Werbung

Nachricht vom 02.06.2015    

Mittelaltermarkt lockte nach Montabaur

Zum fünften Mal wurde das riesige Spektakulum des Mittelaltermarktes rund um die Pfarrkirche in Montabaur aufgebaut. Der Bürgerverein hätte sich keinen besseren Platz als die Fläche rund um das ehrwürdige Gemäuer aussuchen können.

Feuershow mit Musik. Fotos: Klaus-Dieter Häring

Montabaur. „Herbei, herbei, lassen Sie ihre Kleinen in eine andere Welt fahren. Passen sie aber auf dass Sie Ihre Kleinen wiedersehen“. Der ein oder andere ängstliche Blick war dann doch zu entdecken, als sich das historische Karussell auf dem Mittelaltermarkt in Montabaur in Bewegung setzte. Doch zum Glück kamen alle Passagiere wieder bei ihren Eltern an und setzten zusammen ihren Rundgang rund um St. Peter in Ketten fort, ein Gang zurück in die Zeit der Ritter und Burgfräulein, der fahrenden Händler und Gaukler.

Es gab viel zu sehen und für so manchen Taler zu kaufen. So bauten unzählige Handwerker ihre Stände auf, an denen sich viele in historischen Kostümen gekleidete Mittelalterfans mit Gewändern und anderen Utensilien „von damals“ eindeckten. Da stießen Handwerker ihre derben Nadeln in dicken Stoff, um eine Umhängetasche zu fertigen. Einen Stand weiter gab es nach historischem Vorbild gefertigte Schuhe, die reißenden Absatz fanden und wieder einen Stand weiter gab es Kerzen und so manches für den täglichen Hausgebrauch.



Schon der Zug der Musikanten und der Händler zu Beginn lockte in das Mittelalterdorf, über dessen Zäune hinweg sich die Klänge von Dopo Domani“ oder „Marmotte“ verbreiteten. Es gab ein breites Angebot, an dem sich die Mittelalterfans an den beiden Tagen erfreuen konnten. Dies reichte von Tänzen zum Mitmachen mit „Saltaminci“ und „Ranunculus“ bis hin zu Gaukeley der Gruppe „Luscinia Obscura“, oder zu vorgerückter Stunde zur Feuershow der Gruppe „Dopo Domani“.

Insbesondere für Kinder gab es viele Aktionen zum Mitmachen. Sie durften mit Pfeil und Bogen schießen oder mit Schwertern kämpfen oder sich am mittelalterliche Brettspiel versuchen, das die Heinrich-Roth-Schule anbot. Ponyreiten und ein Streichelzoo verkürzten die Zeit. Und wer am Ende dann doch nicht zufrieden war und dies lautstark verkündete, der landete zur Freude der Besucher am Pranger und musste sich gefallen lassen, dass diese Szene „im Zauberkasten eingefangen wurde“. kdh


Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
     


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Weitere Artikel


Badesaison: „Wasserqualität fast überall ausgezeichnet“

Region. Höfken wünscht den Rheinland-Pfälzerinnen und Rheinland-Pfälzern im Hinblick auf die sommerlichen Temperaturen zum ...

Westerwälder Feuerwehrtag zog tausende Besucher an

Bad Marienberg. Der Vorsitzende des Kreisfeuerwehrverbandes, Bernd Dillbahner eröffnete nach dem Gottesdienst den Westerwälder ...

Neue Zeitrechnung für Sparkasse Westerwald-Sieg beginnt

Bad Marienberg/Altenkirchen. Die neue Sparkasse Westerwald-Sieg feierte ihre Geburtsstunde mit einem Festakt im Wildpark-Hotel ...

Gisbert Haefs: Die Dirnen von Karthago

Hachenburg. Der Erste Punische Krieg liegt ein paar Jahre zurück, aber der Frieden in Karthago ist trügerisch. Nach einer ...

Steuerliche Erstberatung für Existenzgründer

Montabaur. Dazu sind Einzelgespräche mit einem Steuerberater im Starterzentrum der IHK-Geschäftsstelle Montabaur möglich. ...

A 3 - Brückenbauarbeiten an Aubachbrücke

Dernbach. Die Arbeiten erfolgen in zwei Bauabschnitten; von Juni bis November 2015 wird zunächst eine Fahrtrichtung bearbeitet ...

Werbung