Werbung

Nachricht vom 14.05.2015    

Vatertags-Jazz-Frühschoppen

Zum diesjährigen Vatertags-Jazz-Frühschoppen in Westerburg spielte die Jazz-Band „Schräglage“ und sorgte für gute Stimmung bei herrlichem Sonnenschein. Am Sonntag, 17. Mai geht es weiter mit der Eröffnung Deutschlands ersten Eisenbahnplakatmuseum im Bahnhofsgebäude von Westerburg.

Foto: Veranstalter

Westerburg. Eingeladen hatte der Westerburger Kulturkreis und der „Erlebnisbahnhof Westerburg“ wieder zum Vatertags-Jazz-Frühschoppen. Eingeladen wurde zu diesem Jazz-Frühschoppen aber nicht nur das Publikum, sondern auch die Jazz-Band „Schräglage“. „Schräglage“ ist zwar der Name der Jazzband, die auf dem Gelände des Erlebnisbahnhofs in Westerburg beim traditionellen Jazz-Frühschoppen am Vatertag für Stimmung sorgte.

Schräglage herrschte aber zu keiner Zeit und so war es kein Wunder, dass bei strahlendem Sonnenschein sich schon früh über 100 Gäste, es war ein kommen und gehen, auf den Partybänken sichtlich wohl fühlten. „Ehrlicher Old-Jazz“ zeichnet die Truppe um Sängerin Martina Donath aus und hat die Gruppe in ganz Deutschland auf vielen Jazz-Festivals bekannt gemacht. Die im Mai 2003 gegründete Band präsentiert unterhaltsamen Jazz. Die weitreichende Erfahrung in anderen Jazzbands, verschiedenen Big Bands und kleineren Combos, ließen den Auftritt der „Schräglage“ zu einem tollen Ereignis werden. Die acht Musiker mit Sängerin aus dem Westerwald spielten in der Stilrichtung Dixieland und Swing, versuchten aber auch mit ihrer Vielfältigkeit zu variieren. Da kam dann auch die „Ice-Cream“ bei herrlichem Sonnenschein nicht zu kurz.


Zum internationalen Museumstag am kommenden Sonntag, 17. Mai, wird Deutschlands erstes Eisenbahnplakatmuseum im Bahnhofsgebäude von Westerburg offiziell eröffnet. Aus diesem Anlass findet um 11 Uhr eine kleinen Feierstunde im alten Lokschuppen statt. Damit ist der Erlebnisbahnhof Westerwald um eine weitere Attraktion reicher.



Nachdem vor rund eineinhalb Jahren ein Privatmann das Bahnhofsgebäude von der Deutschen Bahn erworben hat, wurden dort mit Unterstützung der Weserwälder Eisenbahnfreunde 44 508 im „Lokomotivchen“, der ehemaligen Bahnhofsgaststätte, sowie der darüber liegenden Wohnung die ersten Räumlichkeiten zur Ausstellung von Eisenbahnplakaten für die Öffentlichkeit hergerichtet. Die Sammlung umfasst Werbeplakate sowohl der deutschen als auch internationaler Eisenbahnen aus den 30er Jahren des letzten Jahrhunderts bis in die Gegenwart und soll in den kommenden Jahren auch räumlich weiter ausgebaut werden.

Nach der offiziellen Eröffnung, die aus Platzgründen im alten Lokschuppen stattfindet, besteht bis 17 Uhr die Möglichkeit, unter sachkundiger Führung die Plakatsammlung im Bahnhofsgebäude zu besichtigen. Dies gilt natürlich auch für die Ausstellungsstücke der Westerwälder Eisenbahnfreunde, denn auch der Erlebnisbahnhof ist an diesem Tag wieder für Besucher geöffnet. Weiter Informationen unter: www.erlebnisbahnhof-westerwald.de. (kdh)


Lokales: Westerburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Westerburg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Weitere Artikel


Osnabrück lernt von Hachenburger Kulturzeit

Hachenburg. Der Landkreis hat erkannt, dass Kultur ein wichtiger Standortfaktor ist und möchte von den Erfahrungen renommierter ...

Garagenbrand schnell unter Kontrolle

Hundsangen. Aus noch ungeklärter Ursache geriet am Donnerstag, 14. Mai, gegen 20.53 Uhr in Hundsangen eine zur Garage umgebaute ...

Mukta Nepal ruft zur Hilfe auf - Die Not wächst

Region/Köln. Seit sechs Jahren engagiert sich die Kölner Studentin Alina Rudolph für bedürftige Menschen in Nepal. Auf die ...

20. Weltmusikreihe geht mit Klängen und Geschichten aus Ligurien weiter

Höhr-Grenzhausen. Die 20. Weltmusikreihe wird am Sonntag, 14. Juni, um 17 Uhr in der Evangelischen Kirche in Höhr-Grenzhausen ...

MdL Ralf Seekatz sprach mit Schülern über Europa

Selters. Bundesweit waren an diesem Tag Politiker der Landes- und Bundespolitik sowie Vertreter europäischen Institutionen ...

Zecken haben wieder Saison

Region. Endlich Frühling. Nach dem relativ milden Winter steigt mit der wärmeren Jahreszeit auch die Aktivität der Zecke ...

Werbung