Werbung

Nachricht vom 21.04.2015    

Tolles Sommercamp für Jugendliche

Noch Plätze frei! - Sommercamp in Südfrankreich: Jugend des Evangelischen Dekanats Bad Marienberg fährt an die Ardèche. Ein interessantes Programm verspricht Spaß und Erholung.

Kanufahrt in der Ardeche. Foto: privat.


Westerburg. Sonne pur. Ob beim Sonnenbaden, beim Schwimmen in der Ardèche, beim Kanu fahren im Wildwasser oder beim Chillen in der Hängematte. Die Jugendfreizeit des Evangelischen Dekanats Bad Marienberg führt diesmal nach Südfrankreich. Vom 26. Juli bis 9. August 2015 ist die Gruppe im Hauscamp Ardèche untergebracht, nur einen kurzen Fußweg von den Ufern der Flusses entfernt. Zum Schlafen stehen Zelte zur Verfügung. Ein Küchenhaus und eigene Sanitäranlagen sind vorhanden.

Auf dem Programm der Sommerfreizeit steht eine zweitägige Kanutour, ein Stadtausflug, Klettern am Felsen, Gespräche über den Glauben, Spiele und Kreatives. Jugendliche zwischen 13 und 18 Jahren können mitfahren. Die Kosten inklusive Fahrt, Unterkunft, Vollverpflegung und Ausflügen liegen bei 515 Euro. Geschwisterpaare zahlen 20 Prozent weniger, also 412 Euro. Finanzielle Förderung ist auf Anfrage möglich.



Infos und Anmeldung bei Dekanatsjugendreferent Michael Stünn, Telefon: 02663-9682-34, E-Mail: michael@ej-badmarienberg.de.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Bad Marienberg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Bad Marienberg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Großer Jubel: "Nauberg" amtlich als Naturschutzgebiet anerkannt und eingeweiht

Norken. Katrin Eder, rheinland-pfälzische Umwelt- und Klimaschutzministerin, reiste zur Einweihung extra aus Mainz an, ebenso ...

Weitere Artikel


Vertreterversammlung der Westerwald Bank: Stärkung des Eigenkapitals

Rennerod/Region. Für die Genossenschaftsbanken sind die Vertreterversammlungen immer ganz besondere Tage im Jahr. Hier werden ...

Gefahr aus dem Gartenteich: Goldfische nicht aussetzen

Region. „Leider ist immer wieder zu beobachten, dass Stillgewässer über Nacht zum Goldfischteich werden, weil vermeintliche ...

Waldbesucher profitieren in Notsituationen von Hilfe-App

Region. Durch Rettungspunkte im Wald und die GPS-Funktion des Smartphones kann der Verunglückte den Rettungsdiensten seine ...

Wallmeroder Frühlingsfest

Wallmerod. Bei herrlichem Sonnenschein war gute Kondition gefragt denn die vier Stationen lagen weit über das Dorf verstreut. ...

Schnelles Internet in Wallmerod

Wallmerod. Eingeladen hatte Verbandsbürgermeister Klaus Lütkefedder zum Thema „Schnelles Internet für alle in der Verbandsgemeinde ...

Kulturtreff am 25. April im Stöffelpark

Enspel. Zunächst werden die Gäste fachkundig über das Parkgelände geführt um danach in musealer Atmosphäre bei Kaffee und ...

Werbung