Werbung

Nachricht vom 15.06.2015    

Edgar Wilk wiedergewählt

Edgar Wilk ist von der Kammerversammlung einstimmig für vier weitere Jahre als Präsident der Steuerberaterkammer Rheinland-Pfalz gewählt worden. „Die Steuerberaterkammer wird sich auch künftig als Dialogpartner der Politik für die Interessen der über 3.700 Steuerberater in Rheinland-Pfalz einsetzen.

Setzt sich auch in Zukunft für die Belange der über 3.700 Steuerberater in Rheinland-Pfalz ein: Edgar Wilk, der wiedergewählte Präsident der Steuerberaterkammer Rheinland-Pfalz. Foto: SBK

Region. Wichtigstes Ziel bleibt eine Vereinfachung der Steuergesetze und der Bürokratieabbau“, hob Wilk nach seiner Wahl hervor. Als Vizepräsidenten wiedergewählt wurde Steuerberater und Wirtschaftsprüfer Josef Ludwig aus Trier. Neu als Vizepräsident ist Steuerberater Ralf Nick aus Emmelshausen.

Nach den Worten des SBK-Präsidenten nutzen komplizierte Steuergesetze niemandem, auch nicht den Steuerberatern: „Sie führen viel mehr dazu, dass das Wissen in den steuerberatenden Berufen schnell veraltet und nur mit großem zeitlichem und finanziellem Aufwand auf dem neuesten Stand gehalten werden kann.“ Die Steuergesetzgebung der vergangenen Jahre sei vor allem von Masse statt Klasse geprägt gewesen. „Zu viele neue Steuergesetze mussten schon nach kurzer Zeit wieder vom Bundesverfassungsgericht gekippt werden“, gab der SBK-Präsident zu bedenken.

Wilk kündigte an, dass die Steuerberaterkammer Rheinland-Pfalz ihre Anstrengungen im Kampf gegen einen drohenden Fachkräftemangel in den steuernahen Berufen ausbauen werde: „Angesichts des demografischen Wandels und einer dadurch sinkenden Zahl von Schulabgängern appelliere ich an alle Kanzleien, eine im Rahmen ihrer Möglichkeiten maximale Anzahl von Ausbildungsplätzen für Steuerfachangestellte zur Verfügung zu stellen. Wer morgen auf Fachkräfte zurückgreifen möchte, muss sie heute ausbilden.“

Der 1950 in Mainz geborene Wilk ist seit 1999 Präsident der Steuerberaterkammer Rheinland-Pfalz, deren Vorstand er bereits seit 1995 angehört. Seit dem Jahr 2007 ist Wilk zudem Mitglied des Präsidiums der Bundessteuerberaterkammer. Auch für die Freien Berufe engagiert sich Wilk ehrenamtlich. So ist er seit 2006 Präsident des Landesverbands der Freien Berufe Rheinland-Pfalz und war von 2008 bis 2013 Vizepräsident des Bundesverbands der Freien Berufe. Der Diplom-Volkswirt ist Partner der Mainzer Sozietät Wilk, Wilk und Pfeifer.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.




Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Weitere Artikel


Treffpunkte Alter Markt und Heimat in diesem Jahr im Burggarten

Hachenburg. "Da die Bauarbeiten der Stadtkernsanierung den Alten Markt als Veranstaltungsort während der Sommermonate beeinträchtigen, ...

Benefizkonzert „FRECHBLECH“ im Keramikmuseum

Höhr-Grenzhausen. Die modernen Lieder zeichnen Bilder von Lebenswegen mit ihren verschiedenen Facetten von Liebe und Leid, ...

Hachenburger Stahllöwe fraß Pfeile

Hachenburg. Bei schönem Wetter (für das laut Bürgermeister Karl-Wilhelm Röttig die Stadtverwaltung verantwortlich zeichnete) ...

Konzert mit jungen Schlagwerkern

Selters. „Schlag auf Schlag“ ist der Titel des Konzertes und zugleich eine Beschreibung der Musik. Die Schläger der drei ...

Psychische Belastungen am Arbeitsplatz

Montabaur. „In den letzten Jahren ist die Anzahl der Krankheitstage durch psychische Erkrankungen sehr angestiegen und es ...

Schnelle Hilfe durch vereinfachtes Vergabeverfahren

Region. „Die Landesregierung beschleunigt den Prozess der Auftragsvergabe zum Wohle der Menschen, die zu uns flüchten“, sagt ...

Werbung