Werbung

Nachricht vom 09.04.2015    

Typische Wärmebrücken bei Altbauten

Jedes alte Haus ist anders aber eines haben fast alle gemeinsam: Mancherorts zieht es und die Wände sind kalt. Sehr kalte Stellen werden als Wärmebrücken bezeichnet, denn über sie wandert besonders viel Wärme nach draußen, die eigentlich im Haus bleiben soll.

Foto: Veranstalter

Westerwaldkreis. Im Extremfall können diese Kältezonen auch eine Schädigung von Bausubstanz und Wohnklima durch Feuchte-, Frost – und Schimmelschäden verursachen.

Viele Wärmebrücken sind durch Konstruktion und Material bedingt –Außenwandecken sowie Vorsprünge, Gauben, Glasbausteine und Fensterstürze oder eine Stahlbetonplatte die sich als Balkon nach draußen fortsetzt haben materialbedingt eine hohe Wärmeleitfähigkeit und geben durch ihre große Oberfläche viel Wärme ab. Sie lassen sich oft nur durch große Dämm-Maßnahmen beheben. Typische Wärme-brücken entstehen auch, wenn bei der Durchführung einer Dämmung die Anschlüsse vernachlässigt werden, etwa die Fensterlaibung aus-gespart wird – hier sollte die Laibung mitgedämmt und die Dämmung bis zur Mitte des äußeren Fensterrahmens geführt werden. Ebenfalls leicht einzudämmen ist der Wärmeverlust an Rollladenkästen und Heizkörpernischen. Der unabhängige Energieberater der Verbraucher-zentrale berät nach Terminvereinbarung zur Sanierung von Wärme-brücken und allen weiteren Fragen der Energieeinsparung.




Die Beratungsgespräche sind kostenlos. Die nächsten Sprechstunden der Energieberater finden wie folgt statt:
• in Montabaur am Donnerstag, den 23. April von 14.15 - 18 Uhr in der Verbandsgemeindeverwaltung, Zimmer 301, Konrad-Adenauer-Platz 8. Voranmeldung unter 02602/126-199 oder –0.
• In Höhr-Grenzhausen am Mittwoch, den 06. Mai von 15 – 18 Uhr in der Verbandsgemeindeverwaltung, Rathausstraße 48. Vo-ranmeldung unter 02624/104 215.
• in Hachenburg am Donnerstag, den 11. Mai von 13.45 - 18.15 Uhr in der Verbandsgemeindeverwaltung, Gartenstraße 11, Vo-ranmeldung unter 02662/801-102.
• In Rennerod am Donnerstag, den 07. Mai von 16 bis 18.15 Uhr in der Verbandsgemeindeverwaltung, Hauptstraße 55. Voranmel-dung unter 02664/506 740.
• in Westerburg am Donnerstag, den 28. Mai von 16 – 18.15 Uhr in der Verbandsgemeindeverwaltung, Zimmer 13/2, Neumarkt 1, Voranmeldung unter 02663/2910.



Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Weitere Artikel


Mallorca-Stars feierten in Ransbach-Baumbach für den guten Zweck

Ransbach-Baumbach. Auch in diesem Jahr ist es David Sobotta gelungen, hochrangige Künstler der Mallorca- und Schlagerszene ...

Reihe "Westerwälder Dialog" startet wieder

Westerburg-Sainscheid. Die SPD-Kreistagsfraktion lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zu einem Westerwälder Dialog ...

An vier Wochenenden kein Zug auf der ICE-Strecke Köln – Frankfurt

Region. Die Deutsche Bahn (DB) erneuert auf der Schnellfahrstrecke zwischen Köln und Frankfurt/Main auf einer Länge von 117 ...

Zauber der Nacht

Hachenburg. Wie fühlt es sich an, eine Nacht in allen ihren Fassetten auf musikalische Weise zu erleben? Ausgefallenen Lichtinstallationen ...

Klaviervirtuose spielt wieder für den guten Zweck

Montabaur. Im Januar vergangenen Jahres begeisterte Paata Demurishvili seine Zuhörer schon einmal in Montabaur. Der Georgier, ...

Bei Anruf Stromanbieter wechseln? Bitte nicht übereilt!

Region. Im Gespräch fragen sie die Nummer des heimischen Stromzählers und den Namen des derzeitigen Versorgers ab. Die Verbraucherzentrale ...

Werbung