Werbung

Nachricht vom 16.06.2015    

„Mit Pfunden wuchern“ - Geld und Kredit in der Bibel

Der „schnöde Mammon“ und das „Wuchern mit den Pfunden“ sind geflügelte Worte biblischen Ursprungs. Der Umgang mit Geld in den Anfängen des Münzdrucks war Thema bei einem Vortrag von Pfarrer Veit Dinkelaker im Erlebnisraum Bibel in Westerburg.

Pfarrer Veit Dinkelaker. Fotos: Sabine Hammann-Gonschorek

Westerburg. Dinkelaker ist Theologischer Referent am Bibelhaus Erlebnis Museum in Frankfurt am Main. Er berichtete über die verschiedenen Münzen, die seit dem sechsten Jahrhundert vor Christus im Umlauf sind. Die Perser waren die ersten, die Münzen prägten. Dies wurde aber fast sofort von den Griechen aufgegriffen, die daraufhin die Drachme erfanden. Dinkelaker sprach verschiedene Geschichten in den Evangelien an, in denen von Geld die Rede ist, wie die von Zachäus, dem Zöllner oder die, in der Petrus das Geld für die Steuern in einem, später „Peterfisch“ genannten, Fisch aus dem See Genezareth findet.

Der Experte ordnete die Begebenheiten zeitlich und historisch ein und führte aus, dass es Kapitalismus bereits im römischen Reich gegeben habe. „Es ging um knallharte Kreditwirtschaft“, meinte Dinkelaker. Der Schekel war mit 92 Prozent Silberanteil die wertvollste Münze zur Zeit Christi. Von ihm ist auch die Rede, wenn Judas mit 30 Silberlingen für seinen Verrat an Christus bezahlt wird. Der Betrag war damals der Gegenwert eines heidnischen Sklaven. Der Schekel war als einziges Zahlungsmittel im herodianischen Tempel in Jerusalem zugelassen, obwohl er eine ursprünglich phönizische Münze ist, die den Gott Baal zeigte. „Geld war schon damals sehr pragmatisch“, führte Dinkelaker aus.



Der kurzweilige Vortrag war der Beginn einer lockeren Reihe von Vorträgen und Workshops mit Experten aus dem Frankfurter Bibelhaus Erlebnis Museum im Erlebnisraum Bibel in Westerburg. Am 9. Juli um 19 Uhr wird Dr. Martin Peilstöcker an gleicher Stelle über seine archäologische Arbeit in Israel berichten. (shg)


Lokales: Westerburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Westerburg auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Besonderes Konzert in besonderem Ambiente: Tango auf Schloss Stolzenfels

Koblenz. Wie die Vorsitzende des Freundeskreises der Villa Musica, Moderatorin Barbara Harnischfeger in ihrer Begrüßungsrede ...

Kunstausstellung "Himmel, Erde … und das Dazwischen" in Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Was hält die Welt zusammen, im Großen wie im Kleinen? Welches ist das verbindende Etwas? Und was hat das ...

Stadtbibliothek Montabaur: Meike Werkmeister liest aus ihrem neuen Roman "Am Himmel funkelt ein neuer Tag"

Montabaur. Zoes Leben ist ein einziger Traum: Ein neuer Job in London, eine Wohnung in der besten Gegend, morgendliches Schwimmen ...

Adriana Altaras liest in Hachenburg: Besser allein als in schlechter Gesellschaft

Hachenburg. Adriana Altaras erzählt von ihrer Tante, der schönen Teta Jele. Von einer Frau, die 101 Jahre alt wurde, die ...

Englischer Orgel-Fernsehstar spielt in Gackenbach

Gackenbach. Daniel Moult, im Jahre 1973 in Manchester geboren, verdankt seinen hohen Bekanntheitsgrad seinem musikalischen ...

Gitarrensound von Folk bis Swing und Fingerstyle vom Feinsten im b-05 in Montabaur

Montabaur. Folk, Blues, Gospel, Country und Swing - der Gitarrist Tom Daniel präsentiert am Sonntag, 26. Mai, ab 15 Uhr im ...

Weitere Artikel


Einführungsgottesdienst von Pfarrvikar Christian Elias

Selters. Mitwirkende waren der Dekan des Dekanats Selters, Wolfgang Weik, der Lehrpfarrer von Christian Elias, Pfarrer Achim ...

Wie bindet man junge Fachkräfte an den Westerwald?

Westerwaldkreis. Was hält junge Auszubildende und spätere Fachkräfte im Westerwald? Was ist für sie bei der Wahl ihres späteren ...

Fahrbahnerneuerung im Gewerbegebiet Alter Galgen

Montabaur. Die Arbeiten werden halbseitig auf jeweils einer Fahrbahnseite ausgeführt; der Verkehr wird mit Hilfe einer mobilen ...

Laufbahn im Mons-Tabor-Stadion fertig

Montabaur. Seit dem Spätherbst hatte nur noch die elastische Kunststoffdeckschicht gefehlt. „Dafür muss man trockenes und ...

PKW rast ungebremst unter LKW – Fahrer tot

Großmaischeid. Nach derzeitigem Kenntnisstand fuhr der 49-jährige Fahrer eines VW-Passat zwischen den Anschlussstellen Dierdorf ...

Wanderführer "Natursteig Sieg" erschienen

Region. In unzähligen Schleifen und Kurven fließt die Sieg an der Grenze zwischen NRW und Rheinland-Pfalz durch eine abwechslungsreiche ...

Werbung