Werbung

Nachricht vom 19.05.2015    

Selters blickt auf Stadtkernsanierung

Mit einer Ausstellung blickte die Stadt Selters auf die Sanierung der Innenstadt und die Städtebauförderung zurück. Stadtbürgermeister Rolf Jung erklärte den Besuchern, dass in den letzten 15 Jahren in Selters 6,2 Millionen Euro für die Sanierung im Stadtkern verbaut wurden, davon aber nur 2,2 Millionen Euro von der Stadt aufgebracht werden mussten.

(von links): Projektleiter Michael Jahn, Ratsmitglied Wolfgang Rabsch, MdL Hendrik Hering (Mitte) und Stadtbürgermeister Rolf Jung sprechen über die geplanten Projekte der Stadtkernsanierung in Selters. Foto: privat.

Selters. Der Rest kommt aus Geldern der Stadtförderung, also aus Zuschüssen des Landes und des Bundes. Dafür bedankte sich der Stadtbürgermeister. Dieses Geld sei gut angelegt, denn Investitionen hätten die Wohn- und Lebensqualität in Selters aufgewertet, erklärte Rolf Jung. Davon überzeugten sich die Besucher auf den 15 Tafeln der Ausstellung. Darauf waren die Veränderungen im Stadtbild mit Vorher- und Nachher-Bildern anschaulich dokumentiert.

Jung lobte ausdrücklich die gute Zusammenarbeit mit dem Wirtschaftsministerium des Landes und bedankte sich bei dem damaligen Minister, MDL Hendrick Hering, der persönlich anwesend war. Auch die Zusammenarbeit mit der ADD, den Herren Michael Müller und Helmuth Dommermuth von der Verbandsgemeindeverwaltung sei vorbildlich gewesen. Jung hob auch das kompetente und engagierte Handeln des Projektleiters Michael Jahn hervor.



Drei Projekte der Sanierung stehen noch an. Das sind die Renovierung der öffentlichen Gebäude neben der Evangelischen Kirche, der Bau von barrierefreien Wohnungen im Herzen von Selters und die Schaffung eines Parkplatzes an der Saynstraße.


Lokales: Selters & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Selters auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Weitere Artikel


Kinder erfuhren „Weltwissen“

Selters. Zu jeder Station der Weltreise gab es eine passende Leckerei. Rainer Reum reichte Mangos in Indien, Brownies in ...

Gabi Wieland einstimmig als CDU-Landtagskandidatin nominiert

Meudt. Die Zustimmung der CDU Westerwald zu ihrer Kandidatur war ihr sicher: Mit kräftigem Rückenwind von 100 Prozent schenkten ...

Stadt Montabaur sucht Schuh-Designer für Mon-Stilettos

Montabaur. Angesprochen sind freie Künstler und Freizeitkünstler, Vereine, Gruppen, Initiativen, Schulklassen und Firmenteams. ...

Krimiautor Jörg Böhm liest in Selters

Selters. Aufgewachsen im Westerwald studierte Böhm Journalistik, Soziologie und Philosophie im Südschwarzwald. Danach berichtete ...

Selbsthilfegruppe Schlaganfall gründen

Westerburg. In Deutschland erleiden etwa 270.000 Menschen pro Jahr einen Schlaganfall. Betroffene haben danach häufig mit ...

Dieseldiebstahl von Baustelle – Fußgänger mit Rucksack gesucht

Guckheim. Zwischen Mittwoch, 13. Mai, 19 Uhr und Montag, 18. Mai, 7 Uhr, kam es auf der Baustelle an der L 300 bei Guckheim ...

Werbung