Werbung

Nachricht vom 18.05.2015    

Patenschafts-Programm des Deutschen Bundestages

SPD-Bundestagsabgeordnete Gabi Weber informiert über das Parlamentarische Patenschafts Programm des Deutschen Bundestages. Bürgersprechstunde von MdB Gabi Weber am 28. Mai in Hachenburg. Anmeldung ist erforderlich.

MdB Gabi Weber. Foto: privat.

Hachenburg. Das Parlamentarische Patenschafts Programm (PPP) gibt es seit 1983. Es ist ein Stipendienprogramm des deutschen Bundestages und des amerikanischen Kongresses. Im Rahmen des PPP fahren jedes Jahr etwa 350 Jugendliche und junge Erwachsene aus Deutschland für etwas weniger als ein Jahr in die USA, um dort am Alltagsleben teilzunehmen und einen Beitrag für die Verständigung zwischen Deutschland und den USA zu leisten. Jeder Stipendiat und jede Stipendiatin hat ein Mitglied des deutschen Bundestages als Paten oder als Patin, die ihnen auch während des Austauschjahres mit Rat und Tat zur Seite stehen. „Der Austausch ist eine gute Möglichkeit, sich als junger Mensch selbstständig in der Welt umzusehen, und für mich ist es spannend, Jugendlichen eine solche Chance zu bieten“, sagt die Bundestagsabgeordnete.

Gabi Weber hat bereits im letzten Jahr, als Patin am Austauschprogramm des Deutschen Bundestages teilgenommen. Aus ihrem Wahlkreis Westerwald/Rhein-Lahn bekam die Schülerin India Wingender für ein knappes Jahr die Möglichkeit die USA und das dortige Leben kennenzulernen. Im Gegenzug kam als Botschafterin Sara Cluff aus Amerika nach Montabaur.

Die Bewerbungsphase für das 33. PPP-Programmjahr 2016/2017 läuft noch bis zum 11. September 2015. Weitere Informationen, sowie die Bewerbungspostkarten sind in den Wahlkreisbüros in Hachenburg, Nassau und Wirges erhältlich. Interessenten können sich auch dieses Jahr wieder online bewerben: www.bundestag.de/ppp. „Ich will jungen Leuten, die sonst vielleicht nicht die Gelegenheit für ein Austauschjahr haben, eine Tür öffnen“, steht für Gabi Weber im Vordergrund.

Am Donnerstag, den 28. Mai 2015, findet im Hachenburger Wahlkreis- und Bürgerbüro der heimischen Bundestagsabgeordneten Gabi Weber (SPD) in der Zeit von 16 Uhr bis 18 Uhr die nächste Sprechstunde für die Bürgerinnen und Bürger der Verbandsgemeinden Bad Marienberg, Hachenburg, Selters Rennerod und Westerburg statt.

Um lange Wartezeiten zu vermeiden, bittet der Mitarbeiter der Abgeordneten, Thomas Mockenhaupt, um telefonische oder schriftliche Anmeldung des Gesprächswunsches mit der Nennung des Gesprächsthemas.

Das Abgeordnetenbüro ist wie folgt erreichbar: Telefon: 02662/30 75 9 - 34; Email: gabi.weber.ma01@bundestag.de oder Briefanschrift: Graf-Heinrich-Straße 12, 57627 Hachenburg.


Lokales: Hachenburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Hachenburg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Weitere Artikel


Restaurant im Haus Mons Tabor wird modernisiert

Montabaur. Das hat jetzt der Haupt- und Finanzausschuss der Stadt Montabaur entschieden und die Verwaltung beauftragt, einen ...

Tag der offenen Tür bei Meso wurde ein voller Erfolg

Kroppach. Am 26. April veranstaltete das renommierte Busunternehmen Meso and more aus Kroppach seinen Tag der offenen Tür. ...

Giftköder für Hunde nicht bestätigt - Vorsicht geboten

Hachenburg/Betzdorf. Begonnen hatte die Diskussion mit einem Eintrag auf einer regionalen Social-Media-Seite zum Thema “Giftköder“. ...

Antibiotika für Kids?

Montabaur. Kindergartenkinder müssen besonders oft Antibiotika schlucken. Rund 40 Prozent der Vier- bis Sechsjährigen nehmen ...

Am Vatertag Drogen und Alkohol getankt

Montabaur. Bei einer Verkehrskontrolle eines mit fünf jungen Männern im Alter von 17 bis 22 Jahren besetzten PKW wurde bereits ...

Betrunken Verkehr gefährdet und Polizeifahrzeug gerammt

Montabaur. Der Fahrer überholte auf der Umgehungsstraße sogar einen PKW mit Anhänger auf der dortigen rechten Standspur. ...

Werbung