Werbung

Nachricht vom 22.04.2015    

Spannende Tour für junge Abenteurer

Spektakuläre Schluchten; gigantische Felsmassive; ein Fluss, mal ruhig, mal wild; malerisch-verspielte Ortschaften: Das alles erwartet die Teilnehmer der Jugendfreizeit in die Tarnschlucht nach Frankreich, zu der das Evangelische Dekanat Selters vom 25. Juli bis 6. August einlädt. Jungs und Mädchen ab 14 Jahren können mitfahren: Es gibt noch freie Plätze.

Westerwaldkreis. Zum zweiten Mal brechen Dekanatsjugendreferent Christoph Franke und sein fünfköpfiges Team nach Südfrankreich auf, und sie freuen sich auf die Zeit, die sie dort mit ihren Schützlingen verbringen werden: „Es wird eine Freizeit für Leute, die die Herausforderung lieben“, sagt Franke lächelnd. „Wir haben ein spannendes Programm für unsere Gäste vorbereitet: Sie können unter fachkundiger Anleitung klettern, im Kanu durch den Fluss paddeln und ihn beim Canjouning auch ganz ohne Boot erkunden. Oder sie kraxeln auf den Via Ferrata, einem tollen Klettersteig mit Seilbrücken über tiefen Schluchten – gut gesichert, versteht sich.“

Diejenigen, die es lieber etwas weniger aufregend angehen lassen möchten, kommen in Frankreich ebenfalls auf ihre Kosten. Denn im und ums Zeltlager haben die Jungs und Mädchen viel Zeit zum Entspannen, Baden, Shoppen in den nahe gelegenen Städtchen Florac oder Mende, Spielen und Wandern. Oder zum Sonnenbaden: Denn die Temperaturen liegen in der Regel zwischen 30 und 35 Grad Celsius.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Teilnahme inklusive Fahrt, Verpflegung und Unterbringung in Gruppenzelten kostet 460 Euro, wird aber günstiger, je mehr Leute sich anmelden. (bon)

Alle Infos, Anmeldungen und Hinweise auf weitere Veranstaltungen gibt’s bei den Dekanatsjugendreferenten Christoph Franke (Telefon 02626/924425, christoph.franke.dek.selters@freenet.de) und Sascha Weinkauf (Telefon 02626/924418, sascha.weinkauf.dek.selters@ekhn-net.de). Fotos vergangener Tarn-Freizeiten finden Sie auf der Homepage www.ev-jugend-selters.de.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Selters & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Selters auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Großer Jubel: "Nauberg" amtlich als Naturschutzgebiet anerkannt und eingeweiht

Norken. Katrin Eder, rheinland-pfälzische Umwelt- und Klimaschutzministerin, reiste zur Einweihung extra aus Mainz an, ebenso ...

Weitere Artikel


Freibadsaison startet im Mons-Tabor-Bad

Montabaur. Bei schönem Wetter sind dann die beheizten Außenbecken täglich von 10-19 Uhr geöffnet; Liegewiese und Spielplatz ...

Förderung des Projekts „Hospiz macht Schule“

Bad Marienberg. Im Rahmen einer Projektwoche geht es grundsätzlich darum, sach- und altersgerecht zu vermitteln, dass Leben ...

Walter Meyer länger als 50 Jahre an der Vereinsspitze

Unnau/Bad Marienberg. Walter Meyer war nicht nur lange Jahre Geschäftsführer der Raiffeisenbank und zehn Jahre Mitglied des ...

Ausstellung zeigt Veränderung im Selterser Stadtbild

Selters. Am Samstag, 9. Mai zeigt eine Ausstellung ab 11 Uhr, wie sich das Selterser Stadtbild in den letzten 15 Jahren verändert ...

Ausbildung gefunden – Arbeitsagentur informieren

Montabaur. Nicht alle jungen Leute denken nun daran, die Berufsberatung darüber zu informieren, dass sie einen Platz gefunden ...

Sozialrundreise brachte viele Erkenntnisse

Westerwaldkreis. Dank guter Versorgung in einer stationären Einrichtung wird er wieder fit und engagiert sich in der Flüchtlingsbetreuung. ...

Werbung