Werbung

Nachricht vom 11.02.2015    

Zwei Jugenddelegierte in den Kirchenvorstand Altstadt gewählt

In wenigen Wochen, am 26. April 2015, wählen alle Kirchengemeinden der evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) neue Leitungsgremien. Mit dieser Wahl stehen auch einige Veränderungen und Neuregelungen an, mit denen sich die Ausschüsse der Gemeinden in den vergangenen Monaten schon beschäftigt haben.

Clara Thielmann. Fotos: privat.

Hachenburg-Altstadt. Eine besondere Neuerung des Wahlrechtes stellt die Möglichkeit der Wahl von Jugenddelegierten dar. Ziel ist es, Jugendlichen die Möglichkeit zu geben, sich an der Leitung der Kirchengemeinden zu beteiligen, damit sie ihre Interessen stärker einbringen können. Eine Vielzahl der Kirchengemeinden macht von dem Angebot der Landeskirche Gebrauch. So auch in der Evangelischen Kirchengemeinde Altstadt. Zwei Jugendliche wollen die Möglichkeit nutzen im Kirchenvorstand an der Ausrichtung der Gemeinde mitzugestalten. Sie wurden in der Gemeindeversammlung in Altstadt als Jugenddelegierte gewählt.

Clara Thielmann ist 15 Jahre alt, kommt aus Hattert, geht in Hachenburg zur Schule und wurde im vergangenen Jahr konfirmiert. Direkt nach ihrer Konfirmandenzeit hat sie mit der ehrenamtlichen Arbeit in der Konfirmandenarbeit begonnen und unterstützt die hauptamtlichen Mitarbeiter. Seither festigte sich ihr Entschluss für den Kirchenvorstand zu kandidieren.

Bei Jonathan Mehlfeldt liegt die Konfirmation bereits drei Jahre zurück. Jonathan ist 17 Jahre alt, besucht das Gymnasium und ist in Altstadt vor allem im Bereich der Kirchenmusik tätig. Nach seiner Konfirmation hat er schon Gottesdienste an der Orgel begleitet sowie den Kirchenchor Altstadt unterstützt.



Der Kirchenvorstand der Kirchengemeinde Altstadt freut sich, dass Clara und Jonathan als Jugenddelegierte gewonnen werden konnten und dadurch die Jugendlichen der Gemeinde eine stärkere Stimme bekommen, berichtet Pfarrer Benjamin Schiwietz. Wie in Altstadt fanden landesweit zahlreiche Gemeindeversammlungen statt, auf denen sich die Kandidaten für die KV-Wahl vorstellen konnten und sich die Kandidaten für die Posten der Jugenddelegierten zur Wahl durch die Gemeindeversammlung stellen konnten. Die auf diese Weise gewählten Jugenddelegierten sind, mit Beginn der neuen Legislaturperiode, beratende Mitglieder im Kirchenvorstand. Mit dem Erreichen der Volljährigkeit, erhalten die Jugenddelegierten dann das Stimmrecht. shg



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Hachenburg auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Weitere Artikel


ICE-Verkehr rechtsrheinisch - Bauarbeiten an Westerwaldstrecke

Region. Die „Bürgerinitiative im Mittelrheintal gegen Umweltschäden durch die Bahn e.V.“ stellt hier die Frage der Zumutbarkeit ...

Versuchte Brandstiftung kann nicht ausgeschlossen werden

Berzhahn. Ausgehend von einer Mülltonne brach offensichtlich ein Brand aus, der von der Freiwilligen Feuerwehr Westerburg ...

Kripo und Polizei warnen erneut vor Telefonbetrügern

Kreisgebiet. Aktuell teilte die Kripo Betzdorf zu den erneuten Trickbetrügereien per Telefon folgendes mit: Am Dienstag, ...

Wanderer zu Besuch bei Firma Lebek

Bad Marienberg. Nach einem herzlichen Willkommen und einer kleinen Einführung in die Firmengeschichte machten sich zehn Frauen ...

Teil der Bremsanlage verloren und damit PKW beschädigt

Bad Marienberg. Eine 46-jährige Fahrzeugführerin befuhr mit ihrem silbergrauen Kleinbus Mercedes Benz Vito die Bundesstraße ...

Fußgängerin nach Unfall auf B 8 flüchtig

Höchstenbach. Zum genannten Zeitpunkt befuhren drei PKW-Fahrer die Bundesstraße 8 aus Richtung Höchstenbach kommend in Richtung ...

Werbung