Werbung

Nachricht vom 15.02.2015    

Ein dreifach donnerndes “Herschbach Alaaf“!

Die große Gala-Sitzung der Karnevals-Gesellschaft Herschbach am Samstag, 14. Februar, im Haus Hergispach, war auch in diesem Jahr wieder bis auf den letzten Platz ausverkauft. Die KG Herschbach hatte ein vierstündiges Programm auf die Beine gestellt, das prall gefüllt war mit Showtänzen, Büttenreden und Auftritten der Garde-Formationen.

Prinz Heiko der II. mit seiner Prinzessin Andrea der I. und dem Kinderprinzenpaar Ben und Merle. Fotos: Eva Klein

Herschbach. Da in diesem Jahr Prinz Heiko der II. und seine Prinzessin Andrea die I., beide von Beruf Frisör, die Herschbacher Jecken anführten, stand auch das diesjährige Motto “Karneval is in the Hair“ schnell fest. Pünktlich um 20.11 Uhr wurde das Feuerwerk der guten Laune mit dem Einzug des Elferrates, der Prinzengarde und der Tollitäten eröffnet. Sitzungspräsident Marius Schenkelberg, der bereits zum neunten Mal die Gala-Sitzung in Herschbach moderierte, führte durch das bunte Programm, dessen Highlights, neben den Büttenreden von Bernd Schenkelberg, Dieter Kreuz und Bernd Weiand, natürlich die Gardetänze der Amazonen waren. Auch ein Gastauftritt des Käner Karnevalclub KKC stand auf dem Programm und natürlich ließ auch das Kinderprinzenpaar Ben und Merle es sich nicht nehmen, die Jecken mit einer kleinen Showeinlage zu begrüßen.

Der erste Vorsitzende Ralf Schenkelberg begrüßte die närrische Gemeinde. Prinzessin Andrea die I. "aus der verbotenen Stadt" ließ es sich nicht nehmen, die Rede des Protokollarius und somit die Vorstellung des Gefolges, selbst zu übernehmen. Der Pegasus-Orden ging in diesem Jahr an Marius Schenkelberg, der sich nicht nur als Moderator, sondern auch im Rosenmontagszug und im Elferrat engagiert, die Gemeindepfarrer Marcus Fischer und Michael Pauly für ihre karnevalistischen Gottesdienste und an Claudia Hack für ihre Verdienste im Verein. Doch dies blieb nicht der einzige Orden, der an diesem Abend verliehen wurde, denn auch der scheidende Elferrat wurde von den Amazonen für seine Arbeit mit einem eigens kreierten Orden bedacht. Seinen Höhepunkt erreicht der Herschbacher Karneval am Rosenmontag, wenn der Zug sich ab 14.11 Uhr wieder durch Herschbach schlängelt. (Eva Klein)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wallmerod & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Wallmerod auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Weitere Artikel


Körperverletzungen durch Schläger

Guckheim. Am 13. Februar, gegen 22.30 Uhr wurde im Festzelt in Guckheim ein 20-jähriger Mann von einem gleichaltrigen Mann ...

Mächtig viel Narren-Dampf im Altstadt-Kessel in Hachenburg

Hachenburg. Die Stadt Hachenburg ist für eine Stadt zu klein und für ein Dorf zu groß. Wie anders könnte man es sich erklären, ...

Polizei sucht Diebe

Langenbach bei Kirburg. In der Zeit vom 13. Februar, 20:20 Uhr bis zum 14. Februar, 6:30 Uhr kam es in der Straße „Zur Holzwiese ...

Strahlender Sonnenschein lockte die Narren nach Malberg

Malberg. Mehr als 50 Fußgruppen und Wagen nahmen auch in diesem Jahr am traditionellen Karnevalsumzug in Malberg teil. Angeführt ...

European Youth Meeting tagt in Oppeln

Mainz/Region. Der Partnerschaftsverband Rheinland-Pfalz/Oppeln und Rheinland-Pfalz/Mittelböhmen e.V. weist auf das diesjährige ...

Klatschmohn-Möhnen laufen heiß

Nentershausen. Eingestimmt durch den Einzug sämtlicher Möhnen, wurde die Narrhalla schon hier auf den passenden närrischen ...

Werbung