Werbung

Nachricht vom 20.03.2015    

Stadtbücherei Hachenburg verzeichnet Ausleiherekord

Dass die Stadtbücherei für jeden Geschmack etwas zu bieten hat, ist längst kein Geheimnis mehr. Ein Rekordergebnis von 79.815 Entleihungen im Jahr 2014 dokumentiert die Beliebtheit der Einrichtung eindrucksvoll.

Stadtbürgermeister Röttig dankte den Mitarbeiterinnen der Bücherei Hachenburg. Foto: privat.

Hachenburg. Stadtbürgermeister Karl-Wilhelm Röttig dankte bei einem Pressetermin zur Vorstellung des Jahresberichtes den Mitarbeiterinnen der Bücherei für ihr persönliches Engagement und die geleistete Arbeit. Die viel genutzte städtische Einrichtung sei ein Aushängeschild und ein Werbeträger für die Stadt Hachenburg, so Röttig.

Das reichhaltige Angebot von rund 16.000 Büchern unterschiedlichster Genres lässt fast keinen Wunsch offen. „Aktualität ist uns wichtig“, betont Büchereileiterin Delya Gorges, und weist darauf hin, dass Neuerscheinungen der Leipziger Buchmesse schon jetzt zur Ausleihe zur Verfügung stehen. Breit gefächert sei das Bücherangebot der Stadtbücherei, so dass Lesefreunde wie auch Informationssuchende gleichermaßen auf ihre Kosten kämen. Doch beim klassischen Buch hört das Angebot der Stadtbücherei noch längst nicht auf. Rund 2.500 Hörbücher, Musik-CDs, CD-Roms und Spiele stehen zur Verfügung. Insbesondere die Hörbücher, weiß das Büchereiteam zu berichten, haben weiter an Beliebtheit zugelegt. Sie machen Literaturgenuss auf langen Autofahrten wie auch bei der Erledigung der Hausarbeit bequem möglich.

Das attraktive Rund-um-die-Uhr-Angebot der ONLEIHE (Online Leihe) ist im Verbund mit insgesamt 43 Bibliotheken auf über 31.000 Medien angestiegen. Es stehen Bücher, Hörbücher, Sachvideos, Musik, Zeitschriften und Zeitungen bereit. 10.581 elektronische Medien wurden in 2014 von Kunden der Stadtbücherei Hachenburg ausgeliehen. Ein Blick in die Statistik zeigt, dass von den insgesamt 1.692 genutzten Bibliotheksausweisen jeder fünfte für die ONLEIHE verwendet wurde. Wenn auch die Digitalisierung weiter voranschreitet, werden das gedruckte Buch und die elektronische Publikation bis auf weiteres nebeneinander bestehen bleiben, sind sich die Mitarbeiterinnen der Bücherei Ute Fährmann, Marion Röttig, Tanja Wolf und Delya Gorges sicher. Beide Varianten hätten Ihre Nutzerschichten und würden je nach „Lese-Situation“ auch alternativ verwendet.

