Werbung

Nachricht vom 08.02.2015    

Ein Kessel Buntes für Polizei Montabaur

Mit der Vielfalt menschlicher Fehlleistungen und krimineller Energie hatte die Polizeiinspektion Montabaur am Wochenende ihre Arbeit. Versuchter Wohnungseinbruch, Diebstahl von Radzierblenden, Trunkenheitsfahrt, Hausfriedensbruch mit Sachbeschädigung und Beamtenbeleidigung, Festnahme eines Gesuchten und Fahrerflucht waren dabei.

Symbolfoto WW-Kurier.

Versuchter Wohnungseinbruch
Herschbach. In der Dr. Hans-Brüll-Straße versuchten am 5. Februar um 18.28 Uhr unbekannte Tatverdächtige die rückwärtige Fensterscheibe eines Einfamilienhauses aufzuhebeln. Die Fensterscheibe wurde hierbei beschädigt. Die unbekannten Tatverdächtigen gelangten nicht in das Wohnhaus.

Diebstahl an Kfz
Montabaur. Im Zeitraum vom 5. Februar, 6.30 Uhr, bis 6. Februar, 13.00 Uhr, entwendeten unbekannte Tatverdächtige von einem auf dem Parkplatz ICE-Bahnhof abgestellten PKW Porsche Cayenne alle vier Radzierblenden.

Verkehrsunfall mit unerlaubtem Entfernen von der Unfallstelle
Siershahn. Am 6. Februar um16.30 Uhr, befuhr ein unbekannter PKW-Fahrer die Straße Im Maifang in Richtung Kirchstraße. Der PKW kam leicht nach links von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem abgestellten PKW VW Passat. Anschließend kam der Wagen nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte mit der Einfriedung eines dortigen Anwesens. Anschließend entfernte sich der Verursacher unerlaubt von der Unfallstelle. Bei dem unfallflüchtigen Auto dürfte es sich um einen silberfarbenen Audi A 6 mit gelber Stoßstange handeln. An dem Audi sollen rote, vermutlich ausländische Kennzeichen, angebracht gewesen sein.

Zu diesen drei Fällen werden Hinweise an die Polizeiinspektion Montabaur unter Telefonnummer 02602/92260 erbeten.

Trunkenheitsfahrt
Selters. Bei einer Verkehrskontrolle in der Schützstraße am 6. Februar um 22.15 Uhr, wurde bei einem zweiundzwanzigjährigen PKW-Fahrer festgestellt, dass dieser unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Durch die eingesetzten Beamten wurde die Entnahme einer Blutprobe angeordnet. Gegen den Pkw-Fahrer wurden eine Strafanzeige wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz sowie eine Ordnungswidrigkeitenanzeige wegen Verstoßes gegen das Straßenverkehrsgesetz vorgelegt.



Hausfriedensbruch, Sachbeschädigung, Beleidigung
Quirnbach. Am 6. Februar um 23.30 Uhr wurde durch einen erheblich alkoholisierten Heranwachsenden das obere Glassegment einer Haustür im Talweg beschädigt. Weiterhin versuchte die Person unberechtigt in die Wohnung einzudringen. Im weiteren Verlauf wurde der Beschuldigte in Selters angetroffen. Zur Verhinderung weiterer Straftaten wurde der Beschuldigte in Gewahrsam genommen. Durch den Beschuldigten wurden die eingesetzten Beamten massiv beleidigt.

Personenkontrolle
Wirges. Am 7. Februar um 3.30 Uhr, wurde bei einer Personenkontrolle in der Bahnhofstraße Wirges festgestellt, dass eine Person mit Haftbefehl gesucht wurde. Die Person wurde vorläufig festgenommen und dem zuständigen Richter vorgeführt. Bei einer anderen überprüften Person wurde ein Schlagring aufgefunden und sichergestellt. Gegen diese Person wurde eine Strafanzeige wegen Verstoßes nach dem Waffengesetz vorgelegt.


Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Großer Jubel: "Nauberg" amtlich als Naturschutzgebiet anerkannt und eingeweiht

Norken. Katrin Eder, rheinland-pfälzische Umwelt- und Klimaschutzministerin, reiste zur Einweihung extra aus Mainz an, ebenso ...

Weitere Artikel


Neue Fachkräfte für Unternehmen

Höhr-Grenzhausen. Anlass zu dieser Begrüßung war eine Feierstunde im Existenzgründer-Zentrum "CeraTechCenter" zum erfolgreichen ...

Kraftfahrzeugmechatroniker erhielten Gesellenbrief

Region. Damit die Zeugnisübergabe nicht ganz so formlos abläuft, gab es auch noch eine Weiterbildungsmaßnahme in Form eines ...

Alpine Bezirksmeisterschaften 2015 in Bad Marienberg

Bad Marienberg. Die meisten Teilnehmer hatte der ausrichtende Verein SC Bad Marienberg-Unnau gemeldet. Der Schorrberg präsentierte ...

Verkehrsgefährdung – Geschädigter Junge sowie Zeugen gesucht

Wied. Am Freitag, 6. Februar, befuhr eine 24-Jährige gegen 12:50 Uhr mit ihrem PKW (Audi A3, dunkelgrün) die Rheinstraße ...

Viel Arbeit für die Verkehrspolizei im Westerwald

Neunkhausen. Am 6. Februar befuhr eine 45-Jährige die L 287 von Elkenroth kommend in Richtung Neunkhausen. Aus ungeklärter ...

Es fehlen Kindergartenplätze in Hachenburg

Hachenburg. Am Montag, 9. Februar, tagt in nichtöffentlicher Sitzung der zuständige Stadtratsausschuss. Die Elternbeiräte ...

Werbung