Werbung

Nachricht vom 23.03.2015    

Neuregelungen bei Kurzzeitkennzeichen

Ab April gelten verschärfte Bestimmungen, um für eine Probe- oder Überführungsfahrt beim Autokauf ein Kurzzeitkennzeichen zu erhalten. Sicherheitsprüfung für Nutzfahrzeuge, Homologation und Nachweis der Haftpflichtversicherung sind obligatorisch.

Montabaur. KFZ-Zulassungsbehörden in Deutschland stellen ab April Kurzzeitkennzeichen nur noch für Fahrzeuge mit gültiger HU-Plakette aus. Bei Nutzfahrzeugen ist darüber hinaus auch eine bestandene Sicherheitsprüfung obligatorisch. Bisher genügte eine schriftliche Bestätigung des Antragstellers über die Verkehrssicherheit des Fahrzeugs, um die schwarz-weiß-gelben Nummernschilder für Probe- oder Überführungsfahrten zu erhalten.

Ein neuer Stolperstein für Autoverkäufer und -käufer ist die Regelung, dass ein Fahrzeug das spezielle Kennzeichen künftig nur noch dann erhält, wenn es einem genehmigten Typ (Homologation) entspricht oder eine Einzelgenehmigung erteilt ist. Bislang war das laut Christian Laux, Leiter der KFZ-Zulassungsstelle in Montabaur, auch ohne EG-Typgenehmigung möglich. In Zukunft dürfen diese Autos nur noch zur nächstgelegen Begutachtungsstelle zur Erlangung einer neuen Betriebserlaubnis genutzt werden. Eine weitere Neuerung - und Erleichterung - für die Antragssteller: Die Fünf-Tages-Kennzeichen können ab April auch am aktuellen Standort des Autos beantragt werden. Bisher war das nur am Wohnort des Fahrzeughalters möglich.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Weiterhin müssen die Antragssteller nachweisen, dass das Kraftfahrzeug haftpflichtversichert ist. Laux: „Beim KFZ-Versicherer seiner Wahl erhält der Fahrzeughalter weiterhin seine spezielle elektronische Kurzzeitkennzeichen-Versicherungsbestätigung (eVB)." Und auch Probefahrten über Staatsgrenzen hinweg bleiben mit Kurzzeit-Kennzeichen tabu, denn die zugehörige Zulassungsbescheinigung wird im Ausland nicht toleriert. Zudem sind gewerbliche Fahrten jeglicher Art generell nicht erlaubt.


Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Weitere Artikel


NABU Kroppacher Schweiz lädt zu kulturhistorischer Wanderung ein

Kroppach. Hohlwege sind charakteristische Landschaftselemente, die durch jahrhundertelange Nutzung entstanden sind. Sie können ...

EWM Mündersbach eröffnet neue Niederlassung in Koblenz

Mündersbach. In zentraler Lage mit idealer Verkehrsanbindung spricht das Unternehmen aus dem Westerwald in Koblenz Handwerksbetriebe ...

Es lohnt sich, dass die Stadt jetzt schöner gemacht wird

Montabaur. Josef Milchor eröffnete die Einwohnerversammlung, indem er auf Denkmäler in Montabaur hinwies. Er würde sich wünschen, ...

SeniorTRAINERinnen gesucht

Montabaur. Der Begriff „SeniorTRAINER“ kommt aus der Managementsprache: Eine Person mit viel Erfahrung (Senior) gibt diese ...

Deutsch-türkische Autorin beleuchtet unser Bildungssystem

Montabaur. Zu diesen Fragen liest und diskutiert Melda Akbaş am Montag, 13. April, 19 Uhr, in der Buchhandlung „Erlesenes“, ...

Für ein Jahr den Pflegeberuf kennenlernen

Dierdorf/Selters. Das Krankenhaus Dierdorf/Selters bietet wieder Plätze für junge Leute an, die den Alltag als Gesundheits- ...

Werbung