Werbung

Nachricht vom 27.01.2015    

Leckere Schlachtplatten von der Feuerwehr

Es war wie in vielen Jahren zuvor: Immer dann, wenn der Duft von Schlachtplatten und frischen Pommes-frites durch die Räumlichkeiten des Feuerwehrgerätehauses zieht, ist Schlachtfest angesagt. Doch in diesem Jahr war es ein klein wenig anders.

Daniel Herborn und Jürgen Rörig (von links) waren mit dem Ansturm der Besucher beim Schlachtfest zufrieden. Den Besuchern schmeckte es. Fotos: Häring.

Görgeshausen. Denn die Durchführung lag in diesem Jahr nicht etwa bei Jürgen Rörig sondern beim neuen Wehrführer Daniel Herborn. Doch dies bedeutete nicht etwa, dass Jürgen Rörig die Hände in den Schoß legte. Er brachte seine ganze Erfahrung ein und half, wo eine Hand gebraucht wurde. So war er schon Stunden vorher unter den vielen Helferinnen und Helfern zu finden, die alles für die zu erwartenden Besucher herrichteten. Da wurden unzählige Würste an Stangen aufgehängt, da wurden Fritteusen vorbereitet, da wurden Tische entsprechend gedeckt.

Seit 22 Jahren wird dieses Schlachtfest angeboten und erfreut sich einer gleichbleibenden Beliebtheit. Viele befreundete Feuerwehren und Vereine aus dem weiten Umfeld finden immer im Frühjahr den Weg nach Görgeshausen. „Damals waren überall Grillfeste. Wir wollten mal was anderes machen“, erinnert sich Jürgen Rörig an die Anfänge. Damals wie heute wird Wochen vorher Fleisch gekauft und dieses Fleisch von eigenen Mitgliedern und nach eigenen Rezepten zu Wurst verarbeitet. Die Renner im vergangenen Jahr waren Mett und Leberwurst in Dosen. Bei den Gerichten, die sofort verzehrt wurden, standen die Schlachtplatte und der Hackbraten ganz oben auf der Beliebtheitsskala. Das änderte sich auch in diesem Jahr nicht.



Pünktlich mit Öffnung der Halle strömten die Gruppen aus Dietkirchen, Nentershausen und viele weitere Gruppen in die Halle, wo sie schon von den über 60 Helferinnen und Helfern erwartet wurden. Ein Dank der Feuerwehr ging in Richtung Sportverein, der das Schlachtfest mit einer Helfergruppe unterstützte. kdh


Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Großer Jubel: "Nauberg" amtlich als Naturschutzgebiet anerkannt und eingeweiht

Norken. Katrin Eder, rheinland-pfälzische Umwelt- und Klimaschutzministerin, reiste zur Einweihung extra aus Mainz an, ebenso ...

Weitere Artikel


Windkraft auf der Marienberger Höhe

Bad Marienberg. Die CDU – Fraktion bekennt sich zur beschlossenen Energiewende und dem Ausstieg aus der Kernenergie. Dem ...

CDU Karnevalssitzung im Westerwald

Herschbach. Für diese Veranstaltung haben die Westerwälder Christdemokraten ein buntes und abwechslungsreiches Programm auf ...

Die Mongolei mit allen Sinnen erleben

Westerburg. Da sich die Infrastruktur in der Mongolei erst im Aufbau befindet, hat die 1. Hunnenhorde Diez 2010 die Mongolenhilfe ...

Frauen, die lesen, sind gefährlich!

Rennerod. Schon das alte und neue Testament stellt Frauen dar die mit Schriften umzugehen verstanden. Die Geschichte weiß ...

Tolles Konzert der „Piano Pearls“ im Stöffel-Park

Enspel. So war es für Joachim Wirth vom Kulturbüro der Verbandsgemeinde nicht schwer, im Beisein von Mitorganisator Martin ...

Neuer Rückerother Pfarrer lebt Theologie der Gastfreundschaft

Rückeroth. Trotzdem verbindet Boucsein mit diesem Ort viele Erinnerungen und wird bei seinem Einführungsgottesdienst in der ...

Werbung