Werbung

Nachricht vom 11.06.2015    

Beste Bedingungen für Fahrrad-Aktivurlaub

Das Hotel Zugbrücke Grenzau in Höhr-Grenzhausen ist der fahrradfreundliche Gastbetrieb des Monats Juni in Rheinland-Pfalz. Diese Auszeichnung verleiht Bett+Bike, das Qualitätssiegel des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) für fahrradfreundliches Übernachten gemeinsam mit der Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH.

von links: Markus Ströher (Kannebäckerland-Touristik), Jasmin Debus (Verkaufsleiterin Hotel Zugbrücke Grenzau), Sara Tsudome (Geschäftsführerin ADFC Rheinland-Pfalz), Thomas Stoffels (Leiter Sport und Wellness Hotel Zugbrücke Grenzau), Eva Lehna (Westerwald Touristik) und Olaf Gstettner (Direktor Hotel Zugbrücke Grenzau). Foto: privat.

Höhr-Grenzhausen. Sara Tsudome, Geschäftsführerin des ADFC Rheinland-Pfalz und Eva Lehna von der Westerwald Touristik überreichten heute die Urkunde an Hoteldirektor Olaf Gstettner und Verkaufsleiterin Jasmin Debus.

Ob als Radwanderer auf dem Radweg Südlicher Westerwald, mit dem E-Bike oder sportlich mit dem Mountainbike – der Westerwald bietet Radfahrern eine außerordentlich schöne und abwechslungsreiche Landschaft. Zum genussvollen Aktivurlaub fehlt dann nur noch eine fahrradfreundliche Unterkunft wie das Hotel Zugbrücke Grenzau. Seit mehreren Jahren erfüllt das Vier-Sterne-Superior-Hotel die Bett+Bike-Kriterien des ADFC.

In einer abschließbaren Garage können Gäste ihre Räder nachts sicher verwahren, Pedelecs können hier gleichzeitig Strom „auftanken“. Auf Leihwerkzeug, Luftpumpe und Flickzeug kann jeder Radler zurückgreifen, um damit Wartungsarbeiten zu erledigen oder kleinere Defekte selbst zu beheben. Komplettiert wird der Bett+Bike-Service durch reichlich Informationsmaterial für die Freizeit- und Tourenplanung vor Ort. Beraten lassen kann man sich aber natürlich auch ganz persönlich, sagt Hoteldirektor Olaf Gstettner: „In unserem Team sind viele Mitarbeiter selbst in ihrer Freizeit regelmäßig mit Tourenrad und Mountainbike unterwegs und können ganz individuelle Tipps geben.“

Gäste, die mit ihrem Mountainbike angereist sind, brauchen sich nicht den Kopf über die Pflege ihres Sportgeräts zu zerbrechen, erklärt Verkaufsleiterin Jasmin Debus: „Für Mountainbiker, die nach einer heftigen Tour ihr Rad von Matschklumpen und Spritzern reinigen wollen, haben wir extra einen Fahrradwaschplatz eingerichtet.“ Eine Trockenmöglichkeit für nasse Kleidung steht Radlern kostenlos zur Verfügung, und gegen einen kleinen Obolus kann auch der hauseigene Wäscheservice genutzt werden, was insbesondere für Radsportler interessant ist.

Nach einer sportlichen Tour bietet sich der Gang in den 1.500 Quadratmeter großen Wellness-Bereich des Hotels Zugbrücke an: mehrere Saunen, ein Dampfbad, Hallenbad, Außenwhirlpool und ein Fitness-Studio stehen den Hotelgästen kostenlos zur Verfügung. Am Morgen sorgt ein reichhaltiges und vitales Frühstück dafür, dass die Radler gut auf Touren kommen – und auf jeden Fall bis zum Mittag gut durchhalten: Frisches Obst, verschiedene vollwertige Brot- und Müslisorten schaffen dazu eine gute Grundlage. Wer eine größere Tour geplant hat, kann sich auch ein Lunchpaket mitnehmen. Mittags und abends steht von deftigen Gerichten in der Landhaus-Schänke bis zum 5-Gang-Menü im „Restaurant Z“ eine große kulinarische Bandbreite zur Auswahl. Sehr gut kommen bei vielen Gästen die Themen-Menüs an, die immer wieder besondere Kräuter in den Vordergrund rücken.



