Werbung

Nachricht vom 23.06.2015    

IHK-Veranstaltung vom Lehrgang zum „Wirtschaftsfachwirt“

Info-Veranstaltung zur Ausbildung zum IHK-geprüftem Wirtschaftsfachwirt am Freitag, den 10. Juli, um 17 Uhr in der Bildungsstätte Altenkirchen für Interessenten aus Unternehmen der Region. Es wird unter anderem vorgestellt, wie die Ausbildung strukturiert ist und welche Voraussetzungen Interessenten für die Teilnahme mitbringen sollten.

Region. Wenn sich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Unternehmen bereits bewährt haben, stellen sich mit Blick auf deren und die weitere Entwicklung des Unternehmens einige Fragen: Welche weiteren Aufgaben- und Verantwortungsbereiche können sie übernehmen? Wie kann die Bindung an das Unternehmen gestärkt werden? Und wichtig: Was für Zusatzqualifikationen benötigen sie noch, um den künftigen Aufgaben gerecht zu werden?

Eine Möglichkeit wäre, die entsprechenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu IHK-geprüften Wirtschaftsfachwirten weiter zu qualifizieren. Wirtschaftsfachwirte sind umfassend qualifizierte „Generalisten“ und werden in allen Wirtschaftszweigen sowie Branchen gesucht. Ihre breit angelegte Ausbildung ermöglicht es, sie in allen kaufmännisch-betriebswirtschaftlichen Arbeitsbereichen des Unternehmens einzusetzen. Wirtschaftsfachwirte arbeiten in der qualifizierten Sachbearbeitung und in Führungspositionen der mittleren Ebene.



Ab November werden die IHK-Bildungsstätten Altenkirchen und Montabaur gemeinsam einen zweijährigen Lehrgang zum IHK-geprüften Wirtschaftsfachwirt für Interessenten aus Unternehmen der Region anbieten. Wie dieser Lehrgang strukturiert ist, welche Inhalte vermittelt werden und welche Voraussetzungen Interessenten für die Teilnahme mitbringen sollten, dass will die IHK-Akademie Koblenz in einer Info-Veranstaltung am Freitag, den 10. Juli, um 17 Uhr in der Bildungsstätte Altenkirchen, Wiedstraße 9, 57610 Altenkirchen erläutern. Für die Teilnahme an der Veranstaltung eine Anmeldung erforderlich unter Telefon 02602 156 313 oder 02681 87897 10.



Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Altenkirchen-Flammersfeld auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Großer Jubel: "Nauberg" amtlich als Naturschutzgebiet anerkannt und eingeweiht

Norken. Katrin Eder, rheinland-pfälzische Umwelt- und Klimaschutzministerin, reiste zur Einweihung extra aus Mainz an, ebenso ...

Weitere Artikel


Schulakten aus der NS-Zeit im Stadtarchiv Hachenburg

Hachenburg. Nun haben die Akten den Weg in Stadtarchiv gefunden. Bei dem „Zufallsfund auf dem Dachboden“ handelt es sich ...

Neues Kleinlöschfahrzeug für die Feuerwehr Roßbach

Roßbach. Die Feuerwehr Roßbach verfügte bisher über ein 34 Jahre altes Tragkraftspritzenfahrzeug mit einer Pumpe aus dem ...

Erfolgreiche Gummibärenbande

Westerburg. Nach der Ankunft in Polch standen wieder Wettkämpfe, in verschiedenen Bereichen, auf dem Programm. Im Erste-Hilfe-Bereich ...

Ärzte werden wertvoller

Hachenburg/Region. Bundesweit gehen rund 13.000 Hausärzte in den nächsten Jahren in den Ruhestand. Etwa die Hälfte wird keinen ...

Westerwälder Flachsmarkt im Landschaftsmuseum Westerwald

Hachenburg. Wie gewohnt nehmen zahlreiche junge und alte Begeisterte von „Spinnrad und Spindel“ die Gelegenheit wahr, aus ...

Ortsgemeinden in der Verbandsgemeinde bewegen was

Hachenburg. Bereits im letzten Jahr rief die Verbandsgemeinde Hachenburg das Programm ins Leben. Ziel hierbei ist, Projekte ...

Werbung