Werbung

Nachricht vom 18.03.2015    

Einbruch bei Aldi aufgeklärt

Der nächtliche Einbruch in die Aldi-Filiale in Westerburg vom Sonntag, 15. März ist aufgeklärt. Bei der Auswertung der Überwachungskameras wurde ein 33-jähriger Mann aus Westerburg identifiziert, die Durchsuchung der Wohnung folgte.

Westerburg. Am Sonntag, 15. März, 23.43 Uhr, warf ein Mann mit einem Stein eine Glasscheibe im Kassenbereich der Aldi-Filiale in der Günther-Koch-Straße 27 ein. Anschließend begab sich der Täter in den Kassenbereich und brach dort mit roher körperlicher Gewalt ein Sicherungsgitter für Zigaretten auf. Er flüchtete mit einer Aldi-Tüte mit Zigaretten im Wert von etwa 250 Euro. Der durch den Täter hervorgerufene Sachschaden dürfte mehrere tausend Euro betragen.

Nach Sichtung und Auswertung der von den Überwachungskameras gefertigten Fotoaufnahmen ergab sich ein Tatverdacht gegen einen 33-jährigen Mann aus Westerburg. Die durch Anschlussermittlungen der PI Westerburg zusammengetragenen Verdachtsmomente reichten für die Staatsanwaltschaft Koblenz aus, um beim Amtsgericht Koblenz einen Durchsuchungsbeschluss zu erwirken.

Die am Dienstag, 17. März durchgeführte Durchsuchung der Wohnräume des Beschuldigten mit zwei Teams der PI Westerburg führte zum Auffinden von Beweisen (Zigarettenschachteln und anderes), die ihn dringend verdächtig erscheinen lassen. Der Beschuldigte ist heroinabhängig und einschlägig, auch wegen Eigentumsdelikten, vorbestraft. Er hat diesbezüglich bereits zwei Haftstrafen verbüßt.


Lokales: Westerburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Westerburg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Großer Jubel: "Nauberg" amtlich als Naturschutzgebiet anerkannt und eingeweiht

Norken. Katrin Eder, rheinland-pfälzische Umwelt- und Klimaschutzministerin, reiste zur Einweihung extra aus Mainz an, ebenso ...

Weitere Artikel


Der Frühling startet in Hachenburg mit Markt und Ostereier-Auktion

Hachenburg. Mit dem kalendarischen Frühling am Samstag, 21. März beginnt in Hachenburg der traditionsreiche Früh-im-Jahr-Markt ...

Flüchtlinge: Sprachschwierigkeiten und Trauma-Bewältigung

Westerwaldkreis. Unter dem Motto „Gemeinsam für Flüchtlinge – Hilfe ist kein Zufall“ hatten die beiden Westerwälder SPD-Landtagsabgeordneten ...

Hochschulpreis der Wirtschaft 2015

Region. Vier Bachelor- und Masterarbeiten wurden am 17. März in Anwesenheit zahlreicher Vertreter aus Wirtschaft und Wissenschaft ...

Hauseigentümer können drohende Hochwassergefahr verringern

Region. Es gibt jedoch zahlreiche Möglichkeiten wie jeder Hausbesitzer die Einleitung von Regenwasser in die öffentliche ...

Westerwälder Dekanate werden eins

Westerwaldkreis. Am 1. Januar 2018 wollen sich beide Dekanate zum flächenmäßig zweitgrößten innerhalb der Evangelischen Kirche ...

Andreas Nick besucht Flüchtlingslager Elbeyli

Westerwaldkreis. Gemeinsam mit dem Libanon und Jordanien trägt die Türkei die Hauptlast bei der Unterbringung der Bürgerkriegsflüchtlinge ...

Werbung