Werbung

Nachricht vom 02.07.2015    

„Kunst in der Gass“ in Montabaur

Nach der verregneten Premiere im vergangenen Jahr wurden die Organisatoren vom Kunstverein Montabaur bei der zweiten Veranstaltung „Kunst in der Gass“ von strahlendem Sonnenschein verwöhnt. So war es auch kein Wunder, dass im Gegensatz zum vergangenen Jahr alle angemeldeten Künstler kamen und ihre Stände aufbauten.

Kunst in der Judengasse. Fotos: Klaus Dieter Häring.

Montabaur. Trotzdem waren die Organisatoren nicht ganz so zufrieden, denn die Massen an Besuchern ließen sich auf dem Parkplatz in der Judengasse nicht in der Menge sehen, wie sie sich das erhofft hatten. Dabei hatte man sich mit der Deutsch-Französischen Gesellschaft, der Weinbar zum Heiligen Geist und dem Haus der Jugend Unterstützung in das Programm geholt.

Das Angebot an Kunst war riesig. Zahlreiche Künstler bauten ihre Produkte auf. Ein Bummel über den Parkplatz in der Judengasse bedeutete vor allem für die Augen ein Höchstmaß an Anstrengung, denn die Farbenpracht war bei vielen Produkten doch schon überwältigend. Vor allem der riesige Schuh, der von einem Künstler aus dem Haus der Jugend künstlerisch bearbeitet wurde, zog die Besucher an. Hierbei handelte es sich um ein Demonstrationsobjekt mit dem gezeigt werden sollte, wie die Aktion der Stadt Montabaur einmal aussehen soll. Die Aktion umfasst 12 über zwei Meter hohe und über zwei Meter lange Damenschuhe, die künstlerisch aufgearbeitet und dann in der Stadt zur Eröffnung des FOC Montabaur verteilt aufgebaut werden sollen.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Kinder hatten die Gelegenheit, selbst eigene Entwürfe bunt auszustatten und einzureichen. Neben diesem bunten Schuh gab es dann künstlerische Keramik, Vasen aus Holzästen oder –stämmen, Aquarelle, Ölgemälde, Fotografien und vieles, vieles mehr was zu einem gut ausgestatteten Kunstmarkt gehört. Für jeden Geschmack war etwas dabei und dazu noch für jeden Geldbeutel. So gab es die Kunstpostkarte für einen Euro oder das teure Ölgemälde für mehrere hundert Euro. Es füllte sich dann so manche Einkaufstasche mit Kunst und wer am Ende von der Qual der Wahl total gestresst war, der hatte die Gelegenheit sich bei einer Yogalehrerin anzumelden. kdh



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Weitere Artikel


Dr. Andreas Nick MdB zum Thema Sterbebegleitung

Montabaur. „Deshalb unterstütze ich den fraktionsübergreifenden Gruppenantrag der Abgeordneten Michael Brand, Kerstin Griese, ...

Weidezaun bei Verkehrsunfall demoliert – Verursacher flüchtig

Hartenfels. Ein unbekannter Fahrzeugführer war von der Fahrbahn abgekommen und in einen Weidezaun geraten. Hierbei entstand ...

Der Mindestlohn ist ein historischer Fortschritt

Hachenburg. Der Mindestlohn gilt seit sechs Monaten – und die Lohnuntergrenze von 8,50 Euro wirkt: Das Hoch auf dem Arbeitsmarkt ...

Silber für Werother Männerchor „Frohe Stunde“

Weroth. Mit dem Männerchor aus Weroth hatten sich insgesamt 19 Chöre aus 12 Nationen in der Brucknerstadt an der Donau ein ...

Steuerliche Erstberatung für Existenzgründer

Montabaur. Existenzgründer aus dem Rhein-Lahn-Kreis und dem Westerwaldkreis können ein kurzes Gespräch von maximal 60 Minuten ...

Nostalgische Pfeifenklänge

Hachenburg. Wer kennt sie nicht, die nostalgischen Klänge, die nach Jahrmarkt, Kindheit und Heimat klingen? Das „Alphornecho ...

Werbung