Die Stadtbücherei hat neben dem umfangreichen Medienangebot jedoch noch mehr zu bieten: Literaturbegeisterte Erwachsene sind eingeladen, an den monatlich stattfindenden Literaturkreistreffen teilzunehmen. Weitere Lesungen und Vortragsveranstaltungen runden das Angebot für Erwachsene ab. Für die Kinder liegt der Schwerpunkt in der Leseförderung. Büchereiführungen, Lese-Club, Büchereipiraten, Lesungen, Bastelangebote und die Teilnahme an verschiedenen landesweiten Leseförderaktionen werden angeboten. Die größte Aktion in 2014 war der Lesesommer Rheinland-Pfalz mit 242 Anmeldungen und 162 erfolgreichen Teilnehmern.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Auch für 2015 ist neben den Projekten Literaturkreis und Lese-Club sowie dem Büchereipiratenprojekt für Vorschulkinder wieder ein Programm vielfältiger Aktivitäten und Veranstaltungen aufgestellt. Noch bis Mitte Mai darf man sich in den Räumen der Bücherei auf die Bilderausstellung „Momentreflexionen“ von Anke Sidon freuen. Am 7. Mai findet im Vogtshof eine Lesung mit Volker Dützer aus seinem Roman „Tödliche Heimkehr“ in Zusammenarbeit mit der hähnelschen Buchhandlung statt. Am 19. Mai wird Christine Kranz, Referentin der Stiftung Lesen, Mainz, erneut einen Vortrag für Eltern und andere Interessierte mit dem Thema „Wie bringt man Kinder zum Lesen?“ halten. Dicht gefolgt präsentiert Matthias Budde am 27. Mai „Ein Kästner- Porträt im Spiegel seiner Texte“. Dieser Abend ist dem Jubiläum „50. Literaturkreistreffen“ gewidmet. Mit einem bunten Nachmittag mit Spiel- und Rätselspaß startet die Stadtbücherei am 13. Juli in den diesjährigen Lesesommer. Die große Lesesommerabschlussfeier für alle erfolgreichen Teilnehmer mit abwechslungsreichem Programm und Urkundenübergabe wird am 25. September ausgerichtet. Das Veranstaltungshighlight des Jahres findet am 11. Oktober statt, wenn Jörg Maurer im Rahmen der Westerwälder Literaturtage mit einer kabarettistischen Lesung aus seinem neuen Alpenkrimi „Der Tod greift nicht daneben“ im Vortragssaal auf Schloss Hachenburg erwartet wird. Im Dezember gibt es im Vogtshof wieder adventliche Lesungen, Bilderbuchkino und Basteln – Aktionen, die das Programm des Hachenburger Weihnachtsmarktes bereichern werden.

Für den Herbst 2015 sind außerdem Veranstaltungen zum ONLEIHE-Angebot in Planung, verrät das Büchereiteam. Unter dem Titel „ONLEIHE Rheinland-Pfalz – Angebot und Nutzungsmöglichkeiten“ ist ein Präsentationsvortrag zum Thema geplant. Weiterhin wird es parallel die Einführung einer monatlich stattfindenden „ONLEIHE-Sprechstunde“ geben. Hier können individuell Hilfestellungen zur ONLEIHE-Nutzung wie auch zu e-Book-Readern und anderen Geräten gegeben werden. Aber auch allgemeine Fragen rund um die neuen elektronischen Medien und die ONLEIHE können beantwortet werden. Der Kauf von e-book-readern zur Ausleihe an Büchereikunden wird das Angebot abrunden.

Ein Besuch der Stadtbücherei zum Kennenlernen lohnt sich immer – Schauen Sie doch einfach mal vorbei. Das Büchereiteam freut sich auf Ihren Besuch.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Hachenburg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Großer Jubel: "Nauberg" amtlich als Naturschutzgebiet anerkannt und eingeweiht

Norken. Katrin Eder, rheinland-pfälzische Umwelt- und Klimaschutzministerin, reiste zur Einweihung extra aus Mainz an, ebenso ...

Weitere Artikel


Demenznetzwerk lädt wieder zu Seniorencafé ein

Selters. Bei Kaffee und Kuchen haben Menschen mit Demenzerkrankungen, aber auch Angehörige oder interessierte Bürgerinnen ...

Evangelische Freizeitstätte Dreifelden hat neues Leitungsteam

Dreifelden. Dabei könnte ihr es eigentlich egal sein, ob die Stühle nun im Versammlungszimmer oder im Gruppenraum der Hauses ...

Mit LKW beladener Anhänger brannte auf A 3

Dernbach. Am Freitagnachmittag gegen 16 Uhr befuhr ein LKW mit einem Anhänger die A 3. An der Überleitung zur A 48 bemerkte ...

Jugendliche Testkäuferin in Westerburg teils erfolgreich

Westerburg. Im Rahmen der Kontrollen wurden insgesamt acht Verkaufsbetriebe (Supermärkte, Getränkeshops, Tankstellen) im ...

Die Wald-AG der Waldschule gewinnt bei Nussjagd

Montabaur. Am Leibniz-Gymnasium in Pirmasens freuten sich die teilnehmenden 5. und 7. Klassen über den Besuch der NAJU-Jugenbildungsreferentin, ...

Andree Stein als Kreisvorsitzender einstimmig im Amt bestätigt

Westerwaldkreis. Begrüßt wurden die Mitglieder vom Bürgermeister der Verbandsgemeinde Rennerod, Gerrit Müller, der die anstehenden ...

Werbung