Werbung

Nachricht vom 26.01.2015    

Viel ehrenamtliche Arbeitszeit in Stadtrat und Ausschüssen geleistet

Anlässlich des traditionellen Neujahrsempfangs der Stadt Bad Marienberg trug Stadtbürgermeisterin Sabine Willwacher den zahlreichen Gästen auch wieder die Sitzungsstatistik des vergangenen Jahres vor. Die durchschnittliche Sitzungsdauer aller Gremien betrug im abgelaufenen Jahr 2 Stunden und 5 Minuten.

Symbolfoto WW-Kurier.

Bad Marienberg. Hierbei nahm sie die Gelegenheit wahr, sich ganz herzlich bei allen ehrenamtlich engagierten Mitgliedern von Stadtrat, Ausschüssen sowie des Aufsichtsrates der MarienBad GmbH für die geleistete Arbeit zu bedanken. In den Dank schloss sie selbstverständlich auch wieder die Partnerinnen bzw. die Partner ein, die das notwendige Verständnis zeigten und so manchen Abend alleine verbringen müssten.

Die Stadtbürgermeisterin gab bekannt, das Rat und Ausschüsse in 30 Sitzungen 62 Stunden und 33 Minuten verbrachten. Das entspricht einem Arbeitsvolumen – bei einem angenommenen 8-Stunden-Tag - von knapp 8 kompletten Arbeitstagen!

Nicht darin enthalten sind die Fraktionssitzungen sowie die Besprechungen der Beigeordneten mit dem Stadtbürgermeister.

Bei der Anzahl der Sitzungen ist in 2014 der erste Platz dreimal zu vergeben: Stadtrat, Aufsichtsrat und Bauausschuss mit jeweils 7 Sitzungen, gefolgt von 2 zweiten Plätze mit Haupt- und Finanzausschuss und Partnerschaftsausschuss mit je 3 Sitzungen.



Die längste Sitzung absolvierte der Bauausschuss mit 3 Stunden und 40 Minuten, Stadtrat mit 3 Stunden 12 Minuten und 3 Stunden 5 Minuten.

Die kürzesten Sitzungen belegten der Ausschuss für Wirtschaftsförderung, Tourismus und Kultur mit 30 Minuten der Partnerschaftsausschuss mit 43 Minuten und der Aufsichtsrat mit 65 Minuten.

Addiert man die Zeiten aller Sitzungen des Jahres zusammen, belegt der Bauausschuss mit 18 Stunden und 39 Minuten Platz 1, der Stadtrat mit 17 Stunden und 8 Minuten Platz 2 und der Aufsichtsrat mit 13 Stunden 2 Minuten Platz 3.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Bad Marienberg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Bad Marienberg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Weitere Artikel


Frontalzusammenstoß - Fahrerin ohne Gurt schwerverletzt

Langenbach. Die Ermittlungen der Polizei zu dem Unfallhergang auf der L 285 sind noch nicht abgeschlossen. Dort waren am ...

Jubiläumsfeier für Nentershäuser Pfarrkirche

Nentershausen. Los geht es ab 10.30 Uhr mit einem festlichen Gottesdienst unter Mitwirkung des Kirchenchores St. Laurentius ...

Aufruf zur Bewerbung für CeresAward-Landwirt des Jahres

Region. „Das riecht nach Fortsetzung“, bekräftigte Bundesminister Christian Schmidt zur erstmaligen Verleihung des CeresAward ...

Deutsche Delegation besucht Armenische Streitkräfte

Rennerod. Mit einem Eingangsbriefing des stellvertretenden Inspekteurs zur sanitätsdienstlichen Konzeption der Armenian Armed ...

Neubau aus Holz oder Stein?

Montabaur. Die häufigste Wandkonstruktion ist die massive Mauer. Sie wird entweder aus hoch wärmedämmenden Steinen errichtet ...

Dankwart Neufurth mit Stadtmedaille geehrt

Bad Marienberg. Nach ihrer Begrüßung zum traditionellen Stadtratsessen ehrte die Stadtbürgermeisterin ihren Amtsvorgänger ...

Werbung