Werbung

Nachricht vom 19.06.2015    

Profis geben Einblick in die neuen Herbst-Winter Kollektionen

Was haben Lammfell, Smoking, Coco Chanel und weiße Jade gemeinsam? Zusammen mit handgewebten Schals, Silber-Sacco, Smoking und einem Traum-Brautkleid ergeben sie das spektakuläre Schlussbild einer außergewöhnlichen Modenschau mit Unikaten aus dem Handwerk.

Großartig, das Mode- und Schmuckfeuerwerk des Handwerks, da waren sich die Gäste bei der Handwerkskammer Koblenz einig und belohnten Macher und Models mit einem Riesenapplaus. Foto: Fotostudio Baumann

Region. Zum dritten Mal zeigten Kürschner, Modemacher, sowie Schmuck- und Textilgestalter aus Rheinland-Pfalz ihre Kreationen im Zentrum für Ernährung und Gesundheit der Handwerkskammer Koblenz. Fließende Stoffe, frische Farben, edle Metalle, Pailletten, Lammfell und Leder - der Fantasie und Kreativität waren keine Grenzen gesetzt. Ein echter Vorgeschmack auf den kommenden Modewinter.

Die über 100 Gäste der Mode- und Schmuckmacher waren begeistert von den neuesten Kollektionen der Damenschneiderinnen Eva-Maria Weber-Ihden und Marianne Mies, der Kürschnerin Martina Stertz, der Brautmoden-Spezialistin Rosa Walder, der Herren-Maßkonfektion von Michael Schlünkes sowie von den Schmuckobjekten der Goldschmiede Hofacker und den Webarbeiten von Claudia Geilen. Auch in diesem Jahr war wieder eine Nicht-Rheinland-Pfälzerin dabei: Das Label Müller & Consorten gab Einblicke in Haute Couture, made in Oberschwaben. Die sieben weiblichen und drei männlichen Models hatten selbst viel Spaß an den ausgefallenen Kreationen und bei der Show. Sie zeigten bei flotter Musik professionell zeitlose Eleganz, Flippiges, Aufregendes und Witziges aus Rheinland-Pfalz. Premiere hatte das neue Label „MÄÄH in Germany“. Martina Stertz brachte erstmalig ihre einzigartige Lammfell-Kollektion auf den Laufsteg.



Mit diesem Blick auf ihre Kollektionen machten die Modeprofis den Koblenzern bereits viel Lust auf den neuen Modewinter. Auch wenn für die meisten jetzt erst mal die Sommerferien anstehen. Und schon jetzt dürfen sich die Gäste aus dem Kammerbezirk auf die vierte Auflage von „Handwerk ist IN Mode“ im nächsten Jahr freuen. „Wir sind gerne wieder dabei“, so die einhellige Meinung der acht Mode- und Lifestyle-Unternehmer, die Kurt Krautscheid, Präsident der Handwerkskammer Koblenz, gerne bestätigte.



Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Großer Jubel: "Nauberg" amtlich als Naturschutzgebiet anerkannt und eingeweiht

Norken. Katrin Eder, rheinland-pfälzische Umwelt- und Klimaschutzministerin, reiste zur Einweihung extra aus Mainz an, ebenso ...

Weitere Artikel


Vortrag: Was ist Demenz?

Goddert. Demenz – allen voran die Alzheimer-Demenz – ist derzeit in aller Munde. Viele Menschen machen sich heimlich Gedanken, ...

Einladung zu Tagen der Begegnung in Berlin

Montabaur. Der Schirmherr Prof. Dr. Norbert Lammert bezeichnete die Tage der Begegnung respektvoll als „die älteste fraktionsübergreifende ...

Sechs Musiker aus Dänemark kommen nach Selters

Selters. Zu hören sind die 6 Musiker um 17 Uhr in der Evangelischen Kirche in Selters. Mit Unterstützung des Kulturkreises ...

Landespolitik muss jetzt die richtigen Weichen stellen

Region. Mit ihrer „Initiative für den Mittelstand“ fordern sie im Vorfeld der Landtagswahl 2016 die Politik zu mittelstandsfreundlichem ...

Winfried W. Weber in den Ruhestand verabschiedet

Hachenburg. Thea Orthey, die Vorsitzende des Vereins für Behindertenarbeit, freute sich, rund fünfzig vom Verein geladene ...

Fahrerinnen mit Alkohol und Drogen festgestellt

Wallmerod. Am Donnerstag, 18. Juni, um 20:30 Uhr, wurde die Polizeiinspektion Westerburg zu einem vermeintlichen Verkehrsunfall ...

Werbung