Werbung

Nachricht vom 21.04.2015    

„AB In die Zukunft - Duales System und mehr“

Ziel: Aufzeigen, was der Westerwaldkreis an Berufsperspektiven bieten kann. 40 Firmen und Institutionen präsentierten sich in Westerburg. Abwanderung von jungen Fachkräften will die Messe verhindern. Perfekte Organisation der Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Westerwaldkreises.

Die Firma Dokasch aus Niederahr, Hersteller von Spezialcontainern für Luftfracht und europaweit zu den Marktführern gehörend, präsentierte sich als höchst interessanter Ausbildungsbetrieb für den technischen und kaufmännischen Bereich. Foto: privat.

Westerburg. Der Erfolg der ersten Ausbildungsmesse „AB In die Zukunft“ im vergangenen Jahr hatte sich wohl unter den Personalern von Firmen und Institutionen herum gesprochen. Waren es 2014 noch 34 Aussteller, die in der Berufsbildenden Schule Westerburg für ihre Lehrstellen, Ausbildungsplätze und Studienmöglichkeiten warben, so konkurrierten in diesem Jahr gleich 40 Aussteller um die dringend benötigten Nachwuchskräfte. Wie im vergangenen Jahr hatte die Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Westerwaldkreises (WFG) die Veranstaltung perfekt organisiert. Über 1.000 Schüler, alle in der gymnasialen Oberstufe und im Alter, in dem man anfängt, sich Gedanken um seine berufliche Zukunft zu machen, wurden zum Veranstaltungsort gebracht. Für einen Impulsvortrag, der sprachlich auf der Wellenlänge der Jugendlichen lag, konnte die junge deutsch-türkische Buchautorin Melda Akbas engagiert werden.

Und darum ging es an diesem Informationstag in Westerburg: Aufzeigen, was der Westerwald und die Region den jungen Leuten für eine berufliche Zukunft bieten kann. „Es gilt, eine Abwanderung von gut ausgebildeten jungen Leuten in die Ballungsgebiete und Großstädte nach Möglichkeit zu verhindern und hier im Westerwald Alternativen aufzuzeigen“, sagte Landrat Achim Schwickert in seiner Eröffnungsrede. Denn einer der wirtschaftlich stärksten Landkreise des Landes und seine weltweit erfolgreich agierenden Firmen, darunter auch einige Weltmarktführer, benötigten auch in Zukunft clevere, kreative und gut ausgebildete Nachwuchskräfte, so der Landrat.



So war manch potentieller Lehrstellensucher positiv überrascht, über das vielfältige und anspruchsvolle Angebot „vor Ort“. Auffallend war, dass vermehrt Schülerinnen sich für naturwissenschaftlich-technische Berufe interessieren. An jedem Firmenstand wurde sich ernsthaft informiert, intensiv nachgefragt, diskutiert und Firmenprospekte eingesteckt.

Auch für Firmen und Einrichtungen außerhalb des Westerwaldkreises scheint die WFG-Veranstaltung attraktiv und erfolgversprechend zu sein. So präsentierten sich in diesem Jahr neben der Firma focus Industrieautomation aus dem benachbarten hessischen Merenberg sogar die Hochschule Bingen und die Technische Hochschule Mittelhessen.

Insgesamt äußerten sich die Firmen auch in diesem Jahr sehr positiv über das zielgruppenorientierte Konzept der Veranstaltung. „Mit dem Schwerpunkt Duales Studium und einer gezielten Ansprache gymnasialer Oberstufen haben wir ein Alleinstellungsmerkmal in der Region und genau das ist auch unser Ziel: Ein fokussierter Termin mit breitem Informationsangebot – nicht viele kleine „Sammelstellen“, so Katharina Schlag, die im WFG-Team federführend für die Organisation von AB In die Zukunft ist. „Dank des konstruktiven Feedbacks der Aussteller und Besucher können wir weiter daran arbeiten, das Konzept zu verbessern und dieses Angebot planbar, als feste Größe, in der Region zu etablieren“, gibt WFG-Geschäftsführer Wilfried Noll einen Ausblick auf die zukünftige Konzeption der Veranstaltung.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Westerburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Westerburg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


Aktionstage für Geflüchtete: Unternehmen online kennenlernen und eine Arbeitsstelle finden

Region/Neuwied. An drei Tagen geben Unternehmen, die bundesweit Personal einstellen, in jeweils einstündigen Slots einen ...

55 Jahre Geisweider Flohmarkt: Ein Traditionsevent feiert Jubiläum

Siegen-Geisweid. Seit seiner Gründung im Jahre 1969 hat sich der Geisweider Flohmarkt als ein Highlight für Liebhaber von ...

Start ins Berufsleben nach dem Abitur: Berufsleben und gleichzeitig Studieren bei Ximaj IT-Solutions

Rosenheim. Nach dem Abitur stehen junge Erwachsene oft vor der Wahl: Ausbildung, direkter Berufseinstieg oder doch ein Studium? ...

So gelingt die berufliche Orientierung der Fachkräfte von morgen

Region. Die Regionalinitiative "Wir Westerwälder" hat sich auf die Fahnen geschrieben, sie dabei bestmöglich zu unterstützen. ...

Beruf und Familie: Wirtschaftsförderungen laden zum Zukunftsforum im Online-Format ein

Region. Arbeitgeber mit dem Zertifikat zum audit "berufundfamilie" senden an ihre Beschäftigten die klare Botschaft, dass ...

Trump, Putin, Gollum und Geldhahn in der Westerwald Bank in Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Jörg Baltes ist ein sehr lebhafter Mensch, der nach eigenem Bekunden "stundenlang erzählen" kann, weil ...

Weitere Artikel


Rettungshundeprüfung in Rothenbach-Obersayn

Rothenbach – Obersayn. Zur Prüfung traten Rettungshundeführer/innen mit Ihren Hunden aus der Pfalz, der RHS Saar-Pfalz-Pfoten, ...

Kulturtreff am 25. April im Stöffelpark

Enspel. Zunächst werden die Gäste fachkundig über das Parkgelände geführt um danach in musealer Atmosphäre bei Kaffee und ...

Schnelles Internet in Wallmerod

Wallmerod. Eingeladen hatte Verbandsbürgermeister Klaus Lütkefedder zum Thema „Schnelles Internet für alle in der Verbandsgemeinde ...

Auszeichnung für Selbsthilfegruppe Hirnaneurysma Wirges

Wirges. Für diesen Förderpreis konnten sich bundesweit alle Selbsthilfegruppen bewerben, die sich im Bereich Gesundheit engagieren. ...

Hachenburger Stadtrat fand ideale Lösung in der Kita-Frage

Hachenburg. Eine kurze Besichtigung leerstehender Räume in der Realschule durch den Hachenburger Stadtrat war vor der öffentlichen ...

Einbruch in Arztpraxis

Westerburg. Am Montag, 20. April, um 5:15 Uhr, schloss eine Reinigungskraft die Räume einer Augenarztpraxis in der Neustraße ...

Werbung