Werbung

Nachricht vom 08.06.2015    

Ministerin Lemke verlieh Landesehrenpreis Bäckerhandwerk

Am 5. Mai war der Tag des Deutschen Brotes. Nur einen Monat später zeichnete Wirtschaftsministerin Eveline Lemke rheinland-pfälzische Bäckerinnen und Bäcker für ihre gute Handwerksarbeit aus und verlieh den „Landesehrenpreis des Bäckerhandwerks“ an 11 Betriebe aus Rheinland-Pfalz. Unter den geehrten befindet sich auch die Bäckerei Remy, Siershahn.

Symbolfoto WW-Kurier.

Siershahn. „Die ausgezeichneten Bäckereien zeichnen sich nicht nur durch eine besondere Qualität ihrer Backwaren aus, sondern auch durch faire Löhne, den Einsatz von Fachkräften und die Einstellung von Auszubildenden. Und oft sind die Traditionsbäckereien gerade in ländlichen Regionen auch ein Treffpunkt, an dem soziales Miteinander stattfindet. Das alles hat einen Preis verdient! Ganz besonders deshalb, weil wir es hier mit echten Handwerksbetrieben zu tun haben, die in harter Konkurrenz zur industriellen Produktion stehen. Mit dem Landesehrenpreis möchten wir die Qualität des Brotes auszeichnen, aber ganz besonders auch die Wertschätzung dieses Handwerksberufes ausdrücken“, sagte Wirtschaftsministerin Lemke bei der Verleihung.

Der Landesehrenpreis wurde in diesem Jahr zum dritten Mal verliehen. Er wurde ins Leben gerufen, um den selbstproduzierenden Bäckereien ein Marketing-Instrument an die Hand zu geben, damit sie neben der immer härter werdenden Konkurrenz zu industriell produzierenden Großbetrieben bestehen können. Er wird vom Wirtschaftsministerium zusammen mit den zwei für Rheinland-Pfalz zuständigen Bäckerverbänden, dem Verband des Rheinischen Bäckerhandwerks und dem Bäcker-Innungs-Verband Südwest, vergeben.



Jeder deutsche Haushalt verzehrt jährlich rund 59 Kilogramm Brot und Backwaren. Die Zahl der Betriebe, die Brötchen und Kuchen backen, geht aber zurück. Gab es vor 60 Jahren noch rund 55.000 Handwerksbäckereien im alten Bundesgebiet, so gibt es heute knapp 13.000 Betriebe mit rund 30.000 Filialen.
Liste der ausgezeichneten Bäckereien:
Bäckerei De’Bäcker, Edenkoben (Landkreis Südliche Weinstraße)
Landbäckerei Diehl, Jugenheim (Landkreis Mainz-Bingen)
Bäckerei Görtz, Ludwigshafen (Kreisfreie Stadt Ludwigshafen)
Bäckerei Hardt, Neumagen-Dhron (Landkreis Bernkastel-Wittlich)
Backparadies Kissel, Reichenbach-Steegen (Landkreis Kaiserslautern)
Bäckerei Müller, Kaiserslautern (Landkreis Kaiserslautern)
Bäckerei Remy, Siershahn (Landkreis Westerwaldkreis)
Bäckerei Konditorei Roth, Haßloch (Landkreis Bad Dürkheim)
Bäckerei Konditorei Scheubeck, Worms (Kreisfreie Stadt Worms)
Bäckerei Weißenmayer, Schifferstadt (Landkreis Rhein-Pfalz-Kreis)
Bäckerei Wenz, Bundenbach (Landkreis Birkenfeld)


Lokales: Wirges & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Wirges auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


Aktionstage für Geflüchtete: Unternehmen online kennenlernen und eine Arbeitsstelle finden

Region/Neuwied. An drei Tagen geben Unternehmen, die bundesweit Personal einstellen, in jeweils einstündigen Slots einen ...

55 Jahre Geisweider Flohmarkt: Ein Traditionsevent feiert Jubiläum

Siegen-Geisweid. Seit seiner Gründung im Jahre 1969 hat sich der Geisweider Flohmarkt als ein Highlight für Liebhaber von ...

Start ins Berufsleben nach dem Abitur: Berufsleben und gleichzeitig Studieren bei Ximaj IT-Solutions

Rosenheim. Nach dem Abitur stehen junge Erwachsene oft vor der Wahl: Ausbildung, direkter Berufseinstieg oder doch ein Studium? ...

So gelingt die berufliche Orientierung der Fachkräfte von morgen

Region. Die Regionalinitiative "Wir Westerwälder" hat sich auf die Fahnen geschrieben, sie dabei bestmöglich zu unterstützen. ...

Beruf und Familie: Wirtschaftsförderungen laden zum Zukunftsforum im Online-Format ein

Region. Arbeitgeber mit dem Zertifikat zum audit "berufundfamilie" senden an ihre Beschäftigten die klare Botschaft, dass ...

Trump, Putin, Gollum und Geldhahn in der Westerwald Bank in Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Jörg Baltes ist ein sehr lebhafter Mensch, der nach eigenem Bekunden "stundenlang erzählen" kann, weil ...

Weitere Artikel


2. Projekte-Werkstatt „Ich bin dabei!“

Montabaur. Die Projekte-Werkstatt läuft auf vollen Touren. In der 1. Werkstatt sind 14 kreative Projektgruppen entstanden:
...

Musikalisches Schauspiel am 27. Juni im Buchfinkenland

Hübingen. Zu erleben ist dieses einzigartige musikalische Schauspiel am Samstag, 27. Juni um 20 Uhr in der Kapelle des Familienferiendorfes ...

Hachenburger Kita ist noch einmal Thema

Hachenburg. Erinnert man sich an die vor einigen Wochen unüberhörbaren hitzigen Debatten im Hachenburger Stadtrat, als es ...

Rotes Kreuz in Selters weihte neue Standarte

Selters. „Für unseren Verein ist dies ein historischer Tag“, erklärte Benjamin Greschner, Vorsitzender des DRK-Ortsvereins ...

Wandelkonzert im Schloss Hachenburg

Hachenburg. In einem Wandelkonzert kann man von einer Konzertstätte zur anderen wandeln oder aber auch innerhalb einer Anlage ...

Freiwillige Feuerwehr gründet Bambini-Gruppe „Flammbinis“

Heilberscheid. „Weil es mir Spaß macht“, beantwortete Emily Simon (10 Jahre) stellvertretend für ihre sechs- bis zehnjährigen ...

Werbung