Werbung

Nachricht vom 25.05.2015    

Vorgezogene Fronleichnamsprozession in Molsberg

War der Gottesdienst zur vorgezogenen Fronleichnamsprozession in Molsberg in den vergangenen Jahren immer von Sonne verwöhnt und damit verbunden mit einem enormen Gottesdienstbesucheransturm, so waren in diesem Jahr noch einige der Sitzplätze auf dem Platz vor dem Schloss der Grafenfamilie noch zu haben.

Fronleichnamsprozession in Molsberg. Fotos: Klaus Dieter Häring.

Molsberg. Erstmals wurde dieser Gottesdienst im Bereich des pastoralen Raums abgehalten und gleich wurde das Fehlen eines Kirchenchores zu diesem Gottesdienst von einigen Besuchern bemängelt. Diese Aufgabe hatte unter anderem der Kirchenchor aus Salz oftmals inne, dieser wurde jedoch einem anderen pastoralen Raum zugeordnet. Unter der Leitung von Pfarrer Rüdiger Guckelsberger und der Beteiligung der Kirmesburschen und Kirmesmädchen, wurde trotzdem ein Gottesdienst unter freiem Himmel abgehalten, der im Anschluss die Fronleichnamsprozession folgte.

Auch in diesem Jahr wurden wieder wunderbare Blumenteppiche von Bewohnern aus dem Dorf produziert. Allen voran von Peter Zeitz, der seit über 20 Jahren federführend bei der Fertigung der Fronleichnams-Blumenteppiche ist und eine schon jahrelange Familientradition seines Schwiegervaters fortführt.

Schon Tage vor der Prozession wird Kaffeesatz gesammelt, zeitnah Blumen gepflückt und getrocknet und von vielen Helferinnen und Helfern für die Teppiche präpariert. Am Abend vor der Fronleichnamsprozession werden dann die Bilder der Blumenteppiche vorgezeichnet. „Normaler Weise immer mit wasserfester Farbe. In diesem Jahr mit normaler Kreide und prompt hat es geregnet und wir mussten um 4.15 Uhr die Zeichnungen neu machen“, erzählt Peter Zeitz von den Arbeiten an den Blumenteppichen. Doch er wurde von bis zu acht Helferinnen und Helfern unterstützt und so wurden alle Blumenteppiche rechtzeitig vor der Fronleichnamsprozession fertig.



Und als dann auch noch die Böller vom Molsberger Böllerverein durch das Dorf hallten, stand dem anschließenden Kirmesfrühschoppen nichts mehr im Wege. Dieser wurde auf dem Platz vor dem Molsberger Schloss musikalisch begleitet durch das Blasorchester „Edelweiß“ aus Salz, das schon vorher den Fronleichnamszug durch das Dorf begleitet hatte. kdh


Lokales: Wallmerod & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Wallmerod auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Großer Jubel: "Nauberg" amtlich als Naturschutzgebiet anerkannt und eingeweiht

Norken. Katrin Eder, rheinland-pfälzische Umwelt- und Klimaschutzministerin, reiste zur Einweihung extra aus Mainz an, ebenso ...

Weitere Artikel


Meudter Brunnen von Kirmesburschen ausgescheppt

Meudt. Es geht darum, dass die Kirmesburschen den Gangolfusbrunnen leeren. Bei angenehmen Außentemperaturen war es für die ...

Gastronom veranstaltet Benefiz-Buffet für Nepal

Selters. Voller Sorge blicken Deepak und Neema Malla in diesen Tagen auf ihr von den Beben so massiv zerstörtes Heimatland. ...

Kind von Mofaroller weggeschleudert

Mudenbach. Ein 22-jähriger Zweiradfahrer befuhr mit seinem Mofaroller einen abschüssigen Feldweg aus Richtung Hattert kommend ...

Michaela Abresch liest in Montabaur

Montabaur. In der 700 Jahre alten Fuhrmannskapelle, dem ehemaligen Beinhaus der Stadt, empfängt die Autorin ihre Gäste, um ...

Erfolgreiche Sportler und Sportlerinnen geehrt

Hundsangen. In diesem Jahr war es das Freibad in Hundsangen „wo wir vor drei Wochen den neuen, innovativen Sonnenschutz der ...

B-Juniorinnen des 1. FFC Montabaur steigen in die Bundesliga auf

Montabaur. Es war am Ende richtig knapp, aber sie haben es geschafft: Die U17-Juniorinnen des 1.FFC Montabaur/WW haben am ...

Werbung