Werbung

Nachricht vom 18.05.2015    

Königliche Barockklänge

Zu einer musikalischen Zeitreise an den französischen Königshof des Barock lädt die Kulturvereinigung Hadamar für Sonntag, 14. Juni, ein. Mit einem Konzert des Dianthus Ensemble beginnt um 16.30 Uhr die Spielzeit der Liebfrauenkonzerte für die Saison 2015.

Das Dianthus Ensemble gastiert in der Liebfrauenkirche in Hadamar. Bildquelle: Dianthus Ensemble.

Hadamar. Das Dianthus Ensemble hat sich der Musik des 17. und 18. Jahrhunderts verschrieben. Im Programm „son & lumière“, das in der Liebfrauenkirche zu hören sein wird, stehen kammermusikalische Kompositionen im Mittelpunkt, die am Hof von Versailles unter Ludwig XIV. und Ludwig XV. entstanden sind. Diese Werke von Couperin, Marais, Rameau, Telemann und Hotteterre beeinflussten auch das Pariser Musikleben des Bürgertums maßgeblich und wurden in ganz Europa bewundert, diskutiert und nachgeahmt.

Historischen Aufführungspraxis und Instrumentierung sind wichtige Leitlinien für das Dianthus Ensemble. Seit 2011 musizieren die fünf jungen Musikerinnen zusammen, gelegentlich ergänzt durch befreundete Instrumentalistinnen. Die meisten der Künstlerinnen haben ihren Lebensmittelpunkt in Berlin, Auftritte haben das Ensemble aber unter anderem bereits nach Köln, Frankfurt, Brüssel, Den Haag und Barcelona geführt sowie zu den Musikfesttagen an der Oder, dem Festival der Künste Mirow und den Friedenauer Kammerkonzerten. 2012 wurden das Dianthus Ensemble als „Rheinsberger Hofkapelle“ für ein Jahr an die dortige Musikakademie und das Schloss Rheinsberg berufen.



Den Anstoß für die Gründung gab die Cembalistin Maria Busqué. Zur Kernbesetzung gehören neben ihr Johanna Bartz (Traversflöte), Lucia Giraudo (Barockvioline), Dorothee Mühleisen (Barockvioline und Barockviola) und Lea Rahel Bader (Barockcello und Viola da Gamba). In Hadamar wird voraussichtlich eine Teilbesetzung auftreten.

Eintrittskarten zum Liebfrauenkonzert am 14. Juni gibt es bei Schreibwaren Dutell, Gymnasiumstraße 6, und Buchhandlung Hämmerer, Gymnasiumstraße 9, in Hadamar, bei AH Tischwäsche Stick & mehr, Dorfbachstraße 2, in Niederhadamar und bei „Buch & Tee“, Rathausstraße 2, in Elz zum Preis von 13 Euro. Falls noch Restkarten übrig sind, werden sie für 15 Euro an der Tageskasse der Liebfrauenkirche erhältlich sein.



Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Besonderes Konzert in besonderem Ambiente: Tango auf Schloss Stolzenfels

Koblenz. Wie die Vorsitzende des Freundeskreises der Villa Musica, Moderatorin Barbara Harnischfeger in ihrer Begrüßungsrede ...

Kunstausstellung "Himmel, Erde … und das Dazwischen" in Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Was hält die Welt zusammen, im Großen wie im Kleinen? Welches ist das verbindende Etwas? Und was hat das ...

Stadtbibliothek Montabaur: Meike Werkmeister liest aus ihrem neuen Roman "Am Himmel funkelt ein neuer Tag"

Montabaur. Zoes Leben ist ein einziger Traum: Ein neuer Job in London, eine Wohnung in der besten Gegend, morgendliches Schwimmen ...

Adriana Altaras liest in Hachenburg: Besser allein als in schlechter Gesellschaft

Hachenburg. Adriana Altaras erzählt von ihrer Tante, der schönen Teta Jele. Von einer Frau, die 101 Jahre alt wurde, die ...

Englischer Orgel-Fernsehstar spielt in Gackenbach

Gackenbach. Daniel Moult, im Jahre 1973 in Manchester geboren, verdankt seinen hohen Bekanntheitsgrad seinem musikalischen ...

Gitarrensound von Folk bis Swing und Fingerstyle vom Feinsten im b-05 in Montabaur

Montabaur. Folk, Blues, Gospel, Country und Swing - der Gitarrist Tom Daniel präsentiert am Sonntag, 26. Mai, ab 15 Uhr im ...

Weitere Artikel


Betrunken Verkehr gefährdet und Polizeifahrzeug gerammt

Montabaur. Der Fahrer überholte auf der Umgehungsstraße sogar einen PKW mit Anhänger auf der dortigen rechten Standspur. ...

Am Vatertag Drogen und Alkohol getankt

Montabaur. Bei einer Verkehrskontrolle eines mit fünf jungen Männern im Alter von 17 bis 22 Jahren besetzten PKW wurde bereits ...

Antibiotika für Kids?

Montabaur. Kindergartenkinder müssen besonders oft Antibiotika schlucken. Rund 40 Prozent der Vier- bis Sechsjährigen nehmen ...

Starkes Votum für Kirchenvorstände der Evangelischen Kirchengemeinden

Bad Marienberg. Nun liegen die endgültigen Zahlen vor. Dabei haben die Kirchengemeinden Roßbach und Freirachdorf eine Wahlbeteiligung ...

Eine Woche Vollsperrung der K 142

Wirges. Die im Jahre 2009 hergestellte östliche Umgehung von Wirges im Zuge der K 142 weist Mängel in der Asphaltdeckschicht ...

Krankenhaus besichtigt

Altenkirchen. Einen besonderen Einblick gab es in die Ausbildung zum/zur Gesundheits-und Krankenpfleger/-pflegerinnen. Marion ...

Werbung