Werbung

Nachricht vom 23.06.2015    

Neuer Kunstrasen für Horresser Sportplatz

Der Sportplatz im Montabaur-Horressen erhält in 2016 einen neuen Kunstrasenbelag. Dazu wird die gesamte Spielfläche in ihrer bestehenden Einfassung rund 30 Zentimeter tief ausgeschachtet, die Unterkonstruktion neu aufgebaut und mit einem strapazierfähigen Kunstrasen abgedeckt.

Die Skizze zeigt, wie ein Kunstrasenplatz aufgebaut ist. Beim Sportplatz in Horressen muss der gesamte Unterbau erneuert werden, weswegen die Maßnahme so aufwendig ist.

Montabaur. Diesen Ausbau hat nun der Stadtrat von Montabaur beschlossen und damit grünes Licht für ein Sanierungsprojekt gegeben, das nach aktueller Schätzung rund 760.000 Euro kosten wird. Ziel ist es, für die Vereine einen ganzjährig bespielbaren Platz zu erhalten, denn die beiden städtischen Rasenplätze im Stadion und in Eschelbach müssen über die Wintermonate und während der Sommerpause gesperrt werden.

Im Jahr 2000 wurde der Sportplatz in Horressen von einem Tennenplatz in einen Kunstrasenplatz umgebaut. Seither wird der Platz sehr intensiv von den Sportvereinen aus dem gesamten Stadtgebiet für den Trainingsbetrieb und Spiele genutzt. Es vergeht im ganzen Jahr kaum ein Tag, an dem dort nicht gekickt oder gespielt wird. Die starke Beanspruchung hat dazu geführt, dass die Kunststofffasern inzwischen verschlissen sind und die Nähte des Belages sich öffnen. Außerdem sind in den letzten Jahren während der Wintermonate immer wieder Ausbeulungen, also Stellen, an denen der Belag sich hebt, aufgetreten. Diese sind ein Hinweis dafür, dass das unterirdische Entwässerungssystem nicht mehr intakt ist. Das hat auch ein von der Stadt beauftragtes geologisches Gutachten bestätigt, aus dem klar hervorgeht, dass die Unterkonstruktion in Sachen Tragfähigkeit, Wasserdurchlässigkeit und Frostsicherheit nicht mehr heutigen Standards entspricht.



Kurz gesagt: Es genügt nicht, einfach nur einen neuen Kunstrasen zu verlegen, der gesamte Unterbau muss erneuert werden. Dazu hatte die Verwaltung dem Stadtrat verschiedene Varianten und Kostenschätzungen vorgestellt und diese vorab mit Vertretern der Sportvereine durchgesprochen. Für sie war vor allem wichtig, dass der Platz ganzjährig bespielbar bleibt und nicht wie die Rasenplätze zeitweise gesperrt wird. Nach ausführlicher Diskussion entschied sich der Stadtrat schließlich dafür, den Platz in der bestehenden Einfassung zu belassen, die Unterkonstruktion zu erneuern und einen neuen gummisand-verfüllten Kunstrasen aufzubringen.


Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Großer Jubel: "Nauberg" amtlich als Naturschutzgebiet anerkannt und eingeweiht

Norken. Katrin Eder, rheinland-pfälzische Umwelt- und Klimaschutzministerin, reiste zur Einweihung extra aus Mainz an, ebenso ...

Weitere Artikel


Zurück in den Beruf?! Wagen Sie den Neustart.

Montabaur. Nutzen Sie an diesem Tag die Chance zur unverbindlichen Beratung. Vereinbaren Sie einen Termin unter der 02602-123225 ...

Neubau: Heizen mit Gas oder Öl?

Montabaur. Egal auf welchen dieser beiden Energieträger die Wahl fällt, es sollte ein moderner Brennwertkessel sein. Diese ...

Abbruch der Bundeswehrbrücke über die B 49 bei Montabaur

Montabaur. Hierzu ist von Freitag, den 10. Juli um 22 Uhr bis Montag, den 13. Juli um 5 Uhr eine Vollsperrung der B 49 erforderlich. ...

Natur-Detektive erleben spannende Nachmittage

Selters. Dienstags geht’s dann zur Selterser Kläranlage und am Mittwoch steht der Pferdehof Schnupp-Strupp in Wölferlingen ...

Rentner-Ehepaar freut sich über Sparkassenlotterie-Gewinn

Westerburg. Dieses bescherte dem Rentner-Ehepaar so einen Gewinn von 5.000 Euro. Elisabeth Rehn, Kundenberaterin der Eheleute ...

Erfolgreiche Gummibärenbande

Westerburg. Nach der Ankunft in Polch standen wieder Wettkämpfe, in verschiedenen Bereichen, auf dem Programm. Im Erste-Hilfe-Bereich ...

Werbung