Werbung

Nachricht vom 13.03.2015    

Schon wieder mit Polizeitrick Geld ergaunert

Nicht oft genug kann die Meldung verbreitet werden: Die Polizei Montabaur warnt erneut vor Telefonanrufen angeblicher Polizeibeamter, die insbesondere ältere Menschen in betrügerischer Art und Weise um ihr Erspartes prellen wollen.

Symbolfoto WW-Kurier.

Montabaur. In einem aktuellen Fall vom frühen Freitagnachmittag, 13. März, meldete sich telefonisch ein angeblicher Beamter der Polizei Montabaur bei einer 92-jährigen Frau aus Montabaur und überredete diese, ihr Bargeld der Polizei zur Aufklärung einer Straftat zur Verfügung zu stellen. Die ältere Bürgerin fiel auf diesen üblen Trick herein und hinterlegte vor ihrer Haustür einen nicht unerheblichen Bargeldbetrag in einer Plastiktasche, die vermutlich dann von dem Betrüger dort weggenommen wurde.

In diesem Zusammenhang sucht die Polizei Montabaur, Telefon 02602-92260, nach Zeugen, die am Freitag, im Zeitraum von 10.00 – 14.00 Uhr, verdächtige Wahrnehmungen hinsichtlich einer männlichen Person in Montabaur, Karl-Siebert-Straße gemacht haben.


Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Großer Jubel: "Nauberg" amtlich als Naturschutzgebiet anerkannt und eingeweiht

Norken. Katrin Eder, rheinland-pfälzische Umwelt- und Klimaschutzministerin, reiste zur Einweihung extra aus Mainz an, ebenso ...

Weitere Artikel


Vorbild gesucht! – Gib Engagement ein Gesicht

Region. Kinder und Jugendliche haben kreative Ideen, ihre eigene Sicht auf die Jugendarbeit und bringen sich auf vielfältige ...

Konzert mit Endlich

Höhr-Grenzhausen. Wer am Freitag, dem 20. März, um 20 Uhr nicht gerade heiratet, den 100sten Geburtstag der Großmutter feiert ...

Musik gegen das Vergessen – Jung für Alt

Enspel. Gastgeber des Konzerts ist der Förderverein des Lions Club Bad Marienberg, dessen Mitglieder seit nunmehr 16 Jahren ...

Ohne Torf im Garten – Natur- und Klimaschutz leicht gemacht

Region. Mittlerweile werden große Mengen an Torf aus den baltischen Staaten importiert, wo der Verlust wertvoller Lebensräume ...

Verkehrsunfälle im Raum Hachenburg

Verkehrsunfall mit Sachschaden auf der K 13
Hattert. Am Donnerstag, 12. März, um 7.25 Uhr ereignete sich in der Gemarkung ...

Verkehrsunfallbilanz der Polizeidirektion Montabaur für 2014

Montabaur. Die Gesamtunfallzahlen gingen im vergangenen Jahr im Westerwaldkreis um 138 (-2,27 Prozent) auf 5933 (6071) Verkehrsunfälle ...

Werbung