Werbung

Nachricht vom 06.04.2015    

Kleeblattwanderungen in Limbach starten

Der Ort Limbach im Landschautzgebiet "Kroppacher Schweiz" hat einen Kultur- und Verkehrsverein, der anlässlich des 60jährigen Bestehens zu einem besonderen Tag ins malerische Dorf einlädt.

Limbach. Der Kultur- und Verkehrsverein Limbach hat sich ein ehrgeiziges Ziel gesetzt: Er möchte den im Landschaftsschutzgebiet Kroppacher Schweiz gelegenen Ausflugs- und Ferienort Limbach zu einem regionalen Wander- und Radfahrzentrum entwickeln. Anlässlich des 60-jährigen Bestehens lädt der Verein für Sonntag, 19. April zu den ersten "Kleeblattwanderungen" ein. Passend zum Äußeren eines vierblättrigen Kleeblatts werden die folgenden vier landschaftlich und kulturell sehr attraktiven geführten Rundwanderstrecken angeboten, die über so bekannte und beliebte Wanderwege wie "Westerwald Steig", "Druidensteig" und "Marienwanderweg" führen:

"Deutsches Eck" des Westerwaldes (ca. 10 km)
Barbaraturm (ca. 10 km)
Zisterzienserkloster Marienstatt (ca. 7 km)
Dachschiefergrube Limbach (ca. 6,5 km)

Start, Ziel und Basislager für alle Wanderungen ist das Haus des Gastes (Adresse: Hardtweg 3, in Limbach. Zur besseren Vorbereitung ist eine Anmeldung bis spätestens 12. April erwünscht. Diese können Sie sofort online unter www.kleeblattwanderung.de vornehmen. Die Teilnahme an den Kleeblattwanderungen ist kostenlos und erfolgt auf eigene Gefahr.



Zur Unterhaltung am Nachmittag werden ebenfalls kostenlos interessante Führungen im Dorfmuseum, Dachschieferbergwerk und durch den Ort angeboten. Diese und alle anderen Einrichtungen und Sehenswürdigkeiten, etwa Bachlehrpfad (mit Quiz) und Abenteuerspielplatz mit Weiheranlage können den ganzen Tag über natürlich auch auf eigene Faust erkundet werden.

Für Speisen und Getränke ist nach Rückkehr von den Wanderungen selbstverständlich ganztägig bestens gesorgt. Frühstück und Rucksackverpflegung gibt es ab 8 Uhr in der Limbacher Mühle.

Alle Kleeblattwanderungen werden von Wanderführen begleitet. Ein Rahmenprogramm gibt dem Sonntag eine besondere Würze.


Lokales: Hachenburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Hachenburg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Weitere Artikel


„Die fremde Stadt“ lockt in „die-oase“

Montabaur. Die Frühjahrsproduktion der rührigen Amateurbühne in Montabaur präsentiert John B. Priestleys "Die fremde Stadt". ...

Dem Rad in die Speichen fallen

Westerburg. Vor 70 Jahren - am 9. April 1945 – wurde der große protestantische Theologe und Widerstandkämpfer Dietrich Bonhoeffer ...

SPD Hachenburg wählt neuen Vorstand

Hachenburg. Zur stellvertretenden Vorsitzende wählten die Mitglieder Sandra Hering.
Wiedergewählt wurden Kassenführer Sebastian ...

Auf alten Haubergspfaden zum Backes in Kundert

Steinebach/Kundert. Kürzlich trafen sich über 20 große und kleine Naturfreunde bei bestem Frühlingswetter am Forsthaus in ...

BVMW-Unternehmer-Studienreise führte nach Köln

Region/Köln. Der regionale Geschäftsführer des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft (BVMW), Rainer Jung begrüßte über ...

Comedy hoch 3 – Die Comedy Mixed Show

Jürgen H. Scheugenpflug moderiert den Abend und hat wieder hochkarätige Gäste eingeladen:

Benny Illgner:
Illgner, der ...

Werbung