Werbung

Nachricht vom 25.05.2015    

Meudter Brunnen von Kirmesburschen ausgescheppt

Der Born (Brunnen) ist wieder leer und mit diesem traditionellen Spaß für die ganze Familie wurde das offizielle Kirmesprogramm eröffnet. „Born ausscheppen“ war angesagt und rund um den Gangolfusbrunnen zeigte sich wieder Jung und Alt, um an diesem Spektakel teilzunehmen das aber etwas „entschärft“ wurde, wie ein in Sicherheit stehender Passant anmerkte.

Brunnen ausscheppen in Meudt. Fotos: Klaus Dieter Häring.

Meudt. Es geht darum, dass die Kirmesburschen den Gangolfusbrunnen leeren. Bei angenehmen Außentemperaturen war es für die Kirmesburschen, die mit Eimern bewaffnet in den Brunnen steigen mussten, bei kühlen Wassertemperaturen schon unangenehmer. Doch hier zeigten sich die Männer als kälteresistent und mit dem Einmarsch konnte es losgehen. Die erwähnte „Entschärfung“ findet nun in der Form statt, indem die Kirmesburschen mit ihren vollen Wassereimern versuchen die Personen, die vor dem Brunnen stehen, mit einem großen Wasserschwall zu erwischen. Nach den neuen Entschärfungsregeln darf niemand mehr mit den vollen Eimern verfolgt werden, damit Personen, die in sicherer Entfernung stehen, nicht mit eiskaltem Wasser „unabsichtlich“ erwischt werden.



Die ersten vollen Eimer, die ihr Ziel nicht verfehlten, waren den Kirmesmädchen zugedacht. Dann kamen interessierte „Nachwuchskirmesburschen“ dran, die partout darauf bestanden, durchnässt zu werden. Und bei allem Treiben vor dem Gangolfusbrunnen spielte das Blasorchester auf.

Damit war das offizielle Kirmesprogramm eröffnet, das mit einer Disco am Abend seine Fortsetzung fand. Liverock mit der Coverband „Bounce!“ war dann am Pfingstsonntag auf dem Programmzettel. Für Pfingstmontag steht ein großes Menschenkickerturnier auf dem Plan und für den Dienstag, 26. Mai ist ab 10 Uhr der Frühschoppen mit dem Blasorchester angesagt. kdh


Lokales: Wallmerod & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Wallmerod auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Weitere Artikel


Gastronom veranstaltet Benefiz-Buffet für Nepal

Selters. Voller Sorge blicken Deepak und Neema Malla in diesen Tagen auf ihr von den Beben so massiv zerstörtes Heimatland. ...

Kind von Mofaroller weggeschleudert

Mudenbach. Ein 22-jähriger Zweiradfahrer befuhr mit seinem Mofaroller einen abschüssigen Feldweg aus Richtung Hattert kommend ...

Schlägerei betrunkener Familienmitglieder

Hachenburg. Am Sonntag, 24. Mai, um 23.08 Uhr kam es in Hachenburg, Kolberger Straße in einem dortigen Wohnhaus zu körperlichen ...

Vorgezogene Fronleichnamsprozession in Molsberg

Molsberg. Erstmals wurde dieser Gottesdienst im Bereich des pastoralen Raums abgehalten und gleich wurde das Fehlen eines ...

Michaela Abresch liest in Montabaur

Montabaur. In der 700 Jahre alten Fuhrmannskapelle, dem ehemaligen Beinhaus der Stadt, empfängt die Autorin ihre Gäste, um ...

Erfolgreiche Sportler und Sportlerinnen geehrt

Hundsangen. In diesem Jahr war es das Freibad in Hundsangen „wo wir vor drei Wochen den neuen, innovativen Sonnenschutz der ...

Werbung