Werbung

Nachricht vom 11.06.2015    

Leerlauf nach Ausbildung vermeiden

Agentur für Arbeit Montabaur rät jungen Leuten: Frühzeitig neu
orientieren, wenn die Übernahme im Ausbildungsunternehmen ungewiss ist. Für viele Auszubildende geht in den nächsten Wochen die Lehrzeit zu Ende. Damit stehen sie vor der Frage: Werde ich übernommen oder muss ich mir einen anderen Job suchen? Nicht immer können oder wollen Arbeitgeber darauf frühzeitig eine Antwort geben.

Symbolfoto WW-Kurier.

Montabaur. „Junge Leute, die ahnen oder schon wissen, dass sie nicht im Ausbil-dungsbetrieb bleiben können, sollten so bald wie möglich die Initiative ergreifen und nach neuen Möglichkeiten Ausschau halten“, rät Madeleine Seidel, Leiterin der Agentur für Arbeit Montabaur. „Erst mal zu warten, hilft meist nicht weiter. Wer be-fürchtet, nicht übernommen zu werden, sollte sich frühzeitig arbeitssuchend melden und, wenn nötig, beraten lassen. Wir helfen bei der Stellensuche.“ Es gelte, Ar-beitslosigkeit zu vermeiden; dies sei weder für den Lebenslauf noch fürs Selbstbe-wusstsein gut. Seidel: „Am besten ist es, wenn nach der Ausbildung ein lückenloser Start in den Beruf gelingt.“

Es gibt weitere Gründe, keine unnötige Zeit zu verlieren. Wer nicht direkt einen neuen Job findet und erst einmal arbeitslos wird, bekommt nur zeitnah Geld, wenn der Antrag rechtzeitig bei der Arbeitsagentur vorliegt. Madeleine Seidel: „Leider kommt es hier immer wieder zu Problemen, weil Unterlagen zu spät eingereicht werden. Dann müssen die jungen Leute nicht selten ein oder zwei Monate ohne Einkommen zurechtkommen.“ Außerdem kann es Schwierigkeiten bei der Kran-kenversicherung geben. Denn nur wenn das Arbeitslosengeld bewilligt ist, wird man bei der Krankenkasse angemeldet und ist krankenversichert.



Grundsätzlich macht die Agenturchefin jungen Leuten Mut: „Die Lage am Arbeits-markt ist so entspannt wie seit langem nicht mehr. Gut ausgebildete Fachkräfte werden fast überall gebraucht. Auch diejenigen, die nicht in ihrem Ausbildungsbe-trieb bleiben können, haben sehr gute Chancen, ihren beruflichen Weg ohne Ver-zögerung fortzusetzen.“

Kontakt zur Arbeitsagentur: 0800 – 4 55 55 00 (der Anruf ist gebührenfrei).



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Weitere Artikel


Beste Bedingungen für Fahrrad-Aktivurlaub

Höhr-Grenzhausen. Sara Tsudome, Geschäftsführerin des ADFC Rheinland-Pfalz und Eva Lehna von der Westerwald Touristik überreichten ...

Ideen werden Wirklichkeit

Westerwaldkreis. Engagement braucht Anerkennung – und handfeste Unterstützung. Mehr als 14,7 Millionen Euro hat die Naspa ...

B 414 - Fahrbahnerneuerung

Nister-Möhrendorf. Ab dem kommenden Montag, 15. Juni, wird die B 414 zwischen dem Kreisverkehrsplatz bei Driedorf-Hohenroth ...

Über Zinsgroschen und Tempelsteuer

Westerburg. Dinkelaker ist theologischer Referent am Bibelhaus Erlebnis Museum in Frankfurt und ordnet Textpassagen des neuen ...

„Gelbe Füße“ für mehr Sicherheit

Nentershausen. „Im Vorfeld gab es viel zu organisieren und zu beachten. Doch wir haben viel Unterstützung von unserer Schulleiterin ...

Erzieherinnen auf Studienreise nach München

Kreisgebiet. Im Rahmen ihrer fachlichen Zusammenarbeit veranstalteten die Fachberaterinnen kommunaler Kindertagesstätten ...

Werbung