Wer mit dem Pedelec einfach nur zum Mittagessen zum Hotelrestaurant kommt, kann sein Elektrofahrrad bald auch während des Essens aufladen. In Kooperation mit dem regionalen Energieversorger EVM wird in direkter Nähe des Hoteleingangs bald eine Ladestation eingerichtet sein.

Eva Lehna von der Westerwald Touristik bewertet die Auszeichnung als Bestätigung des eingeschlagenen Weges: „Der Westerwald ist immer noch unterschätzt als Urlaubsgegend für Radtouristen. Das Engagement von Bett+Bike-Unterkünften wie dem Hotel Zugbrücke Grenzau leistet einen wichtigen Beitrag, das zu verändern.“ Auch Markus Ströher von der Kannebäckerland-Touristik gehörte zu den ersten Gratulanten.

Sara Tsudome, Geschäftsführerin ADFC Rheinland-Pfalz, betont: „Die Zertifizierung mit dem Bett+Bike-Qualitätssiegel schafft für die Unterkünfte nicht nur eine zusätzliche Marketing-Plattform, sie hilft Gastgebern, die Bedürfnisse der Radler zu verstehen und radtouristisches Know-how zu erwerben. Das Hotel Zugbrücke Grenzau hat das vorbildlich umgesetzt.“

Mehr Informationen:
www.bettundbike.de, www.zugbruecke.de target=_blank>www.zugbruecke.de, www.gastlandschaften.de und www.westerwald.info.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Höhr-Grenzhausen auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


Aktionstage für Geflüchtete: Unternehmen online kennenlernen und eine Arbeitsstelle finden

Region/Neuwied. An drei Tagen geben Unternehmen, die bundesweit Personal einstellen, in jeweils einstündigen Slots einen ...

55 Jahre Geisweider Flohmarkt: Ein Traditionsevent feiert Jubiläum

Siegen-Geisweid. Seit seiner Gründung im Jahre 1969 hat sich der Geisweider Flohmarkt als ein Highlight für Liebhaber von ...

Start ins Berufsleben nach dem Abitur: Berufsleben und gleichzeitig Studieren bei Ximaj IT-Solutions

Rosenheim. Nach dem Abitur stehen junge Erwachsene oft vor der Wahl: Ausbildung, direkter Berufseinstieg oder doch ein Studium? ...

So gelingt die berufliche Orientierung der Fachkräfte von morgen

Region. Die Regionalinitiative "Wir Westerwälder" hat sich auf die Fahnen geschrieben, sie dabei bestmöglich zu unterstützen. ...

Beruf und Familie: Wirtschaftsförderungen laden zum Zukunftsforum im Online-Format ein

Region. Arbeitgeber mit dem Zertifikat zum audit "berufundfamilie" senden an ihre Beschäftigten die klare Botschaft, dass ...

Trump, Putin, Gollum und Geldhahn in der Westerwald Bank in Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Jörg Baltes ist ein sehr lebhafter Mensch, der nach eigenem Bekunden "stundenlang erzählen" kann, weil ...

Weitere Artikel


Ideen werden Wirklichkeit

Westerwaldkreis. Engagement braucht Anerkennung – und handfeste Unterstützung. Mehr als 14,7 Millionen Euro hat die Naspa ...

B 414 - Fahrbahnerneuerung

Nister-Möhrendorf. Ab dem kommenden Montag, 15. Juni, wird die B 414 zwischen dem Kreisverkehrsplatz bei Driedorf-Hohenroth ...

Gesundheitspolitiker Jens Spahn MdB zu Gast im Westerwald

Wirges. Spahn ist Mitglied des CDU Präsidiums unter der Bundesvorsitzenden Dr. Angela Merkel, Vorsitzender der Arbeitsgruppe ...

Leerlauf nach Ausbildung vermeiden

Montabaur. „Junge Leute, die ahnen oder schon wissen, dass sie nicht im Ausbil-dungsbetrieb bleiben können, sollten so bald ...

Über Zinsgroschen und Tempelsteuer

Westerburg. Dinkelaker ist theologischer Referent am Bibelhaus Erlebnis Museum in Frankfurt und ordnet Textpassagen des neuen ...

„Gelbe Füße“ für mehr Sicherheit

Nentershausen. „Im Vorfeld gab es viel zu organisieren und zu beachten. Doch wir haben viel Unterstützung von unserer Schulleiterin ...

Werbung