Werbung

Nachricht vom 10.03.2015    

GBF-Absolventen zeigen gesellschaftliches Engagement

24 Absolventen feierten ihren Abschluss auf Schloss Montabaur. Die Spende des Genossenschaftlichen Bankführungsseminars – GBF an die Integrative Kindertagesstätte in Wirges kommt heilpädagogisch betreuten Kindern in Form eines Bodentrampolins zu Gute.

Absolventen des 450. GBF. Foto: privat.

Montabaur. Die 24 Absolventen des 450. Genossenschaftlichen Bankführungsseminars – GBF haben der Integrativen Kindertagesstätte „St. Franziskus“ in Wirges nach ihrem erfolgreichen Abschluss bei der Akademie Deutscher Genossenschaften ADG auf Schloss Montabaur eine Spende über 450 Euro für die Außenanlagen zukommen lassen. Die Kindertagesstätte möchte mit der Spende in ein neues Bodentrampolin investieren, das insbesondere heilpädagogisch betreute Kinder darin unterstützt, die Gemeinschaft mit den anderen Kindern noch intensiver zu erleben und eine weitere Möglichkeit der Bewegung zu erhalten.

„Wir freuen uns sehr über die Spende des 450.GBF, mit der wir unser Angebot für die heilpädagogischen Kinder um ein Bodentrampolin erweitern können. Die Kinder erhalten eine gute Möglichkeit selbständig in Bewegung zu kommen, ihren Körper intensiver wahr zu nehmen und aktiv mit anderen Kindern in Interaktion zu treten“, freut sich Andrea Trumm, stellvertretende Leiterin der Kindertagesstätte „St. Franziskus“.

In der Integrativen Kindertagesstätte „St. Franziskus“, deren Träger der Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e.V. ist, werden aktuell 28 Kinder mit Beeinträchtigung sowie 55 Kinder ohne Beeinträchtigung ihren individuellen Anforderungen entsprechend in vier integrativen Gruppen (jeweils fünf Kinder mit und zehn Kinder ohne Behinderung), einer heilpädagogischen Gruppe (sieben Kinder mit Behinderung) sowie einer geöffnete Gruppe (sechs Kinder unter drei Jahren sowie 19 Kinder ab drei Jahren) begleitet und gefördert. Allen Kindern werden christliche Wertvorstellungen sowie Selbstständigkeit, Selbstbewusstsein und soziale Kompetenz vermittelt.



Das GBF gehört zu den traditionellen Managementprogrammen der ADG und bereitet seit Jahrzehnten leistungsstarke Bankangestellte auf die Übernahme verantwortungsvoller Aufgaben in den Genossenschaftsbanken vor. Die jeweiligen Gruppen wachsen während ihrer Qualifikation eng zusammen und engagieren sich nach der bestandenen Abschlussprüfung traditionell mit einer Spende – so auch das 450. GBF. „Wir haben in unserer Gruppe viele junge Väter und wissen, dass es unseren Kindern sehr gut geht. Daher wollten wir mit unserer Spende die schwächsten Personen in unserer Gesellschaft, nämlich Kinder, unterstützen. Wir freuen uns über unseren Abschluss, dass wir auf Schloss Montabaur eine sehr schöne Zeit erleben durften und möchten unsere Freude nun gerne mit den Kindern der integrativen Kindertagesstätte teilen", äußerte Thomas Frieling, Präsident des 450. GBF.


Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Großer Jubel: "Nauberg" amtlich als Naturschutzgebiet anerkannt und eingeweiht

Norken. Katrin Eder, rheinland-pfälzische Umwelt- und Klimaschutzministerin, reiste zur Einweihung extra aus Mainz an, ebenso ...

Weitere Artikel


Gut verpackt - alles sicher?

Region. Gemeinsam informieren die Verbraucherzentralen und die Deutsche Stiftung Verbraucherschutz mit einem neuen Videoclip ...

Weiterbildung für Erzieherinnen in Dierdorf und Selters

Dierdorf/Selters. Um das bisher erworbene Wissen der Erzieherinnen zu stärken und die fachlichen Kompetenzen auszubauen, ...

Nachtfußballturnier: 2.750 Euro für Schulbildung in Afrika

Westerburg/Nairobi. Das Nachtfußballturnier des Westerwälder Vereins Charity Event e.V. am 28. Februar in Westerburg brachte ...

Grundsatzbeschluss für neue Kita in Hachenburg

Hachenburg. Das Thema der Stadtratssitzung „Wie löst man das Raumproblem von 40 fehlenden Kindergartenplätzen?“ hatte bereits ...

Wer erkennt das Diebesgut?

Bad Marienberg. Am Sonntag, 8. März, wurde im Bereich der Gemarkung Eisenkaute (Bad Marienberg) in der Nähe der B 414 vermutliches ...

Hohenloher Figurentheater spielt „Der kleine Muck“ und „Frau Holle“

Hachenburg. Zuerst wird „Der kleine Muck“ am Sonntag, 15. März in der Stadthalle Hachenburg aufgeführt. Das Stück spielt ...

Werbung