Werbung

Nachricht vom 18.02.2015    

Landrat Schwickert besuchte in Frankfurt Westerwälder Aussteller

„Es läuft gut!“ Das war die einhellige Meinung der Westerwälder Unternehmen, die in diesen Tagen ihre Produkte auf der Messe „Ambiente“ in Frankfurt/Main präsentierten. Die weltweit größte Konsumgütermesse ist das Schaufenster für die drei Bereiche Tischkultur, Geschenkartikel und Wohnen.

(v.l.): WFG-Geschäftsführer Wilfried Noll, Landrat Achim Schwickert und IHK-Regionalgeschäftsführer Richard Hover (r.) lassen sich von Peter Letschert am Stand von Susanne Boerner (Ransbach-Baumbach) Produktneuheiten erläutern. Foto: privat.

Westerwaldkreis. Dort wurden vom 13. bis 17. Februar Neuheiten, starke Ideen und die aktuellen Trends von 4.700 Ausstellern aus 90 Ländern präsentiert. In Summe waren 144.000 Fachbesucher aus 161 Nationen auf der Messe – mitten drin elf Westerwälder Produzenten und Anbieter von Keramik-, Glas- und Geschenkartikeln, Küchenutensilien, Tischdekorationen und Schmuck. „Man muss dabei sein und hier Flagge zeigen“ und „Die Messe Ambiente ist international unschlagbar“ waren zwei der vielen Äußerungen der Austeller aus dem Westerwaldkreis, die Landrat Achim Schwickert zusammen mit dem Geschäftsführer der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis GmbH, Wilfried Noll, und dem Regionalgeschäftsführer der HK Koblenz, Richard Hover, an deren Messeständen besuchte.



Schwickert: „Wir gehen immer im Zweijahres-Rhythmus zur Ambiente. Nirgendwo sonst kann man so komprimiert und direkt erfahren, wie es den Unternehmen unserer Region geht und wie die Perspektiven aussehen.“ Der allgemeine Tenor der Aussteller war: Es gab nicht nur interessante Gespräche, auch gute Aufträge sind hereingekommen – von Stamm- wie auch Neukunden. In einem Fall konnte ein Westerwälder Unternehmen gleich am ersten Messetag seinen kompletten Stand an einen Kunden verkaufen.


Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


Aktionstage für Geflüchtete: Unternehmen online kennenlernen und eine Arbeitsstelle finden

Region/Neuwied. An drei Tagen geben Unternehmen, die bundesweit Personal einstellen, in jeweils einstündigen Slots einen ...

55 Jahre Geisweider Flohmarkt: Ein Traditionsevent feiert Jubiläum

Siegen-Geisweid. Seit seiner Gründung im Jahre 1969 hat sich der Geisweider Flohmarkt als ein Highlight für Liebhaber von ...

Start ins Berufsleben nach dem Abitur: Berufsleben und gleichzeitig Studieren bei Ximaj IT-Solutions

Rosenheim. Nach dem Abitur stehen junge Erwachsene oft vor der Wahl: Ausbildung, direkter Berufseinstieg oder doch ein Studium? ...

So gelingt die berufliche Orientierung der Fachkräfte von morgen

Region. Die Regionalinitiative "Wir Westerwälder" hat sich auf die Fahnen geschrieben, sie dabei bestmöglich zu unterstützen. ...

Beruf und Familie: Wirtschaftsförderungen laden zum Zukunftsforum im Online-Format ein

Region. Arbeitgeber mit dem Zertifikat zum audit "berufundfamilie" senden an ihre Beschäftigten die klare Botschaft, dass ...

Trump, Putin, Gollum und Geldhahn in der Westerwald Bank in Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Jörg Baltes ist ein sehr lebhafter Mensch, der nach eigenem Bekunden "stundenlang erzählen" kann, weil ...

Weitere Artikel


Mit Baum kollidiert und schwer verletzt

Niederelbert. Am Montag, dem 16. Februar, geriet ein PKW gegen 5:28 Uhr auf der L329 zwischen der LKW-Umgehung der B49 und ...

PKW seitlich mit Sattelzug kollidiert

Leuterod. Am Mittwoch, dem 18. Februar, kollidierte ein 55-jähriger PKW-Fahrer gegen 6:25 Uhr auf der K142 zwischen Wirges ...

Betrug durch angebliche Spendensammler

Wirges. Am Dienstag, dem 17. Februar wurde gegen 14:45 Uhr ein 71-Jähriger auf dem Parkplatz des Hüter-Marktes von zwei Männern ...

Besuch in Andernach informiert über psychiatrische Versorgung

Westerwaldkreis/Andernach. Vor der Dialog-Veranstaltung besteht für alle Interessenten die Möglichkeit, praktische Einblicke ...

Namibische Inspekteurin im Lazarettregiment 21 „Westerwald“

Rennerod. Nach der Begrüßung durch die Kommandeurin des Lazarettregimentes 21 „Westerwald“, Oberfeldarzt Ivonne Neuhoff ...

Schwerbehinderte beschäftigen: Meldepflicht für Betriebe

Montabaur. Damit überprüft werden kann, ob die Beschäftigungsquote im Kalenderjahr 2014 erfüllt war, müssen die betroffenen ...

Werbung