Werbung

Nachricht vom 27.06.2015    

Alterstraumatologie früher - heute

„Es bewegt sich einiges“ – so das Fazit der Informationsveranstaltung zum Thema „Alterstraumatologie“, zu der Jürgen Ecker, Kaufmännischer Direktor des DRK-Krankenhauses Altenkirchen-Hachenburg, und Bürgermeister Peter Klöckner die Anwesenden im VG-Sitzungssaal herzlich begrüßten.

Oberarzt Klaus Peter Weber bei seinem Vortrag. Foto: privat.

Hachenburg. Neben der Inbetriebnahme eines Linksherzkathetermessplatzes werden künftig in einem Pilotprojekt „hochaltrig multimorbide Patienten geriatrisch-traumatologisch-interdisziplinär“ in einem speziell dafür vorgesehenen Bereich behandelt. Deshalb bestehen am Standort in Hachenburg schon seit längerer Zeit Bestrebungen, die alterstraumatologischen Patienten von der Unfallchirurgie in die geriatrische Versorgung zu integrieren.

Zum 1. April 2015 wurde deshalb ein geriatrischer Facharzt eingestellt. Damit können auch die niedergelassenen Kollegen bei Fragestellungen der speziellen unfallchirurgischen und geriatrischen Versorgung unterstützt werden. Oberarzt Klaus Peter Weber, zuständig für die Alterstraumatologie, berichtete über alte und neue Wege in der Versorgung von Knochenbrüchen alter Menschen.

Sein Dank galt zunächst Peter Klöckner für dessen Blick auf die Stärkung der Versorgung im DRK Verbundkrankenhaus Altenkirchen-Hachenburg sowie Hendrik Hering für dessen Unterstützung in der Sache.

Im Vergleich zu damals habe sich viel getan. Weber, der bereits über eine mehr als 40-jährige medizinische Erfahrung als Krankenpfleger und Chirurg verfügt, führte aus: „Das Ziel der Bemühungen darf nicht nur darauf ausgerichtet sein, ein gutes operatives Ergebnis zu erzielen, sondern soll auch dazu dienen, dass im Anschluss daran die Patienten wieder ihr selbstbestimmtes Leben zu Hause weiterführen können. Bei der Nachbehandlung der Patienten ist ein entscheidender Faktor das Auftrainieren der Muskulatur. Dies dient zur Stärkung von Koordination, Kraft, Ausdauer und Sensorik. Ebenfalls vermindert sich so erheblich das Sturzrisiko. Bewegung ist gut und wichtig, um geistig und körperlich fit zu bleiben.“




Besonders erfreut zeigte sich der Oberarzt über die Etablierung eines wegweisenden Netzwerkes aus Alterstraumatologie, Anästhesie, Physio- und Ergotherapie, Sozialdienst, Geriatrie/Innere Medizin, Altenheimen, Pflegediensten, Hausärzten, Pflegestützpunkten, VDK, Kommunen, Sportvereinen und anderen. Weber beschrieb das Neue daran: „Wir gehen raus in die Heime und schauen uns die Patienten vor Ort an. Oft reicht dafür eine Viertelstunde pro Patient.“

Was ihn besonders stolz mache, sei, dass die „Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie“ als höchstes Fachgremium die neuen Ideen im DRK Krankenhaus Altenkirchen – Hachenburg unterstütze.

„Das Projekt wird Kreise ziehen“. Dessen war nicht nur er sich sicher, sondern auch die Anwesenden. Doris Kohlhas


Lokales: Hachenburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Hachenburg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Großer Jubel: "Nauberg" amtlich als Naturschutzgebiet anerkannt und eingeweiht

Norken. Katrin Eder, rheinland-pfälzische Umwelt- und Klimaschutzministerin, reiste zur Einweihung extra aus Mainz an, ebenso ...

Weitere Artikel


Heckenbrand in Meudt schnell gelöscht

Meudt. Nachdem Nachbarn mit Feuerlöschern die ersten Löschversuche unternommen hatten, konnte die Feuerwehr Meudt den Brand ...

Wer überwacht hier was und vor allen Dingen warum?

Hachenburg. „Was gibt es hier zu sichern?“ Eine Kamera - mitten im reinen Wohngebiet - ist auf dem Dach eines Transformatorenhauses ...

Zwei Baustellen interessieren die Unnauer Bürger

Unnau. Im Ortsbild von Unnau gibt es im Moment zwei Baustellen, für die sich die Bürger interessieren. Man nimmt zustimmend ...

Große Wiedereröffnung der Fressnapf-Märkte nach Umbau

Rennerod/Dierdorf. „Es ist der schönste Fressnapf aller Zeiten - hell, modern, übersichtlich, einfach toll!“ Samira Henrich ...

Westerwälder Antiquariat begleitet "Gutenberg-Stiftungsprofessur 2015"

Rennerod / Mainz. Die diesjährige Berufung in Doppelbesetzung mit dem Professorenpaar Assmann, das durch den ältesten Sohn ...

Informationen über Depressionen im Kindes- und Jugendalter

Altenkirchen. Diese und andere Fragen beantwortet Frau Dr. Andrea Haverkamp-Krois, Chefärztin der Kinder- und Jugendpsychiatrie ...

Werbung