Werbung

Nachricht vom 02.07.2015    

Ausstellung informiert über Analphabetismus

Etwa 350.000 Erwachsene in Rheinland-Pfalz können nicht richtig lesen und schreiben. Die Kampagne „Lesen & Schreiben – Mein Schlüssel zur Welt“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung informiert mit einer Infotafel-Ausstellung über Hilfsangebote. Sie gastiert vom 6. bis 17. Juli in der Verbandsgemeindeverwaltung Höhr-Grenzhausen.

Symbolfoto WW-Kurier.

Höhr-Grenzhausen. Warum haben so viele Menschen Schwierigkeitenmit dem Lesen und Schreiben? Wie gehen sie damit um und welche Lösungswege gibt es? All diese Fragen greift die Kampagne „Lesen und Schreiben – Mein Schlüssel zur Welt“ in ihrer Infotafel-Ausstellung auf. Die 16 Tafeln informieren über die Dimension des „funktionalen Analphabetismus“ in Deutschland. Sie zeigen, wer betroffen ist, und welche Wege es gibt, um im Erwachsenenalter lesen und schreiben zu lernen. Die Ausstellung ist in allen Bundesländern unterwegs, um Menschen für das Thema zu sensibilisieren und Einblicke in das Leben mit Lese- und Schreibschwierigkeiten zu geben.

Mit Erfolgsgeschichten will die Kampagne Betroffenen auch Mut machen, selbst den ersten Schritt zu tun. Die Ausstellung zeigt: Es ist nie zu spät, richtig lesen und schreiben zu lernen. Verwandte, Freunde oder Kolleginnen und Kollegen von Betroffenen können sich auf dem Serviceportal www.mein-schlüssel-zur-welt.de über Hilfsangebote informieren. Telefonische Auskunft erhalten Menschen mit Lese- oder Schreibschwierigkeiten kostenfrei unter 0800 - 53 33 44 55.



Termin: Die Infotafel-Ausstellung ist vom 6. bis 17. Juli in der Verbandsgemeindeverwaltung Höhr-Grenzhausen zu sehen. Der Eintritt ist frei.
Adresse: Verbandsgemeindeverwaltung, Rathausstraße 48, 56203 Höhr-Grenzhausen
Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag: 8 -16 Uhr, Mittwoch: 8 -18 Uhr, Freitag: 8 -12 Uhr.


Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Höhr-Grenzhausen auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Weitere Artikel


Hitzewelle:Tiere vor Sonne schützen

Westerwaldkreis. „Unsere Weidetiere vertragen hohe Temperaturen durchweg besser als wir Menschen“, erläutert Veterinärdezernent ...

20. Empfang der Wirtschaft im Westerwaldkreis

Montabaur. Dieses besondere Jubiläum wollen die Veranstalter in diesem Jahr in Form eines lockeren Sommerfestes feiern. Gastgebendes ...

Sprechstunde des Landesbehindertenbeauftragten

Montabaur. „Barrieren abzubauen ist meine Aufgabe. Das gilt auch für räumliche Barrieren. Deshalb will ich vor Ort präsent ...

Mon-Stilettos werden gestaltet

Montabaur. Um diese Aufgabe hatten sich nach einem öffentlichen Aufruf 45 Gruppen, Vereine, Schulklassen, Firmen und Privatpersonen ...

Selbsthilfe - die unschätzbare Arbeit der WeKISS

Westerburg. „Es ist von unschätzbarem Wert, dass es diese Selbsthilfegruppen gibt“, bekräftigte MdL Hendrik Hering die Existenz ...

Der Mindestlohn ist ein historischer Fortschritt

Hachenburg. Der Mindestlohn gilt seit sechs Monaten – und die Lohnuntergrenze von 8,50 Euro wirkt: Das Hoch auf dem Arbeitsmarkt ...

Werbung