Werbung

Nachricht vom 12.06.2015    

5. Wildkatzenakademie für Kinder und Jugendliche

Am Samstag, 4. Juli, findet wieder die Wildkatzakademie für Kinder und Jugendliche von der zweiten bis zur 13. Klasse statt. Eine Gemeinschaftsveranstaltung des Bund Westerwald mit dem Evangelischen Gymnasium Bad Marienberg und der Naturschutzinitiative Westerwald. Eine Anmeldung ist noch bis zum 28. Juni möglich.

Wildkatze Foto: Harry Neumann

Bad Marienberg. Bereits zum 5. Mal veranstaltet der BUND Westerwald, diesmal in Zusammenarbeit mit dem Evangelischen Gymnasium Bad Marienberg, Erlenweg 5, und der Naturschutzinitiative Westerwald eine Wildkatzenakademie für Kinder und Jugendliche. Angesprochen sind Schüler der Klassen 2 bis 13. Die Veranstaltung findet am Samstag, dem 4. Juli von 11 Uhr bis 16 Uhr im Evangelischen Gymnasium in Bad Marienberg unter Leitung der Wildkatzenexpertin Gabriele Neumann statt. Schirmherr und Unterstützer dieser Veranstaltung ist Landtagsabgeordneter Michael Wäschenbach.

Auf dem Programm stehen spannende Workshops zur Biologie und Genetik der Wildkatze, zur Nahrungskette, zum Lebensraum und ihrem Schutz als streng geschützte Art. Ebenso ein Wildkatzenquiz und Wildkatzen-Memory, Wildkatzenmasken bemalen, das Rettungsnetz für die Wildkatze sowie ein „Lebensraum- und Trittsteinspiel“. Die Jugendlichen lernen die Lockstockmethode kennen, um Wildkatzen nachweisen zu können, erstellen einen Wildkatzensteckbrief und werden durch Wildkatzenbilder aus dem Westerwald und einem informativen Film in das Thema eingeführt.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Mitzubringen sind ein Schreib- und Malblock, Buntstifte, Schere, Kleber, brauner Fotokarton, festes Schuhwerk und angemessene Kleidung für das Gelände. Für einen kleinen Imbiss und Getränke ist gesorgt. Dieser wird für alle Teilnehmer vom Bioladen Westerburg gesponsert. Der Kostenbeitrag beträgt sieben Euro. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Anmeldungen bis zum 28. Juni an: bund.westerwald@harry-neumann.de oder Telefon 02626-926 441. Weitere Infos unter http://westerwald.bund-rlp.de.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Bad Marienberg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Bad Marienberg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Weitere Artikel


Ausnahmen vom Sonn- und Feiertagsfahrverbot

Region. Der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau weist auf die vom rheinland-pfälzischen Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, ...

Räuberischer Diebstahl in Hachenburger Innenstadt

Hachenburg. Eine Mitarbeiterin des Geschäftes begab sich daraufhin sofort zum Ausgang und sprach die Kundin entsprechend ...

Abbiegeunfall im Kreuzungsbereich B54/B255

Rennerod. Die Feuerwehr wurde um 15:20 Uhr mit dem Einsatzstichwort „H1 auslaufende Betriebsstoffe nach Verkehrsunfall“ alarmiert. ...

Über 5.000 Gläubige pilgerten nach Marienstatt

Marienstatt. Bei bestem Wetter hatten sich wieder tausende Pilger auf den Weg nach Marienstatt gemacht. Bereits in den frühen ...

Geistliche Abendmusik mit Weilburger Kantorin

Neunkirchen. Auf dem Programm stehen geistliche Kantaten aus der Zeit des Hochbarocks für Soli, Chor und Orchester. Geplant ...

Gesundheitspolitiker Jens Spahn MdB zu Gast im Westerwald

Wirges. Spahn ist Mitglied des CDU Präsidiums unter der Bundesvorsitzenden Dr. Angela Merkel, Vorsitzender der Arbeitsgruppe ...

Werbung