Werbung

Nachricht vom 02.07.2015    

Weidezaun bei Verkehrsunfall demoliert – Verursacher flüchtig

Am Mittwoch, 1. Juni um 21:45 Uhr, ereignete sich in Hartenfels auf der K 138 am Ortsausgang in Richtung Steinen ein Verkehrsunfall mit anschließender Flucht des Verursachers. Ein Weidezaun wurde ebenso demoliert wie das Verursacherfahrzeug.

Symbolfoto WW-Kurier.

Hartenfels. Ein unbekannter Fahrzeugführer war von der Fahrbahn abgekommen und in einen Weidezaun geraten. Hierbei entstand ein Fremdschaden in Höhe von mehreren Hundert Euro. Unter Zurücklassung von diversen Fahrzeugteilen suchte der Fahrer mit einem vermutlich silbernen und im Frontbereich auffällig beschädigten Mercedes das Weite.

In diesem Zusammenhang sucht die Polizei Montabaur auch den Fahrer eines weißen VW Scirocco, der an der Unfallstelle angehalten haben soll und möglicherweise sachdienliche Angaben machen kann.

Hinweise werden erbeten bei der PI Montabaur unter der Telefonnummer 02602/9226-0 oder per E-Mail (pimontabaur@polizei.rlp.de).


Lokales: Selters & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Selters auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Weitere Artikel


Der Mindestlohn ist ein historischer Fortschritt

Hachenburg. Der Mindestlohn gilt seit sechs Monaten – und die Lohnuntergrenze von 8,50 Euro wirkt: Das Hoch auf dem Arbeitsmarkt ...

Selbsthilfe - die unschätzbare Arbeit der WeKISS

Westerburg. „Es ist von unschätzbarem Wert, dass es diese Selbsthilfegruppen gibt“, bekräftigte MdL Hendrik Hering die Existenz ...

Mon-Stilettos werden gestaltet

Montabaur. Um diese Aufgabe hatten sich nach einem öffentlichen Aufruf 45 Gruppen, Vereine, Schulklassen, Firmen und Privatpersonen ...

Dr. Andreas Nick MdB zum Thema Sterbebegleitung

Montabaur. „Deshalb unterstütze ich den fraktionsübergreifenden Gruppenantrag der Abgeordneten Michael Brand, Kerstin Griese, ...

„Kunst in der Gass“ in Montabaur

Montabaur. Trotzdem waren die Organisatoren nicht ganz so zufrieden, denn die Massen an Besuchern ließen sich auf dem Parkplatz ...

Silber für Werother Männerchor „Frohe Stunde“

Weroth. Mit dem Männerchor aus Weroth hatten sich insgesamt 19 Chöre aus 12 Nationen in der Brucknerstadt an der Donau ein ...

Werbung