Werbung

Nachricht vom 02.03.2015    

Zukunftswerkstätten starten in der Region

Im Rahmen des Zukunftsprogramms „Gesundheit und Pflege 2020“ unterstützt das Gesundheitsministerium ländliche Kommunen bei der Sicherung der ärztlichen Versorgung. Gesundheitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler teilte in Mainz mit, dass eine Jury aus zahlreichen Bewerbern Kommunen ausgewählt hat, in denen das Ministerium die Durchführung von lokalen Zukunftswerkstätten organisiert und finanziert.

Westerwaldkreis/ Kreis Altenkirchen. „Trotz der in Rheinland-Pfalz insgesamt noch guten Versorgung mit Ärztinnen und Ärzten wird es zunehmend schwieriger, in ländlichen Regionen freiwerdende Arztsitze – und besonders Hausarztsitze – wieder zu besetzen“, erklärte die Ministerin. „Deshalb wird es Aufgabe der Zukunftswerkstätten sein, gemeinsam mit den lokalen Akteuren des Gesundheitswesens und unter Mitwirkung der Kassenärztlichen Vereinigung Rheinland Pfalz geeignete Ideen, Maßnahmen und konkrete Umsetzungsschritte zur Sicherung der ärztlichen Grundversorgung zu entwickeln.“ Mit der Umsetzung hat das Gesundheitsministerium das Institut für Allgemeinmedizin an der Universität Frankfurt und die Firma Quaestio Forschung und Beratung betraut.
Eine Jury aus Vertretern des Hausärzteverbandes, der Kassenärztlichen Vereinigung, der kommunalen Spitzenverbände, der Projektinstitute und dem Gesundheitsministerium hat aus über 30 Bewerbungen zehn Regionen ausgewählt, in denen bis Mitte 2016 Zukunftswerkstätten zur Sicherung der ärztlichen Versorgung stattfinden können. Zu den Auswahlkriterien gehörten u.a. die Versorgungslage vor allem im hausärztlichen Bereich und die Kooperationsbereitschaft der Akteure. Die Ministerin begrüßte, dass aufgrund der hohen Bewerberzahl die Jury in einigen Fällen entschieden habe, benachbarte Regionen für eine gemeinsame Durchführung der Zukunftswerkstätten zusammenzufassen. „Somit können deutlich mehr Verbandsgemeinden von der Durchführung der Zukunftswerkstätten profitieren.“ Zum Teil hatten sich benachbarte Verbandsgemeinden auch schon gemeinsam beworben.
Die Jurymitglieder haben folgende Verbandsgemeinden und verbandsfreie Gemeinden für die Einrichtung einer Zukunftswerkstatt in der Region ausgewählt:



Verbandsgemeinde Altenkirchen
Verbandsgemeinde Hamm gemeinsam mit der Verbandsgemeinde Wissen
Verbandsgemeinde Rennerod gemeinsam mit der Verbandsgemeinde Westerburg

Es ist vorgesehen, dass auch die Kommunen, die jetzt nicht zum Zuge gekommen sind, von den Erkenntnissen der Zukunftswerkstätten profitieren sollen, indem ihnen die Ergebnisse zugänglich gemacht werden. Vereinbart ist zudem eine Verzahnung des Projekts „Zukunftswerkstätten“ mit den Modellregionen aus dem Programm „Starke Kommunen – Starkes Land“ des Innenministeriums, die auch die gesundheitliche Versorgung in den Blick nehmen.



Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Besonderes Konzert in besonderem Ambiente: Tango auf Schloss Stolzenfels

Koblenz. Wie die Vorsitzende des Freundeskreises der Villa Musica, Moderatorin Barbara Harnischfeger in ihrer Begrüßungsrede ...

Kunstausstellung "Himmel, Erde … und das Dazwischen" in Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Was hält die Welt zusammen, im Großen wie im Kleinen? Welches ist das verbindende Etwas? Und was hat das ...

Stadtbibliothek Montabaur: Meike Werkmeister liest aus ihrem neuen Roman "Am Himmel funkelt ein neuer Tag"

Montabaur. Zoes Leben ist ein einziger Traum: Ein neuer Job in London, eine Wohnung in der besten Gegend, morgendliches Schwimmen ...

Adriana Altaras liest in Hachenburg: Besser allein als in schlechter Gesellschaft

Hachenburg. Adriana Altaras erzählt von ihrer Tante, der schönen Teta Jele. Von einer Frau, die 101 Jahre alt wurde, die ...

Englischer Orgel-Fernsehstar spielt in Gackenbach

Gackenbach. Daniel Moult, im Jahre 1973 in Manchester geboren, verdankt seinen hohen Bekanntheitsgrad seinem musikalischen ...

Gitarrensound von Folk bis Swing und Fingerstyle vom Feinsten im b-05 in Montabaur

Montabaur. Folk, Blues, Gospel, Country und Swing - der Gitarrist Tom Daniel präsentiert am Sonntag, 26. Mai, ab 15 Uhr im ...

Weitere Artikel


MRE-Netzwerk verleiht erste Qualitätssiegel

Höhr-Grenzhausen/Region. Gegen Antibiotika resistente Bakterien machen immer wieder Schlagzeilen. Genau diesem Thema widmet ...

Einbrüche in Rennerod - Zeugen gesucht

Rennerod. Unbekannte Täter brachen am vergangenen Wochenende in die Firma Fressnapf im Industriegebiet von Rennerod ein und ...

Hochwertiges Mountainbike beim Kloster Marienstatt geklaut

Streithausen. Das grün/schwarze Mountainbike „Specialized Enduro expert 2013 (Carbon-Rahmen, schwarze Federn, gelbe Speichen)“ ...

Der Habicht – ein verfolgter Jäger

Hundsangen. „Illegal abgeschossene, vergiftete oder gefangene Habichte sind nach wie vor trauriger Alltag. Es gibt immer ...

Von der Straße abgekommen und sich überschlagen

Freilingen. Aus bislang noch nicht endgültig geklärten Gründen geriet in der Nacht zum Sonntag ein PKW aus dem Westerwaldkreis ...

Gegendarstellung von Max Uthoff

Hachenburg. Lange im Voraus ausverkauft war die Veranstaltung der Kultur-Zeit Hachenburg am Samstagabend, 28. Februar in ...

Werbung