Werbung

Nachricht vom 09.06.2015    

Musik wird in der Luft liegen

Beim „Tag der offenen Tür“ der Kreismusikschule Westerwald am Samstag, 20. Juni, zwischen 11 und 14 Uhr, wird vor und im alten Rathaus in Montabaur wieder Musik in der Luft liegen. Dann können Kinder und Jugendliche, die Interesse am Erlernen eines Instrumentes haben, ihr „Objekt der Begierde“ ausprobieren, Fragen zum Unterricht an der Kreismusikschule stellen oder nur einfach zuhören und zuschauen.

Musiklehrerin Heide Pletscher wird am Samstag in die Kunst des Geigenspiels einführen. Foto: privat.

Montabaur. Die ganze Vielfalt der musikalischen Ausbildung wird an diesem Samstag in kurzen Beiträgen den lauschenden Zuhörern vorgeführt werden. Von ruhigen Gitarrenklängen bis wuchtigen Gläserensembles wird für jeden Geschmack etwas dabei sein. Musikschulleiter Robert Wagner wird wie gewohnt souverän und humorvoll durch das Programm führen. Mehr als 1.200 Schüler werden in vielen Orten des Westerwaldkreises von 26 studierten Fachlehrern durch die Kreismusikschule an die Musik herangeführt. Viele heimische Musikvereine nutzen das Ausbildungspotential der Schule.

Informationen zur musikalischen Ausbildung gibt das Büro der Kreismusikschule unter Telefon. 02602/124224 und im Internet unter www.kreismusikschule-ww.de.


Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Weitere Artikel


Stromfresser im Keller - Aktion Heizungspumpentausch

Montabaur. Eine aktuelle Umfrage der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz hat ergeben, dass in mehr als der Hälfte aller Gebäude ...

WFG: Die Unternehmensvorsorge ist Thema

Wallmerod. Im ersten Themenkomplex des Abends geht es um den „Unternehmerischen Notfallkoffer“. Dieser „Notfallkoffer“ spielt ...

Aktionstag „Unternehmensnachfolge durch Frauen“ in der HwK Koblenz

Region/Koblenz. Am 23. Juni findet im Rahmen des nationalen Aktionstages „Unternehmensnachfolge durch Frauen – Nachfolge ...

SWR Fernsehen zu Gast im Westerwald

Westerwaldkreis. Die „Landesschau Rheinland-Pfalz“ nimmt die Zuschauer des SWR Fernsehens vom 15. bis 19. Juni, jeweils ab ...

Buchvorstellung: „Zeit, Eisen, Baumwolle“

Hachenburg. Die Zeit nicht nutzlos verstreichen lassen. Aus jeder Sekunde das meiste herausholen. Keine Zeit verlieren, rechnen, ...

Orgelnacht mit Licht-Illuminationen

Marienstatt. Anschließend ab 21.45 Uhr konzertieren dann Studierende der Orgelklasse von Prof. Margareta Hürholz. Es erklingen ...

Werbung