Werbung

Nachricht vom 25.02.2015    

Pfarrer lässt Zuschauer in Bad Marienberg Däumchen drehen

„Däumchen drehen – keine Hände, keine Langeweile“ - so hat der Kabarettist Rainer Schmidt sein aktuelles Programm getauft, das er am Samstag, 14. März, um 19 Uhr im Evangelischen Gymnasium Bad Marienberg präsentiert. Die Show beendet den „Tag der Inklusion“, der um 13 Uhr beginnt. Allerdings kann das Kabarett auch unabhängig vom Aktionstag besucht werden.

Kabarettist Rainer Schmidt. Foto: Veranstalter.

Westerwaldkreis. Rainer Schmidt ist ein außergewöhnlicher Mensch: Er ist Theologe, Kabarettist und Goldmedaillengewinner im paralympischen Tischtennis und kam ohne Unterarme und mit verkürztem Oberschenkel zur Welt. Heute spricht der Pfarrer mit einem kräftigen Augenzwinkern und viel Humor darüber – der Mann, der sich über verdattert dreinblickende Handschuhverkäuferinnen amüsiert oder gegen Wunderheilungen per Handauflegung protestiert. Und der am Ende des Abends einen einzigen Zuschauer tatsächlich an seinem Däumchen drehen lässt.

Die Karten für das Kabarett kosten 8 Euro (ermäßigt: 5 Euro). Erhältlich sind sie entweder an der Abendkasse oder in den jeweiligen Büros der Dekanate Selters und Bad Marienberg: Haus der Kirche, Saynstraße 4, 56242 Selters, Telefon 02626/924415, E-Mail regina.kehr.dek.selters@ekhn-net.de. Die Kontaktdaten für Bad Marienberg: Ev. Dekanat Bad Marienberg, Neustraße 42, 56457 Westerburg, Telefon: 02663/968223, E-Mail: sabine.jungbluth.dek.badmarienberg@ekhn-net.de. Dort gibt es auch weitere Infos zum zuvor stattfindenden Inklusionstag, zu dem beide Dekanate am 14. März ins Bad Marienberger Gymnasium einladen. (bon)


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Bad Marienberg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Besonderes Konzert in besonderem Ambiente: Tango auf Schloss Stolzenfels

Koblenz. Wie die Vorsitzende des Freundeskreises der Villa Musica, Moderatorin Barbara Harnischfeger in ihrer Begrüßungsrede ...

Kunstausstellung "Himmel, Erde … und das Dazwischen" in Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Was hält die Welt zusammen, im Großen wie im Kleinen? Welches ist das verbindende Etwas? Und was hat das ...

Stadtbibliothek Montabaur: Meike Werkmeister liest aus ihrem neuen Roman "Am Himmel funkelt ein neuer Tag"

Montabaur. Zoes Leben ist ein einziger Traum: Ein neuer Job in London, eine Wohnung in der besten Gegend, morgendliches Schwimmen ...

Adriana Altaras liest in Hachenburg: Besser allein als in schlechter Gesellschaft

Hachenburg. Adriana Altaras erzählt von ihrer Tante, der schönen Teta Jele. Von einer Frau, die 101 Jahre alt wurde, die ...

Englischer Orgel-Fernsehstar spielt in Gackenbach

Gackenbach. Daniel Moult, im Jahre 1973 in Manchester geboren, verdankt seinen hohen Bekanntheitsgrad seinem musikalischen ...

Gitarrensound von Folk bis Swing und Fingerstyle vom Feinsten im b-05 in Montabaur

Montabaur. Folk, Blues, Gospel, Country und Swing - der Gitarrist Tom Daniel präsentiert am Sonntag, 26. Mai, ab 15 Uhr im ...

Weitere Artikel


Einbrecher unterwegs - Zeugen gesucht

Montabaur. Zu einem weiteren Einbruch kam es gegen 20 Uhr in einem Mehrfamilienhaus in der Roßbergstraße. Als der Mieter ...

Diebstahl von Warenautomaten

Montabaur. In Waldstücken, auf Feldwegen oder in sonstigem freiem Gelände erfolgte dann das brachiale Öffnen der Geldschächte. ...

Mörlens SPD setzt weiter auf Thomas Mockenhaupt

Mörlen. Der Mörlener SPD-Ortsverein feierte rückblickend auf die Kommunalwahl neben den Wahlerfolgen in der Verbandsgemeinde ...

Umweltkompass 2015

Westerwaldkreis. Der Umweltkompass lädt Groß und Klein, Jung und Alt ein, Spannendes und Unbekanntes in unserer Natur zu ...

Die Zukunft gemeinsam gestalten

Westerwaldkreis. Die Veranstaltung „AB In die Zukunft – Duales Studium und mehr“ zeigt genau diese Perspektiven in der heimischen ...

Konzert für Violine und Orgel

Neunkirchen. Franziska König spielt Werke von J.S. Bach und Eugene Ysaye auf ihrer betörenden italienischen Violine. Die ...

Werbung