgültigen Teilnehmerzahl. Eine Dauerkarte für den Kirchentag kostet 98 Euro. Darin enthalten sind der Eintritt für alle Veranstaltungen und ein ÖPNV-Ticket. Die Übernachtung in einem der Quartiere schlägt mit mindestens 21 Euro zu Buche. Anmeldungen sind bis zum 7. März bei Sascha Weinkauf (Telefon 02626/924418, sascha.weinkauf.dek.selters@ekhn-net.de) möglich.

„Der Kirchentag ist einzigartig“, sagt Sascha Weinkauf. „Egal ob in der Straßenbahn oder in der Stadt: Es weht ein besonderer Geist. Man kommt sofort mit den Leuten ins Gespräch, und bei dem vielfältigen Programm ist garantiert für jeden etwas dabei.“

Apropos Programm: Mehr als 2000 Veranstaltungen zeigen die vielen Facetten der Kirche und des Glaubens. Los geht es am Mittwochnachmittag mit mehreren Eröffnungsgottesdiensten. Nach deren Ende beginnt der „Abend der Begegnung“: Fast die gesamte Innenstadt verwandelt sich in ein großes Straßenfest mit vielen musikalischen Bühnen und Hunderten Ständen, die Baden-Württemberg auf kulinarische und kulturelle Art vorstellen.

Die drei zentralen Tage des Kirchentages sind alle gleich aufgebaut. Der Tag beginnt nach den Morgengebeten mit Bibelarbeiten an verschiedenen Orten. Die restliche Zeit ist voll mit thematischen und kulturellen Programmpunkten. Diskutiert wird überall; über Themen aus Politik, Gesellschaft und Religion.



Parallel dazu gibt es immer wieder musikalische Auftritte und dauerhafte Angebote: Der Markt der Möglichkeiten im Neckar Park etwa und die speziellen Zentren für Jugendliche und Kinder. Die Abende gehören vor allem den Konzerten – den großen unter freiem Himmel und kleineren in Kirchen und Hallen. Am Freitagabend feiern die meisten Gemeinden im Quartierbereich mit ihren Gästen ein Feierabendmahl.

Das Kultur- und Kongresszentrum Liederhalle, der Schloss- und Marktplatz, der Hospitalhof, die Stiftskirche und Leonhardskirche, der Cannstatter Wasen, die Hanns-Martin-Schleyer-Halle und die Porsche-Arena gehören zu den insgesamt etwa 230 Orten, die das Programm des Kirchentages beherbergen werden. Der Neckar Park wird mit Zelten in ein Gelände verwandelt, das ausreichend Platz für viele verschiedene Veranstaltungen bietet.

Nach drei vollen Tagen geht der Kirchentag am Sonntagvormittag mit einem zentralen Schlussgottesdienst zu Ende. Auch dort rechnen die Veranstalter mit mehr als 100.000 Gästen, die alle gemeinsam Abendmahl feiern werden.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Selters & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Selters auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Weitere Artikel


Veranstaltung: Windenergie im Lebensraum Wald

Bad Marienberg. Zu der Veranstaltung laden die Naturschutzverbände BUND, NABU, GNOR und die Naturschutzinitiative Westerwald ...

BVMW-Unternehmer beschäftigten sich mit „Real Time Economy“

Region. Wieder recht zahlreich kamen mittelständische Unternehmer zum 1. „BVMW Meeting Mittelstand 2015“ am 20. Januar, diesmal ...

Westerwälder Fachmesse für Festlichkeiten in Westerburg

Westerburg. Von Samstag, 31. Januar bis Sonntag, 1. Februar bietet sich den Besuchern eine Augenweide dar: Vom Trauring bis ...

Mindestlohn: Aufzeichnungspflicht beugt Missbrauch vor

Wirges. Die Aufzeichnungspflicht gilt für die stark von Schwarzarbeit betroffene Branchen und für Minijobber.

„Wir wollen, ...

Die Grippewelle hat Deutschland erfasst

Montabaur. „Besonders die Karnevalszeit mit ihren vielfältigen engen Körperkontakten stellt ein hohes Infektionspotential ...

Schwerer Unfall auf A3 – Weiterer Unfall am Stauende

Oberhaid. Ein italienischer Sattelzug und ein PKW befuhren die Autobahn A 3, auf dem rechten von insgesamt drei Fahrstreifen ...

Werbung