Werbung

Nachricht vom 19.03.2015    

Hochschulpreis der Wirtschaft 2015

Die IHK Koblenz prämierte am 17. März die praxisnahen und herausragenden Studienarbeiten von Judith Güdemann, Felix Kasten, Felix Mehler und Roman Schari. Darüber hinaus ging eine "Lobende Anerkennung" an Vanessa Hopp.

Die glücklichen Preisträger Foto: Veranstalter

Region. Vier Bachelor- und Masterarbeiten wurden am 17. März in Anwesenheit zahlreicher Vertreter aus Wirtschaft und Wissenschaft mit dem Hochschulpreis der Wirtschaft 2015 der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz ausgezeichnet. Im Rahmen einer Feierstunde überreichte IHK-Hauptgeschäftsführer Arne Rössel die Urkunden an die glücklichen Preisträger. Eine weitere Studienarbeit erhielt eine lobende Anerkennung. Mit dem Hochschulpreis der Wirtschaft ehrt die IHK Koblenz jährlich herausragende Abschlussarbeiten, die an einer der Hochschulen im Bezirk der IHK Koblenz in Zusammenarbeit mit einem Unternehmen der Region verfasst wurden.

Nach der Begrüßung durch IHK-Präsident Manfred Sattler referierte Herr Thorsten Michel, Geschäftsführer der T. Michel Formenbau GmbH & Co. KG in Lautert und Preisträger des Innovationspreises Rheinland-Pfalz, über die Erfolgsfaktoren im Innovationsmanagement.

„Die Innovationskraft unserer kleinen und mittelständischen Unternehmen ist ein wertvolles Kapital der regionalen Wirtschaft. Es ist in unserem Sinn, dass gerade junge Studierende diese Potentiale in ihren wissenschaftlichen Arbeiten ausschöpfen und damit auch zur Förderung der KMU beitragen“, äußerte sich Sattler zum Hintergrund der Preisvergabe. Er begrüßte die Kooperationen, die sich durch den Hochschulpreis der Wirtschaft ergeben, ausdrücklich: „Die Hochschulen, die Unternehmen und nicht zuletzt die Studierenden profitieren maßgeblich von einer Zusammenarbeit. Mit dem Hochschulpreis der Wirtschaft wollen wir die Chancen des damit verbundenen Know-How-Transfers noch stärker in das Bewusstsein aller Beteiligten rücken."

Mit den Auszeichnungen möchte die IHK Koblenz zugleich auf die zahlreichen reizvollen Karrieremöglichkeiten in der Region aufmerksam zu machen. „Gerade in kleinen und mittleren Unternehmen können junge Akademiker den Berufseinstieg auf anspruchsvollen Positionen schaffen“, erläutert IHK-Hauptgeschäftsführer Arne Rössel. „Und die oftmals flachen Hierarchien bieten tolle Entwicklungschancen. Damit sind auch für junge Mitarbeiter schnell umfassende Verantwortlichkeiten möglich.“
Der ZDF-Moderator Ralph Szepanski führte durch die Veranstaltung.



Die Preisträger des Hochschulpreises der Wirtschaft 2015 der IHK Koblenz sind:

Judith Güdemann
Master-Thesis: „Untersuchung zum Einsatz negativer Regelleistung im OIE Biomasse-Heizkraftwerk“,
verfasst in Kooperation mit OIE Aktiengesellschaft, Idar-Oberstein
an der Hochschule Trier, Umwelt-Campus Birkenfeld

Felix Kasten
Master-Thesis: „Finite Elemente Simulation eines nadelfreien Injektionssystems mit Hilfe
eines fluidmechanischen Hautmodells“,
verfasst in Kooperation mit IIS Innovative Injektions-Systeme GmbH & Co. KG, Andernach
an der Hochschule Koblenz RheinAhrCampus, Remagen

Felix Mehler
Bachelor-Thesis: „Integration eines elektrischen 1900 kW Getriebemotor-Hauptantriebes in einen Ruderpropeller“,
verfasst in Kooperation mit SCHOTTEL GmbH, Spay
an der Hochschule Koblenz RheinMoselCampus, Koblenz

Roman Schari
Master-Thesis: „Optische Überstandsmessung und Facetteninspektion von Laserdiodenbarren“,
verfasst in Kooperation mit Laserline GmbH, Mülheim-Kärlich
an der Hochschule Koblenz RheinAhrCampus, Remagen

Eine ‚Lobende Anerkennung‘ ging an:

Vanessa Hopp
Master-Thesis: „Einfluss des Alkalimoduls auf die Korrosionsbeständigkeit von Kali-Wasserglas-gebundenen Kitten gegen mineralische Säuren“,
verfasst in Kooperation mit STEULER- KCH GmbH, Höhr-Grenzhausen
an der Universität Koblenz-Landau, Campus Koblenz



Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Weitere Artikel


Schüler organisieren Abend zum Asylrecht

Höhr-Grenzhausen. „Asylrecht – Fluch oder Segen“- Ein Thema, das den jungen Menschen zu wichtig war, um es nur im Klassenzimmer ...

Spiel und Spaß für die Jugendfeuerwehren

Montabaur-Horressen. Schon die Zahlen der Teilnehmer am Geschicklichkeitsturnier des Kreisjugendfeuerwehrverbandes, das in ...

Country Garden öffnet in neuen Räumen

Bad Marienberg. Über den Winter wurde viel gebaut, geräumt und dekoriert, um im bestehenden Lagerverkauf von Gartenaccessoires ...

Flüchtlinge: Sprachschwierigkeiten und Trauma-Bewältigung

Westerwaldkreis. Unter dem Motto „Gemeinsam für Flüchtlinge – Hilfe ist kein Zufall“ hatten die beiden Westerwälder SPD-Landtagsabgeordneten ...

Der Frühling startet in Hachenburg mit Markt und Ostereier-Auktion

Hachenburg. Mit dem kalendarischen Frühling am Samstag, 21. März beginnt in Hachenburg der traditionsreiche Früh-im-Jahr-Markt ...

Einbruch bei Aldi aufgeklärt

Westerburg. Am Sonntag, 15. März, 23.43 Uhr, warf ein Mann mit einem Stein eine Glasscheibe im Kassenbereich der Aldi-Filiale ...

Werbung