Werbung

Nachricht vom 17.06.2015    

ADHS-Hotline in Montabaur

Ist das Zappeln noch normal? DAK-Experten beraten Eltern am 25. Juni über Diagnose und Therapie. Die Diagnosezahlen im Westerwaldkreis steigen an. Manchmal stecken jedoch unerkannte Krankheiten hinter dem Zappelsyndrom.

Montabaur. Rund 325.000 Schüler bundesweit leiden nach Expertenschätzungen an ADHS, dem so genannten Zappelphillip-Syndrom. Auch im Westerwaldkreis sind immer mehr Jungen und Mädchen zwischen fünf und 14 Jahren betroffen: Nach repräsentativen Daten vom Versorgungsatlas des Zentralinstituts der Kassenärztlichen Vereinigungen stieg die Zahl der dort gestellten Diagnosen zwischen 2008 und 2011 um 0,6 Prozentpunkte an.

Doch ab wann ist lebhaftes Verhalten krankhaft? Wie wird ADHS behandelt? Sind immer Medikamente notwendig? Antworten auf diese und andere Fragen geben Mediziner bei einer exklusiven Telefon-Hotline, die die DAK-Gesundheit in Montabaur am 25. Juni anbietet. Die kostenlose Elternberatung gilt für Versicherte aller Krankenkassen.

ADHS ist eine Schreckensdiagnose für viele Familien. Jungs werden häufiger als Mädchen als krankhaft hyperaktiv eingeschätzt. In manchen Fällen ist dies gerechtfertigt, in anderen hingegen nicht – darauf lassen erhebliche regionale Unterschiede schließen. „Die Diagnose ADHS wird mitunter zu schnell gestellt“, kommentiert Alexander Greco, Chef bei der DAK-Gesundheit in Montabaur, die Entwicklung. „Das hilft den Familien nicht weiter. Im Gegenteil, eine vorschnelle Diagnose kann zu einem Stigma werden, das die Zukunft der betroffenen Kinder negativ beeinflusst.“



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Deshalb empfiehlt Greco den Eltern, sich gut zu informieren. „Manchmal können Hör- und Sehprobleme Gründe für eine Aufmerksamkeitsstörung sein, manchmal kompensieren scheinbar wilde Kinder einfach ihren ausgeprägten Bewegungsdrang“, so Greco. „Damit sie genau die Unterstützung bekommen, die sie brauchen, sind aufgeklärte und selbstbewusste Eltern gefragt.“ Wichtige Fragen rund um ADHS beantworten die DAK-Experten am 25. Juni von 8 bis 20 Uhr unter der kostenlosen Rufnummer 0800 1111 841.


Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Großer Jubel: "Nauberg" amtlich als Naturschutzgebiet anerkannt und eingeweiht

Norken. Katrin Eder, rheinland-pfälzische Umwelt- und Klimaschutzministerin, reiste zur Einweihung extra aus Mainz an, ebenso ...

Weitere Artikel


Fuchskaute-Gastronomie aus der Pleite

Willingen. Durch das Engagement eines deutschen Investors konnte der Antrag auf Insolvenz zurückgenommen und so das gerichtliche ...

Matthias Jung – Der Urlaubschecker

Höhr-Grenzhausen. Matthias weiß wie ihre nächste Reise nicht zum Reinfall wird - er macht sie „Startklar für die Welt!“ Er ...

„Kunst in der Gass" im zweiten Jahr

Montabaur. Christa Stendebach, Vorsitzende des Kunstvereins erläutert: „Damit geben wir circa 20 Künstler/innen aus der Region, ...

Flüchtlinge und Einheimische erleben inspirierenden Nachmittag

Selters. Entstanden ist die Idee eines gemeinsamen Grillens im Selterser Flüchtlingshilfekreis, in dem sich Menschen aus ...

Vom Weizenkorn zum Hühnerei, alles in einer Hand

Hundsangen. Der NABU Hundsangen besichtigt das Bioland-Öko-Hofgut Rossberger Hof. Die die Teilnehmer können so hautnah miterleben, ...

Brückenfest Limbach steht bevor

Limbach. Lichter, Feuerwerk, Musik und nette Leute - darum dreht es sich wieder am Samstag, den 11. Juli rund um die Limbacher ...

Werbung