Werbung

Nachricht vom 22.05.2015    

Roger Lewentz verabschiedet Jürgen Gest

Der langjährige Leiter des Autobahnamts Montabaur, Jürgen Gest, wurde jetzt verabschiedet. Für ihn beginnt die Freistellungsphase der Altersteilzeit. Infrastrukturminister Roger Lewentz dankte ihm für sein langjähriges Engagement.

(von links) Infrastrukturminister Roger Lewentz, Alfred Dreher (kaufmännischer Geschäftsführer LBM), Ehefrau Carmen Gest, Jürgen Gest, Tochter Svenja Gest, Bernd Hölzgen (technischer Geschäftsführer LBM). Foto: privat.

Montabaur. „Mit Ihrem verantwortlichen Wirken haben Sie Ihren ganz persönlichen Beitrag dazu geleistet, unser Land nach vorne zu bringen“, so Lewentz.

Gest war mehr als 40 Jahre im öffentlichen Dienst tätig – davon fast 30 Jahre bei der Straßenbauverwaltung. Der Koblenzer war mehr als zehn Jahre Leiter des Autobahnamtes Montabaur - mit mehr als 700 Mitarbeitern die größte Dienststelle des Landesbetriebs Mobilität. Zum Autobahnamt gehören landesweit 13 Autobahnmeistereien und eine Fernmeldemeisterei. Er war damit verantwortlich für rund 870 Kilometer Autobahnnetz und ein jährliches Investitionsvolumen von mehr als 100 Millionen Euro. „Das Autobahnamt war immer Garant dafür, dass die uns vom Bund zur Verfügung gestellten Haushaltsmittel baulich umgesetzt wurden“ sagte Lewentz.

Bernd Hölzgen, technischer Geschäftsführer des LBM, würdigte insbesondere den Menschen und Chef Jürgen Gest: „Wenn es um deine Mitarbeiter ging, war dir keine Mühe zu viel. Du warst ein Amtschef und eine Kollege, wie ihn sich Mitarbeiter aber auch Vorgesetzte wünschen“, so Hölzgen.

Nach 13 Jahren bei der Bundeswehr, begann Gest 1986 sein zweijähriges Baureferendariat im damaligen Landesamt für Straßen- und Verkehrswesen, dem heutigen LBM. Danach übernahm er zunächst die Leitung der Brückenbauabteilung im damaligen Straßenbauamt Gerolstein. Es folgten Stationen im Straßenneubauamt in Vallendar und als Planungsreferent bei der damaligen Direktion der Straßenbauverwaltung in Koblenz. 1991 ging Gest für ein Jahr als „Springer“ zum Verkehrsministerium nach Mainz. Nach seiner Rückkehr übernahm er die Leitung des Hauptsachgebiets Betrieb im Straßenbauamt Koblenz. 1997 wurde dem Bauingenieur zusätzlich die stellvertretende Leitung des Straßen- und Verkehrsamts Koblenz übertragen.

Im Jahr 2000 führte ihn sein beruflicher Werdegang erneut ins Ministerium nach Mainz. Hier war er als Referent für Straßenbau und Verkehrsfinanzierung tätig. 2004 wurde Jürgen Gest dann zum kommissarischen Leiter des Autobahnamts Montabaur ernannt. Die endgültige Bestellung zum Amtsleiter erfolgt im Februar 2005.


Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Großer Jubel: "Nauberg" amtlich als Naturschutzgebiet anerkannt und eingeweiht

Norken. Katrin Eder, rheinland-pfälzische Umwelt- und Klimaschutzministerin, reiste zur Einweihung extra aus Mainz an, ebenso ...

Weitere Artikel


Kreis erhält 5,2 Millionen Euro

Montabaur. Gut 5,2 Millionen Euro erhält der Westerwaldkreis aus dem Investitionsförderprogramm des Bundes, die der Bund ...

Peter Zudeick: Ich bejahe diese Frage mit Ja

Bad Marienberg. Am 1. Oktober 1982 wurde Helmut Kohl Bundeskanzler, am 1. Oktober 1982 kam Peter Zudeick als Rundfunk-Korrespondent ...

Betriebe profitieren von Veranstaltungen im Sommer

Region. Von konstanten oder steigenden Umsätzen berichteten dabei insgesamt 58 Prozent der gastronomischen Betriebe. Noch ...

Sascha Grammel - Ich find’s lustig!

Hachenburg. Alle Puppen sind wieder mit an Bord auf Grammels Gute Laune-Kahn! Für Rätselfreunde: angeblich sind ein Aquarium, ...

7. Festspielsaison der „Festspiele am Rheinblick“ in Bendorf

Bendorf. Zum siebten Mal bilden die historischen Eisenerzröstöfen auf der Vierwindenhöhe in Bendorf die Kulisse für die „Festspiele ...

Wirges nimmt Flüchtling ins Kirchenasyl

Wirges. Im Pfarrhaus versucht der Mann, nennen wir ihn Khalid, allmählich wieder zu Kräften zu kommen. Denn als er am frühen ...

Werbung