Werbung

Nachricht vom 29.06.2015    

Julia Klöckner besuchte Westerwaldkreis

Die Landesvorsitzende der rheinland-pfälzischen CDU und stellvertretende CDU-Bundesvorsitzende, Julia Klöckner MdL, hat ihre Kreisbereisung durch Rheinland-Pfalz fortgesetzt. Bei ihrer jüngsten „Treffpunkt Julia Klöckner“-Tour standen Termine im Kreis Altenkirchen und dem Westerwaldkreis auf dem Programm.

Locker, aber mitten in den Themen: Julia Klöckner diskutierte beim Bürgerforum in Westerburg. Fotos: CDU.

Westerwaldkreis. „Ich bin gerne im Land unterwegs, erzähle von meiner Arbeit, berichte von unseren Vorstellungen, was in der Landespolitik anders laufen sollte und höre zu, was mir die Bürger zu sagen haben. Landauf und landab haben die Menschen Erwartungen an die Landespolitik. Davon mache ich mir ein Bild“, betont Julia Klöckner.

Am Abend des 25. Juni waren mehr als 270 Bürgerinnen und Bürger in der Stadthalle in Westerburg zusammengekommen. Sie alle wollten die CDU-Landesvorsitzende sehen und mit ihr beim Bürgerforum „Treffpunkt Julia Klöckner“ ins Gespräch kommen. Julia Klöckner berichtete von ihren Ideen für ein besseres Rheinland-Pfalz und die Zuhörer diskutierten mit. Die vielen Gäste hatten Fragen zu allen möglichen lokalen und landesweiten Themen. „Beim Bürgerforum darf jeder seine Meinung sagen und bekommt eine Antwort. Die intensiven Gespräche mit den Bürgerinnen und Bürgern sind sehr wichtig“, betont Julia Klöckner. „Die Bürger wollen mehr Unterstützung für ein gutes Leben in den Dörfern und Städten. Wir Christdemokraten setzen auf Wirtschafts- und Infrastrukturpolitik zur Sicherung von Arbeitsplätzen im Land. Die Digitalisierung und das schnelle Internet spielen eine Rolle, auch das Thema Bildungsqualität, verlässliche Unterrichtsversorgung oder die flächendeckende Arztversorgung.“

Nach einem Termin in Altenkirchen ging es nochmal in den Westerwaldkreis, genauer gesagt nach Langenbach bei Kirburg. Dort besichtigte Julia Klöckner die Mann Naturenergie GmbH und Co. KG. Das traditionsreiche Unternehmen hat sich in den vergangenen 90 Jahren vom kleinen Fuhrunternehmen zur innovativen Unternehmensgruppe gewandelt. Julia Klöckner erklärte bei ihrem Besuch: „Unser Land braucht Unternehmerinnen und Unternehmer, die den Mut haben, Neues anzupacken und zu schaffen. Es ist unsere Aufgabe als Politiker, den Unternehmen auch Raum für Innovationen zu geben.“ Bei einem Mittagessen mit dem CDU-Kreisvorsitzenden Dr. Andreas Nick MdB diskutierte sie mit Unternehmern aus der Region.

Die Landesvorsitzende der CDU Rheinland-Pfalz freut sich auf die kommenden Termine in Rheinland-Pfalz und die zahlreichen interessanten Begegnungen und Gespräche, die auf die Christdemokratin warten. „Vieles von dem, was die Menschen an mich herantragen, werde ich in meine Arbeit in Mainz einfließen lassen“, so Julia Klöckner.


Lokales: Westerburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Westerburg auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Weitere Artikel


Sprechstunde „vor Ort“ mit dem Landesbehindertenbeauftragten

Montabaur. Gemeinsam mit dem Beauftragten für die Belange behinderter Menschen im Westerwaldkreis, Franz-Georg Kaiser, führt ...

WWV Bad Marienberg e.V.: Wanderung im Dreiländereck

Bad Marienberg. Besonders erfreulich, dass diesmal auch das Enkelkind einer Wanderin dabei war. Gleich nach dem Start an ...

Abenteuer beginnen im Kopf: Bücher lesen und gewinnen

Hachenburg. Erstmalig wird es in diesem Jahr einen Wanderpokal geben. Die angemeldete Klasse mit den meisten erfolgreichen ...

Unfall im Begegnungsverkehr – Verursacher flüchtig

Simmern. Ein 57-jähriger PKW-Fahrer war mit seinem Mercedes Benz auf der K 113 in Richtung Urbar unterwegs, als ihm in einer ...

Westerwald Bank spendet 10.000 Euro an die Neue Arbeit

Altenkirchen. Es ist eine wahre Sysiphus-Arbeit, die die Mitarbeiter der Neuen Arbeit e. V. in Altenkirchen leisten. Das ...

Rosenfest verzauberte hunderte Besucher

Wissen. Die Familien Schürg und ihr Team hatten keine Kosten und Mühen gescheut, um den Besuchern ein stimmungsvolles Ambiente ...

Werbung