Werbung

Nachricht vom 19.05.2015    

Selbsthilfegruppe Schlaganfall gründen

Am 10. Mai war der bundesweite Tag gegen den Schlaganfall. Zu dieser Gelegenheit und auf Anregung eines Betroffenen möchte die Westerwälder Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe (WeKISS) für den Westerwaldkreis und Landkreis Rhein-Lahn eine Selbsthilfegruppe für Menschen und deren Angehörige gründen, die einen Schlaganfall erlitten haben.

Westerburg. In Deutschland erleiden etwa 270.000 Menschen pro Jahr einen Schlaganfall. Betroffene haben danach häufig mit schweren Folgen und Behinderungen zu leben.

Die häufigsten Folgen des Schlaganfalls sind einseitige Lähmungen und Gefühlslosigkeit der Arme und Beine, Störungen des Sprach-, Schluck-, Sehzentrums und Gleichgewichtssinns sowie Bewusstseins- und Wahrnehmungsstörungen. Viele der Betroffenen leiden zudem aufgrund der Einschränkungen oder durch die Hirnschädigung selbst unter Depressionen, Antriebsarmut oder starken Stimmungstiefs. Diesem Leidensdruck können Betroffene in einer Selbsthilfegruppe entgegenwirken durch Gespräche, Gemeinsamkeit, Erfahrungsaustausch, gegenseitiges Verständnis und vielleicht gemeinsame Aktivitäten.



Interessierte für die Gründung einer Selbsthilfegruppe Schlaganfall melden sich bitte bei der WeKISS telefonisch unter 02663-2540 zu den Sprechzeiten montags 15-18 Uhr sowie dienstags bis donnerstags 9-12 Uhr oder per Mail unter wekiss@gmx.de.


Lokales: Westerburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Westerburg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Vereine


Mit dem Westerwald-Verein am Aktionstag wandern

Westerwaldkreis. Naturschutz, Infrastruktur für den boomenden Wandertourismus, Gesundheit, Gemeinschaft - das sind Themen, ...

"Sport verbindet": gemeinsame Leidenschaft bei inklusivem Sportfest

Wirges. Das inklusive Sportfest "Sport verbindet", das bereits zum 13. Mal in Urmitz stattfand, ist eine einzigartige Veranstaltung, ...

Verein "Solidarität in der Not" reduziert Spendenausgabe auf Sachspenden

Montabaur. Stattdessen konzentriert sich der Verein verstärkt auf Sachspenden wie Kleidung, Haushaltsartikel und Kinderspielzeug. ...

Sicher auf dem E-Bike unterwegs - Fahrsicherheitstraining in Gebhardshain

Gebhardshain. Durch Übungen wird während des Fahrsicherheitstrainings das Risikobewusstsein geschärft und durch gezielte ...

Sonniger Start für den Dorfgarten für alle Sinne in Nauort

Nauort. Der Verein Lichtblick-Miteinander in Nauort e.V. hatte sich für den Beginn der Bauarbeiten an ihrem Projekt, dem ...

21. Runde der "Sterne des Sports" - Sportvereine können sich bewerben

Region. Gesucht werden beispielsweise Initiativen aus den Bereichen Bildung und Qualifikation, Gesundheit und Prävention, ...

Weitere Artikel


Krimiautor Jörg Böhm liest in Selters

Selters. Aufgewachsen im Westerwald studierte Böhm Journalistik, Soziologie und Philosophie im Südschwarzwald. Danach berichtete ...

Selters blickt auf Stadtkernsanierung

Selters. Der Rest kommt aus Geldern der Stadtförderung, also aus Zuschüssen des Landes und des Bundes. Dafür bedankte sich ...

Kinder erfuhren „Weltwissen“

Selters. Zu jeder Station der Weltreise gab es eine passende Leckerei. Rainer Reum reichte Mangos in Indien, Brownies in ...

Dieseldiebstahl von Baustelle – Fußgänger mit Rucksack gesucht

Guckheim. Zwischen Mittwoch, 13. Mai, 19 Uhr und Montag, 18. Mai, 7 Uhr, kam es auf der Baustelle an der L 300 bei Guckheim ...

Parkplatzunfall in Bad Marienberg

Bad Marienberg. Am Montag, dem 18. Mai, in der Zeit von 9.40 Uhr bis 10 Uhr ereignete sich in Bad Marienberg, Industriegebiet ...

Giftköder für Hunde nicht bestätigt - Vorsicht geboten

Hachenburg/Betzdorf. Begonnen hatte die Diskussion mit einem Eintrag auf einer regionalen Social-Media-Seite zum Thema “Giftköder“. ...

Werbung