Werbung

Nachricht vom 12.04.2015    

Modernste Bahntechnik, aber Service sieht anders aus

Allen anfänglichen Unkenrufen zum Trotz: der ICE-Bahnhof in Montabaur war die beste Investition in die Zukunft. Der Bundesbahn-Anschluss an die internationalen Verkehrswege erfreut sich wachsenden Zuspruchs. Entfernungen nach Köln und Frankfurt werden inzwischen auch von Pendlern genutzt.

Leer und wenig informativ: ICE-Bahnhofshalle Montabaur. Fotos: Reinhard Panthel.

Montabaur. Hochmodern und inzwischen sehr gut genutzt ist neben dem DB-Bahnhof bei Limburg (Eschhofen) auch der einzige Bahnhof an der ICE-Strecke im Westerwald, in Montabaur. Alles ist bestens organisiert und läuft reibungslos ab. Aber auch für Kleinigkeiten müsste die Bahn ein Auge haben und das Personal entsprechend schulen. Manchmal genügt ein Hinweisschild, um den Hilfesuchenden das Gefühl von lobenswertem Service zu vermitteln.

Fallbeispiel 1: Ein Abholer will einen Fahrgast, der mit dem ICE ankommt, im Bahnhof Montabaur abholen. Er betritt das moderne Bahnhofsgebäude vom ICE-Parkplatz (Galgenheck) aus und sucht den richtigen Bahnsteig. Unwissend irrt er umher und findet lediglich im Eingangsbereich einen Hinweis auf Gleis 4 oder 1….. Was ist zu tun? Fragen kann er niemand, denn der „Glaspalast“ ist oft menschenleer. Lediglich wenn ein Zug ein- oder ausfährt, sieht man eilig umherlaufende Menschen. Aber wen soll man fragen?



Fallbeispiel 2: Jemand bringt einen Fahrgast zum Bahnhof, der nach Frankfurt fahren will. Wo bringt er ihn hin? Gleis vier oder eins? Ansonsten gibt es im unteren Bereich nicht einen einzigen Hinweis, der als Service eigentlich selbstverständlich wäre. Auf den Werbeflächen im Untergeschoss ist genügend Platz vorhanden, um wenigsten die Richtung nach Norden (Köln) oder Süden (Frankfurt) anzuzeigen.

In einem Großstadtbahnhof kann man sicherlich nicht jeden Zielort angeben. Aber in der Provinz – wo es nur zwei Richtungen gibt - wäre das doch ganz einfach und hilfreich. Ein Mitarbeiter der Bahn wurde auf das Fehlen eines solchen Hinweises aufmerksam gemacht. Seine lapidare Antwort: „Die Gleisnummer steht doch auf jeder Fahrkarte“. Bleibt die Frage: „Was machen die Leute, die keine Fahrkarte haben?“ Sie irren umher und suchen wie bisher nach dem richtigen Bahnsteig. repa


Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Großer Jubel: "Nauberg" amtlich als Naturschutzgebiet anerkannt und eingeweiht

Norken. Katrin Eder, rheinland-pfälzische Umwelt- und Klimaschutzministerin, reiste zur Einweihung extra aus Mainz an, ebenso ...

Weitere Artikel


Erfolgsautor Dr. Ruediger Dahlke hält Vorträge in Wetzlar

Wetzlar. Am Montag, 4. Mai dürfen sich alle Interessierten auf die spannenden Vorträge „Die Schicksalsgesetze – Spielregeln ...

Westerwald Bank ist Vorreiter bei Online-Legitimation

Hachenburg/Region. Die Zahl der Bankgeschäfte über das Internet wächst mit jedem Monat. Einzig zur Legitimation für eine ...

Einbrüche in Bad Marienberg und Unnau

Bad Marienberg. In der Zeit von Freitag, 10. April, 22.40 Uhr bis Sonntag, 12. April, 8.45 Uhr wurde von unbekannten Tätern ...

Was wird aus der Montabaurer Innenstadt?

Montabaur. Die Befürchtungen des Montabaurer Einzelhandels nach zu erwartenden Umsatzeinbußen sind nicht unbegründet. Zwar ...

Windkraftanlage der VG Hachenburg existiert nicht mehr

Hachenburg. An die seit Jahren stillstehende Windkraftanlage in der Nähe der Gemeinde Gehlert hatte man sich schon gewöhnt. ...

Westerwaldverein Bad Marienberg e.V. am Wiesensee

Bad Marienberg. Interessant zu sehen waren vor allem Büschel kleiner Wald-Narzissen, die - wie auch die ersten Kräuter und ...

Werbung