Werbung

Nachricht vom 30.06.2015    

Moderne Politik für Menschen mit Behinderungen kennen lernen

Im Rahmen ihrer Veranstaltungsreihe „Was macht eigentlich…..?“ lädt das Forum Soziale Gerechtigkeit zu einem Besuch der „Stiftung Scheuern“ nach Nassau an die Lahn ein. Am Mittwoch, 22. Juli um 17 Uhr sind dazu alle Interessenten nach Anmeldung herzlich willkommen.

Karte des heutigen Geländes der „Stiftung Scheuern“. Foto: Veranstalter.

Westerwaldkreis. Die Gäste können erleben, wie weit der Prozess schon vorangekommen ist, die Stiftung Scheuern in eine moderne Einrichtung für Menschen mit Behinderung umzugestalten.

Wohnen, leben, sich bilden und arbeiten, Freizeit gestalten in oder nahe einer Gemeinde: Was für die meisten Menschen zum Alltag gehört, ist für Menschen mit Behinderungen noch nicht selbstverständlich. Um aber diese Teilhabe für das Leben in der Gesellschaft zu verwirklichen, hat sich die Stiftung Scheuern 2008 auf den Weg begeben, die Behindertenhilfe in unserer Region umzugestalten. In Kooperation mit dem Land Rheinland-Pfalz, den Kommunen, mit den betroffenen Menschen, ihren Familien und gesetzlichen Betreuern, sowie mit Förderern wie zum Beispiel der Aktion Mensch und vielen weiteren an diesem Prozess Beteiligten setzt damit auch eine der landesweit größten Einrichtungen für Menschen mit einer Behinderung diese Kehrtwende nachhaltig um. Die Stiftung Scheuern will moderne Politik für Menschen mit Behinderungen unter den Aspekten Selbstbestimmung, Teilhabe und Inklusion umsetzen.



Das bedeutet: Weg von großen Komplexeinrichtungen, hin zu kleineren, gemeindenahen Wohneinheiten. Gleichzeitig gilt dabei auch, dass sich die Standards, was Betreuung, Assistenz und Pflege angeht, keinesfalls verschlechtern dürfen. Im Gegenteil: Die Lebensqualität soll sich mit der Dezentralisierung, dem Aufbau gemeindeintegrierter Lebensformen, steigern - ganz im Sinne der UN-Konvention für die Rechte von Menschen mit Behinderungen, die auch Deutschland ratifiziert hat und bei uns umgesetzt werden muss.

Um Anmeldung wird gebeten bis 17. Juli bei Uli Schmidt per Mail unter uli@kleinkunst-mons-tabor.de. Die Fahrt nach Nassau soll ab Montabaur in Fahrgemeinschaften erfolgen. Alle Teilnehmenden werden rechtzeitig informiert.


Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Tourismus im Fokus: Produktiver Austausch in Altenkirchen-Flammersfeld

Kreis Altenkirchen. Eine Diskussion rund um den Bereich des Westerwald-Sieg-Tourismus fand jüngst zwischen Maja Büttner von ...

Startschuss für die Sanierung der Dreifach-Sporthalle in Selters

Selters. Die Sanierungsarbeiten an der Dreifach-Sporthalle in Selters haben offiziell begonnen. Dies wurde vom rheinland-pfälzischen ...

Politischer Dialog: Ministerpräsidentin Malu Dreyer zu Gast in Wirges

Wirges. Die Veranstaltung "Triff Malu Dreyer" der SPD Rheinland-Pfalz findet am 3. Juni 2024 um 18 Uhr im Bürgerhaus Wirges ...

Hachenburg tritt Initiative für mehr Gestaltungsspielraum zu Tempo-30-Beschränkungen bei

Hachenburg. Derzeit legt §45 der Straßenverkehrsordnung fest, dass Tempo 30 nur bei konkreten Gefährdungen und vor bestimmten ...

Bündnis 90/Die Grünen präsentiert Kandidaten für den Stadtrat Montabaur

Montabaur. "Machen wie immer? Oder machen, was zählt!" Unter diesem Motto präsentiert der Ortsverband von Bündnis 90/Die ...

Impulse digital: Kommunale Außenpolitik dient der Völkerverständigung

Westerwaldkreis. CDU-Fraktionsvorsitzender Dr. Stephan Krempel hatte Vertreter von Vereins- und Städtepartnerschaften mit ...

Weitere Artikel


Neues Leistungsspektrum im DRK Krankenhaus

Hachenburg. Im Umkreis von 40 Kilometer ist dies der einzige Herzkatheter-Messplatz und somit erspart man den Patienten ...

Verkehrssicherheit sollte doch oberste Priorität haben

Kroppach/Unnau. Seit Jahren halfen die Fahrbahnmarkierungen zwischen Kroppach und Müschenbach den Verkehrsteilnehmern. Auch ...

Europa-Union verleiht Landespreis im Westerwald

Höhr-Grenzhausen. Die 62. Runde des bundesweiten Europäischen Wettbewerbs stand unter dem Motto „Europa hilft - Hilft Europa?“. ...

Babenhäuser Pfarrerkabarett tritt in Westerburg auf

Westerburg. Am Mittwoch, den 15. Juli um 20 Uhr tritt das Pfarrer-Kabarett in der Evangelischen Schlosskirche in Westerburg ...

Besonderer Abendgottesdienst in Gemünden

Gemünden. Diese Form des Gottesdienstes stammt aus der anglikanischen Kirche und ist seit über fünfhundert Jahren nahezu ...

Westerwälder Kantoren wünschen sich mehr Nachwuchs

Westerwaldkreis. Schon wieder sitzt Katrin Kleck über der langen Liste und grübelt, wie sie die vielen offenen Lücken hinter ...

Werbung