Werbung

Nachricht vom 24.03.2015    

Serenaden-Konzert gefiel dem Publikum

Der Kreismusikverband Westerwald hatte zum diesjährigen Serenaden-Konzert in die Westerwaldhalle nach Rennerod eingeladen. Das Publikum zollte den Darbietungen viel Applaus, die Musikerinnen und Musiker hatten intensiv geprobt. Gastdirigent war der österreichische Komponist und Dirigent Otto M. Schwarz.

Das Publikum erlebte ein wunderschönes Konzert des Kreismusikverbandes. Foto: Klaus-Dieter Häring

Rennerod. Ein Mal im Jahr lädt der Kreismusikverband Westerwald zu einem gemeinsamen Konzert ein. Es wurde im Rahmen eines großen Serenaden-Konzertes in diesem Jahr in die Westerwaldhalle nach Rennerod vergeben.

Bevor jedoch die einzelnen Orchester des Kreismusikverbandes sich musikalisch vorstellen, wird in jedem Jahr ein gemeinsames Probenwochenende angeboten. Es fand in diesem Jahr in der Jugendherberge Bad Marienberg statt. Dort findet sich dann auch immer ein international anerkannter Gastdirigent ein, der gemeinsam mit den Musikerinnen und Musiker des sinfonischen Blasorchesters Westerwald gemeinsame Stücke einstudiert. In diesem Jahr konnte Kreismusikleiter Marc Leonardi den renommierten österreichischen Komponisten und Dirigenten Otto M. Schwarz gewinnen.

Einstudiert wurden für das Serenaden-Konzert fast ausnahmslos Stücke die aus der Feder von Otto M. Schwarz stammen. Lediglich eine Komposition von John Williams aus „Star Wars“ befand sich in den Notenmappen. Von Otto M. Schwarz gab es dann noch „Unity Fanfare“, „The Secret of the White Rose“, “Stratosphere”, “Funk Attack” und den modernen Marsch „Skyliner“. Dass sich das Probenwochenende gelohnt hatte, ließ sich am Ende am frenetischen Applaus ablesen, der ein Strahlen in die Gesichter der Musikerinnen und Musiker zauberte.



Bedingt durch einen engen Terminplan des Dirigenten musste in diesem Jahr das sinfonische Blasorchester des Kreismusikverbandes den Anfang des Serenaden-Konzertes bestreiten. Dies war und ist normalerweise den „Musik-Kids“ des Kreismusikverbandes vorbehalten. Die Nachwuchstalente zeigten sich nach einer kurzen Pause ebenfalls mit zahlreichen Musikstücken bestens vorbereitet. Unter dem Dirigat von Christoph Zirfas und Marco Heibel boten die Kinder und Jugendlichen durchweg moderne Stücke. Darunter die Filmmusik „Highlights from Shrek 2“ in einem Arrangement von Michael Brown und „Musik from Frozen“ in einem Arrangement von Johnnie Vinson.

Dirigent Marc Leonardi setzte dann mit seinem Kreisorchester einen gelungenen Schlusspunkt unter ein reizvolles Konzert. Die Musikerinnen und Musiker aus den dem Kreismusikverband angeschlossenen Orchestern studierten unter anderem den Marsch „Triunfa la paz“ von Juan V. Mas Quiles oder den „Railroad Rag“ von Rodney Parker ein. Der „Wäller Gruß“, aus der Feder von Marc Leonardi bildete das Finale des Konzertes, das mit Zugaberufen und einem tosenden Applaus belohnt wurde. (kdh)


Lokales: Rennerod & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Rennerod auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Besonderes Konzert in besonderem Ambiente: Tango auf Schloss Stolzenfels

Koblenz. Wie die Vorsitzende des Freundeskreises der Villa Musica, Moderatorin Barbara Harnischfeger in ihrer Begrüßungsrede ...

Kunstausstellung "Himmel, Erde … und das Dazwischen" in Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Was hält die Welt zusammen, im Großen wie im Kleinen? Welches ist das verbindende Etwas? Und was hat das ...

Stadtbibliothek Montabaur: Meike Werkmeister liest aus ihrem neuen Roman "Am Himmel funkelt ein neuer Tag"

Montabaur. Zoes Leben ist ein einziger Traum: Ein neuer Job in London, eine Wohnung in der besten Gegend, morgendliches Schwimmen ...

Adriana Altaras liest in Hachenburg: Besser allein als in schlechter Gesellschaft

Hachenburg. Adriana Altaras erzählt von ihrer Tante, der schönen Teta Jele. Von einer Frau, die 101 Jahre alt wurde, die ...

Englischer Orgel-Fernsehstar spielt in Gackenbach

Gackenbach. Daniel Moult, im Jahre 1973 in Manchester geboren, verdankt seinen hohen Bekanntheitsgrad seinem musikalischen ...

Gitarrensound von Folk bis Swing und Fingerstyle vom Feinsten im b-05 in Montabaur

Montabaur. Folk, Blues, Gospel, Country und Swing - der Gitarrist Tom Daniel präsentiert am Sonntag, 26. Mai, ab 15 Uhr im ...

Weitere Artikel


Schmiedefest in Weltersburg hervorragend besucht

Weltersburg. Es ist die Vielzahl an historischen Traktoren, die die Besucher nach Weltersburg strömen lässt. Von Deutz bis ...

Hüter feiert Familientag

Wirges. Es ist ein riesiges Programm, das das Einkaufszentrum Hüter in Wirges auf die Beine gestellt hat. Für jeden Geschmack ...

Stadtrat sagte Nein zu Werbetafeln in der Stadt

Hachenburg. Auch ohne Tagesordnung mit Brennpunkten kann es Publikumsinteresse für eine Stadtratssitzung geben. Stadtbürgermeister ...

Mitgliederversammlung 2015 des ADAC Mittelrhein e.V.

Region. Weil dies nicht zu erwarten war, freut es uns umso mehr“, so der Vorsitzende Dr. Klaus Manns ins seiner Rede vor ...

NABU-Hochbeet – Gartensaison in Kitas eröffnet

Region. Im Auftrag der Landeszentrale für Umweltaufklärung bildet der Naturschutzbund (NABU) in drei mehrstündigen Workshops ...

Tanzen bewegt! - Kurse für Anfänger und Fortgeschrittene

Höhr-Grenzhausen. Sei es von Langsamen Walzer über ChaChaCha bis hin zu Tango und Jive, hier findet jeder seinen Spaß am ...

Werbung