Werbung

Nachricht vom 15.07.2015    

Montabaur schränkt chemische Unkrautbekämpfung ein

Die Stadt Montabaur wird ab sofort keine chemischen Unkrautvernichtungsmittel mehr auf Straßen, Wegen und Plätzen einsetzen, die gepflastert oder asphaltiert sind. Sie setzt damit die Forderung der rheinland-pfälzischen Umweltministerin Ulrike Höfken um, den Einsatz von diesen Produkten im öffentlichen Bereich möglichst vollständig einzustellen.

Symbolfoto WW-Kurier.

Montabaur. Hintergrund dafür ist, dass diese Substanzen meist den Wirkstoff Glyphosat enthalten, der im Verdacht steht gesundheitsgefährdend zu sein. Auf öffentlichen Flächen, die einen Belag aus Splitt, Kies oder Schotter haben, werden zunächst weiterhin die chemischen Substanzen gegen Unkraut gespritzt bis eine andere Lösung für diese Beläge gefunden ist. Die asphaltierten oder gepflasterten Flächen werden ab sofort mit einer Wildkrautbürste behandelt und in den Randbereichen wird das Unkraut mit einem Gasbrenner abgeflämmt.

„Dieser Pflegeaufwand ist deutlich höher als bei der chemischen Unkrautbekämpfung. Die wurde ein- bis zweimal pro Jahr vorgenommen. Bei dem mechanischen Verfahren müsste jede Fläche mindestens monatlich oder noch öfter bearbeitet werden, was der Bauhof nicht immer und überall gewährleisten kann“, erläutert Markus Kuch von der Grünflächenverwaltung der Verbandsgemeinde Montabaur.



Stadtbürgermeisterin Gabi Wieland bittet deshalb die Bürger um Nachsicht, „wenn in Zukunft mehr Grün in den Fugen und Ritzen zu sehen sein wird als bisher.“ Sie erinnert aber daran, dass die Hauseigentümer verpflichtet sind, die Gehwege vor ihren Häusern zu pflegen und von Unkraut frei zu halten. Die neue Regelung betrifft auch die städtischen Friedhöfe. „Diejenigen, die dort ein Grab betreuen, machen wir darauf aufmerksam, dass es zu ihren Aufgaben gehört, die Wege zwischen den Gräbern zu säubern“, so der Hinweis von Markus Kuch.


Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Weitere Artikel


Auf den Spuren von Hans Fallada

Gemünden. Neuer Ort ist das Evangelische Gemeindehaus in Gemünden. Neuer Termin ist Sonntag, der 26. Juli um 19 Uhr.

Hans ...

Aufgefundenes Werkzeug in Bad Marienberg – Zeugen gesucht

Bad Marienberg. In dem grauen Rucksack der Marke „Eastpak“ befanden sich ein Winkelschleifer der Marke Bosch und mehrere ...

Einbrüche in Tankstellen - Zeugen gesucht

Wirges. Gegen 1 Uhr hebelten offensichtlich mehrere unbekannte Täter den Rollladen an der Eingangstür einer Tankstelle in ...

Innenstadt Montabaur wird attraktiver

Montabaur. Die Stadt Montabaur stellt sich auf die FOC-Eröffnung ein und lockt Besucher mit Verbesserungen und Verschönerungen ...

Das Spiele-Mobil des Jugendzentrums in Dreifelden

Dreifelden. Ergänzt wurde das Angebot durch Brett- und Kartenspiele. Das beste waren für die Kids jedoch die Hüpfburg und ...

VG Hachenburg: Keine weitere Windenergie möglich

Hachenburg. Da die Verbandsgemeinde Hachenburg mit windenergiesensiblen und streng geschützten Arten reichlich gesegnet ist, ...

Werbung